
für die 1. und 2. Klasse
donnerstags von 14.30 – 15.15 Uhr
(nicht in den Ferien)
in der Arche Schule,
Güstrower Straße 5
für die 3. und 4. Klasse
donnerstags von 15.30 – 16.15 Uhr
(nicht in den Ferien)
in der Arche Schule,
Güstrower Straße 5
Kindertreff im Schmetterlingshaus

für Kinder der 1. bis 4. Klasse
montags von 15.00 – 16.00 Uhr
(nicht in den Ferien)
im Schmetterlingshaus,
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6
(neben dem Hortzentrum Waren West)
Ansprechpartnerin:
Gemeindepädagogin Annette Büdke
Konfirmandenunterricht
für Vorkonfirmanden
(1. Jahr / 7. Klasse)
dienstags von 16.00 – 17.00 Uhr
im Gemeindehaus,
Unterwallstraße 21
für Hauptkonfirmanden
(2. Jahr / 8. Klasse)
dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr
im Gemeindehaus,
Unterwallstraße 21
Flötengruppen

für Anfänger
montags von 14.00 – 14.30 Uhr
im Schmetterlingshaus,
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6
für Kinder und Jugendliche
dienstagnachmittags nach Absprache
im Gemeindehaus,
Güstrower Straße 18
Ansprechpartnerin:
Gemeindepädagogin Annette Büdke
Führungen in der St. Georgenkirche
Angebot für Kindergartengruppen und Schulklassen

Termine nach Absprache
Dauer ca. 45 Minuten
in der St. Georgenkirche,
Alter Markt, Waren (Müritz)
Gern komme ich auch zu religionspädagogischen Themen (Advent, Weihnachten, Ostern, Erntedank, …) in Ihre Gruppe.
Ansprechpartnerin:
Gemeindepädagogin Annette Büdke
TAIZÉ-FAHRT
ein Bericht von Elisabeth
Vom 07. – 16. Oktober 2022 war ich mit einer Jugendgruppe aus dem Kirchenkreis Mecklenburg-Vorpommern in Taizé, einem kleinen Dorf in Südfrankreich. Was ist so besonders an diesem Dorf? Nun, es gibt dort ein Kloster mit vielen Mönchen und zahlreichen anderen Jugendlichen. In dieser Woche waren ungefähr 500 Jugendliche aus verschiedenen Ländern vor Ort. Wir sangen und beteten gemeinsam und hatten insgesamt eine gute Zeit.
Aber in Taizé hat man auch Zeit und Möglichkeit ohne Störungen über sein eigenes Leben und seinen Glauben nachzudenken. Es gibt rund um das Kloster viel Gelände, wo man in Stille sitzen kann. Ich habe auf meinen Spaziergängen eine wunderschöne kleine Behausung entdeckt. Sie sieht wie eine kleine Minikirche aus.
Dreimal am Tag gab es Andachten, welche sehr schön gestaltet waren und uns ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt haben. Es war einfach atemberaubend zu zuhören. Ich habe die Gemeinschaft als sehr harmonisch erlebt.
Weiterhin hatten wir die Möglichkeit mit einem der Brüder biblische Geschichten näher zu betrachten und uns darüber auszutauschen. Die Zeit mit diesem Bruder war besonders schön. Er war sehr lustig und immer bereit uns Geschichten aus seinem Alltag zu erzählen. Und das alles auf Englisch!
Begonnen hat alles schon während des zweiten Weltkrieges mit Frère Roger, dem Gründer der Gemeinschaft von Taizé. Bis heute lebt diese Brüdergemeinschaft im Gebet mit Gott in Ehelosigkeit, materieller und geistiger Gütergemeinschaft mit großer Ausstrahlung über die französischen Grenzen hinaus.
In diesem Jahr findet ein internationales Taize-Treffen über Silvester in Rostock statt.
Elisabeth Brüssow