
Am Palmsonntag wird um 17 Uhr in der St. Georgenkirche Waren (Müritz) Passionsmusik der barocken Meister Giovanni Battista Ferrandini, Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach erklingen. Alle Werke widmen sich dem Thema Passion. Während Ferrandini die Trauer Marias um ihren Sohn Jesus in den Vordergrund stellt, ist es bei Buxtehude und Bach die Zuversicht, dass Gott im Leid gegenwärtig ist und die Dunkelheit überwindet.
Es singen und musizieren Felizia Frenzel (Sopran), der Kantatenchor, Gerlind Brosig und Brita Lenke (Violine), Annika Beichler (Viola), Luitgard Schwarzkopf (Violoncello), Henri Schwarzkopf (Kontrabass), Silke Vogler (Truhenorgel) und an der Lütkemüller-Orgel KMD Christiane Drese.
Karten zu 15 € gibt es im Vorverkauf in der Waren (Müritz)-Information, online und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse ab 16.30 Uhr. Besucherinnen und Besucher unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am ersten Maisonntag findet der erste Törn statt. Der Fahrplan für den 4. Mai lautet:
14.45 Uhr Rittermannshagen
Orgel von Carl Börger, gebaut 1902
16.00 Uhr Schwinkendorf
Orgel von Wilhelm Sauer, gebaut 1867
17.15 Uhr Basedow
Orgel von Heinrich Herbst, gebaut 1683
Organisten: Friedrich Drese, Martin Hebert, Christiane Drese
Eintritt frei, Spenden erbeten
Am letzten Sonnabend singt der Landesjugendchor MV in Warener Georgenkirche. Ab 17 Uhr lädt das Spitzenensemble zum Konzert in der Warener Georgenkirche. Informationen zu den Eintrittskarten folgen noch.
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am ersten Junisonntag findet der zweite Törn statt. Der Fahrplan für den 1. Juni lautet:
14.45 Uhr Kratzeburg
Orgel von Wolfgang Nußbücker, gebaut 1992
16.00 Uhr Liepen bei Kratzeburg
Orgel von Felix Grüneberg, gebaut 1912
17.15 Uhr Ankershagen
Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1874
Organisten: Tobias Brommann, Lukas Storch
Eintritt frei, Spenden erbeten
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am dritten Junisonntag findet der dritte Törn statt. Der Fahrplan für den 15. Juni lautet:
14.45 Uhr Gnevkow
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1882
16.00 Uhr Gültz
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1880
17.15 Uhr Tützpatz
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1897
Organisten: Dennis Rose und weitere
Eintritt frei, Spenden erbeten
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 17. Juni eröffnet Christiane Drese die Reihe.
Am längsten Freitag des Jahres laden die drei Warener Stadtkirchen wieder zum Wandelkonzert. Ab 17 Uhr finden nacheinander Kurzkonzerte in Heilig Kreuz, St. Marien und St. Georgen statt.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 24.6 spielt Lukas Storch.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 1. Juli spielt Martin Ohse (Domorganist Güstrow)
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am ersten Julisonntag findet der vierte Törn statt. Der Fahrplan für den 6. Juli lautet:
14.45 Uhr Ludorf
Positiv von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1854
16.00 Uhr Vipperow
Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1865
17.15 Uhr Priborn
Orgel von Marcus Runge, gebaut 1899
Organisten: Christiane Drese, Martin Hebert, Tim Pauls
Eintritt frei, Spenden erbeten
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 8. Juli spielen Brita Möller und Martin Hebert.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 15. Juni spielen Tobias Brommann und das Collegium Canticum Neubrandenburg sowie die Dienstagskantorei unter der Leitung von Christiane Drese.
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 29. Juli spielt Christiane Drese.
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 12. August spielt Falk Schneppat.
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 26. August spielt Christiane Drese.
Im Juli und August 2025 finden wieder Sommerkonzerte in den drei Warener Stadtkirchen St. Marien, St. Georgen, und Heilig Kreuz statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
Informationen zu Künstlern und Eintritt folgen.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.