Christenlehre/ Kindertreff
Getaufte und nicht getaufte Kinder sind in der Christenlehre und im Kindertreff eingeladen, den christlichen Glauben auf spielerische und kreative Art und Weise zu entdecken.
In den Ferien finden keine Kindergruppen statt.
Arche Schule: 1. und 2. Klasse, donnerstags, 14.30 – 15.15 Uhr
3. und 4. Klasse, donnerstags, 15.30 – 16.15 Uhr
Kindertreff im Schmetterlingshaus
montags für Kinder der 1. bis 4. Klasse von 15.00 – 16.00 Uhr
immer an Schultagen!
im Schmetterlingshaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6 (neben dem Hortzentrum Waren West)
Wir singen, spielen, basteln, hören Mut-mach-Geschichten, sehen Filme, spielen Theater und noch mehr. Die Kinder werden vom Hort abgeholt. Der Kindertreff ist kostenfrei.
Kontakt: Gemeindepädagogin A. Büdke (Tel. 03991 / 7783081 oder Email: abuewa@freenet.de)
Konfirmandenunterricht
dienstags von 16.00 – 17.00 Uhr
für Vorkonfirmanden (1. Jahr / 7. Klasse)
im Gemeindehaus, Unterwallstraße 21
dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr
für Hauptkonfirmanden (2. Jahr / 8. Klasse)
im Gemeindehaus, Unterwallstraße 21
Die Konfirmandenzeit gestalten wir mit der Mariengemeinde gemeinsam. Unterricht, Konfifahrten und Ausflüge, Vorstellungsgottesdienst und Konfirmation erleben Kinder und Jugendliche der beiden evangelischen Gemeinden gemeinsam. Auch wer (noch) nicht getauft ist, kann an den Treffen und Veranstaltungen für Konfirmanden teilnehmen. Die Konfirmation findet im jährlichen Wechsel beider Kirchen statt. Durch zwei Schuljahre (meist 7. und 8. Klasse) bereitet Ihr Euch auf die Konfirmation vor. Der Unterricht wird von den Pastoren der beiden Gemeinden gemeinsam gestaltet. In den Ferien und an anderen schulfreien Tagen ist kein Konfi. Im Richard-Wossidlo-Gymnasium kann der Konfirmandenunterricht als Ganztagsschulangebot gewählt werden.
Die Georgies
einmal im Monat samstags von 10.00 – 12.00 Uhr
für Kinder der Klassen 4 – 6, im Gemeindehaus in der Güstrower Straße 18
Kinder der 4. – 6. Klassen treffen sich im Gemeindehaus von St. Georgen in der Güstrower Straße 18, immer an Samstagen von 10.00 – 12.00 Uhr.
Wir spielen, basteln und hören Geschichten.
Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen jederzeit dazu zu kommen. Wir freuen uns auf dich!
Ansprechpartnerin: Gemeindepädagogin Anna-Sophia Pohle,
Tel.: 0174/ 7893308
E-Mail: anna-sophia.pohle@elkm.de
Die nächsten Termine sind: 12.12.20, 16.01.21, 27.02.21
Flötengruppen
Anfänger – montags, von 14.00 – 14.30 Uhr
im Schmetterlingshaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6
Kinder und Jugendliche – dienstags, nachmittags nach Absprache
im Gemeindehaus, Güstrower Straße 18
Ansprechpartnerin: Gemeindepädagogin Annette Büdke, Tel.: 03991/ 7783081, E-Mail: abuewa@freenet.de
Angebot für Kindergartengruppen und Schulklassen: Führungen in der St. Georgenkirche
Termine: nach Absprache
Ort: St. Georgenkirche, Alter Markt, Waren (Müritz)
Dauer: ca. 45 Minuten
Anmeldung: Annette Büdke (Gemeindepädagogin)
Telefon: 03991 7783081, E-Mail: abuewa@freenet.de
Gern komme ich auch zu religionspädagogischen Themen (Advent, Weihnachten, Ostern, Erntedank…) in Ihre Gruppe.
RÜCKBLICK
Kinderwoche in den Sommerferien
Vom 29.6. –3.7. trafen sich Kinder vom Hort der Arche Schule und vom Kindertreff der Georgengemeinde in der Georgenkirche, im Gemeindehaus und in den Räumen der Arche Schule zu einer erlebnisreichen Kinderwoche. Die Fotos erzählen ein wenig von dem, was die Kinder erlebt haben.Ein Dank an Frau Jordan von der Kreativwerkstatt, an Christine Heydenreich von der Mariengemeinde und an Elisabeth Brüssow, die uns tatkräftig unterstützt haben.
A. Büdke
Engelsausstellung im Turm der St. Georgenkirche
Am Mal- und Bastelaufruf beteiligten sich 26 Kinder und 4 Erwachsene aus der Evangelischen Kita Kleine Strolche, vom Kindertreff der Georgengemeinde, vom Hort der Arche Schule, eine Konfirmandin, eine Großmutter mit ihren beiden Enkeln aus Klink und zwei Mütter mit ihren Kindern aus unserer Kirchengemeinde. Frau Büdke vervollständigte die Ausstellung mit eigenen Engelsfotos und passenden Texten. Bis zum Ende der Aktion Offene Kirche ist sie noch zu sehen. Ein Dankeschön an alle Kinderkünstler!
A. Büdke
Martinstag 2020
Martinsandacht am 11.11.2020 in der Katholischen Heilig-Kreuz-Kirche mit den Kindern der Ev. Kita „Kleine Strolche
Der Bettler friert…
Die Kinder lauschen gespannt auf die Geschichte…
AUSBLICK
Krippen in der Weihnachtszeit
Die Weihnachtskrippe. Maria , Josef, Jesus, die drei gehören auf jeden Fall dazu, oder? Und doch werden sie in Weihnachtskrippen immer wieder anders dargestellt. Wie sie genau ausgesehen haben, wissen wir leider nicht, insofern fließen in verschiedene Darstellungen natürlich auch immer unsere Vorstellungen bzw. die des jeweiligen Künstlers mit ein. Auch die Krippenspiele an Heilig Abend sind solche oft mit viel Fantasie gestalteten Darstellungen der Weihnachtsgeschichte. Eine kleine Anregung für diese Advents- und Weihnachtszeit: Wiewäre es, wenn Sie mit Ihrer Familie dieses Jahr einmal ihre eigene Krippe bauen? Vielleicht gebastelt oder indem Sie sie szenisch nachstellen. Es kann ganz einfach sein. Und so wird vielleicht auch bei Ihnen die Weihnachtsgeschichte dieses Jahr neu lebendig.
Kinderwoche in den Winterferien 2021
Von Montag bis Donnerstag (8.2.-11.2.2021) soll es sie wieder geben, die Kinderwoche mit biblischen Geschichten für heute. Und doch wird es ein wenig anders als sonst sein. Eingeladen sind die Kinder der 1. – 4. Klasse, die in die Archeschule gehen. Täglich gibt es ein buntes Programm mit einer Andacht in der Aula, Gruppenzeiten in den Räumen der Archeschule mit Basteln, biblischen Geschichten, Mittagessen, Zeit zum Toben auf dem Spielplatz, Film- und Theateraufführung und Abschluss- Segen in der Aula. Begleiten werden uns biblische Zeichen der Hoffnung. Das bekannteste Zeichen ist wohl der Regenbogen. Anmelden kann man sich ab Januar in den Kirchengemeinden und im Hort der Archeschule, Flyer gibt es zu Jahresbeginn!
Kosten: 10€/ Geschwisterkind: 5 €.
Gefördert werden wir vom Kirchenkreis, von der Müritzregion, den beiden evang. Kirchengemeinden und von der Schulstiftung – vielen Dank! Wir hoffen sehr, dass wir dies Projekt im Februar durchführen können. Das Vorbereitungsteam: Nancy Wuttig, Grit Bruhn, Anna- Sophia Pohle und Annette Büdke