Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am ersten Maisonntag findet der erste Törn statt. Der Fahrplan für den 4. Mai lautet:
14.45 Uhr Rittermannshagen
Orgel von Carl Börger, gebaut 1902
16.00 Uhr Schwinkendorf
Orgel von Wilhelm Sauer, gebaut 1867
17.15 Uhr Basedow
Orgel von Heinrich Herbst, gebaut 1683
Organisten: Friedrich Drese, Martin Hebert, Christiane Drese
Eintritt frei, Spenden erbeten
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am ersten Junisonntag findet der zweite Törn statt. Der Fahrplan für den 1. Juni lautet:
14.45 Uhr Kratzeburg
Orgel von Wolfgang Nußbücker, gebaut 1992
16.00 Uhr Liepen bei Kratzeburg
Orgel von Felix Grüneberg, gebaut 1912
17.15 Uhr Ankershagen
Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1874
Organisten: Tobias Brommann, Lukas Storch
Eintritt frei, Spenden erbeten
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am dritten Junisonntag findet der dritte Törn statt. Der Fahrplan für den 15. Juni lautet:
14.45 Uhr Gnevkow
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1882
16.00 Uhr Gültz
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1880
17.15 Uhr Tützpatz
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1897
Organisten: Dennis Rose und weitere
Eintritt frei, Spenden erbeten
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 17. Juni eröffnet Christiane Drese die Reihe.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 24.6 spielt Lukas Storch.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 1. Juli spielt Martin Ohse (Domorganist Güstrow)
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am ersten Julisonntag findet der vierte Törn statt. Der Fahrplan für den 6. Juli lautet:
14.45 Uhr Ludorf
Positiv von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1854
16.00 Uhr Vipperow
Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1865
17.15 Uhr Priborn
Orgel von Marcus Runge, gebaut 1899
Organisten: Christiane Drese, Martin Hebert, Tim Pauls
Eintritt frei, Spenden erbeten
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 8. Juli spielen Brita Möller und Martin Hebert.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 15. Juni spielen Tobias Brommann und das Collegium Canticum Neubrandenburg sowie die Dienstagskantorei unter der Leitung von Christiane Drese.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 29. Juli spielt Christiane Drese.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 12. August spielt Falk Schneppat.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Am 26. August spielt Christiane Drese.
Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.