Orgeltag und Konzert
Am 3. August ist in der Georgenkirche Waren (Müritz) Orgeltag. Um 10 Uhr und um 15 Uhr sind GROSS und klein zu Orgelführungen hinter die Kulissen der Lütkemüller-Orgel von 1856 eingeladen. Wie funktioniert eine Orgel? Was bringt sie zum Klingen? Die Antworten sprechen Augen und Ohren an.
Höhepunkt des Orgeltages ist das Orgelkonzert mit dem jungen Organisten David Suchanek um 19.30 Uhr. Der gebürtige Prenzlauer ist Preisträger mehrer Orgel-Wettbewerbe, u.a. war er 2003 erster Bundespreisträger im Fach Orgel bei Jugend musiziert im Erfurter Dom und erhielt den höchstdotierten Sonderpreis des Landes Thüringen. Sein Orgelstudium absolvierte er in Lübeck und Freiburg im Breisgau bei Professor Martin Schmeding. Meisterkurse bei Olivier Latry (Paris) und Hans Fagius (Schweden) runden seine künstlerischen Orgelstudien ab. Sein kirchenmusikalisches A-Examen legte er an der Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale mit Auszeichnung im Fach Orgel ab. Neben einer regen Konzerttätigkeit, TV- und CD-Produktionen, widmet sich David Suchanek in besonderer Weise der Förderung junger Talente am Klavier und an der Orgel. Seit September 2016 ist er Kantor im Ostseebad Kühlungsborn. An der Lütkemüller-Orgel spielt er
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge a-Moll BWV 543
Maurice Duruflé (1902–1986): Suite Op. 5 (Prélude - Sicilienne - Toccata)
César Franck (1822-1890): Choral Nr. 3 a-Moll
Maurice Duruflé (1902–1986): Prélude et Fugue sur le nom d´Alain op. 7
Musikinteressierte sind eingeladen, in schöner Umgebung mit Sommerurlaubatmosphäre die eigenen Fähigkeiten in den Fächern Gesang, Blockflöte und Orgel zu vertiefen. Der Gesangs- und Blockflötenunterricht bietet die Möglichkeit, sich in Ensembles zusammenzufinden. Die Organisten spielen an den wertvollen historischen Orgeln der Region: in Basedow, Zettemin, Duckow und Malchin.
Es unterrichten: Gesang - Cornelia Kieschnik (freischaffende Sängerin, Dresden), Blockflöte - Katharina Schumann (Musikhochschule „Franz Liszt“ Weimar), Orgel -Pavel Černý (Organist, Musikhochschule Prag und Brno)
Info und Anmeldung bis 18. Mai bei , Tel. 03991-732506
Kosten: aktive Teilnahme: 95 €, Schüler ermäßigt 60 €, passive Teilnahme: 40 €, Schüler frei
Programm:
Donnerstag, 21. Juni, 19 Uhr, Dorfkirche Zettemin
▪ Dozentenkonzert ***
Alt: Cornelia Kieschnik (Dresden)
Blockflöte: Katharina Schumann (Weimar)
Orgel: Pavel Černý (Prag) an der historischen Matthias-Friese-Orgel 1780
Zettemin liegt 23 km nordöstlich von Waren (Müritz)
anschliessend Abendessen im Welshof Schliemann 17139 Faulenrost, Dorfstraße 3
▪ Unterrichtstage mit Orgelexkursion nach Basedow, Zettemin, Duckow und Malchin
Freitag, 22. Juni 9.30-17.30 Uhr Unterricht (aktive und passive Teilnahme), geselliger Abend
Sonnabend, 23. Juni 9.30-17.30 Uhr Unterricht (aktive und passive Teilnahme)
Sonntag, 24. Juni, 10 Uhr, Georgenkirche Waren (Müritz)
▪ Gottesdienst zum Abschluss der Sommerakademie
mit den Teilnehmenden und Dozenten der Sommerakademie
Am Sonntag, dem 1. Juli, ist es wieder so weit: die Kantate zum Mitsingen erklingt um 10 Uhr in der Georgenkirche Waren (Müritz). Das über Konfessionsgrenzen hinweg bis heute gern gesungene Lied “Wer nur den lieben Gott lässt walten” war im Jahr 1724 für Johann Sebastian Bach die Grundlage für seine gleichnamige Choralkantate.
Am Sonntag wird der Chor des Projektes “Kantate zum Mitsingen” mit den Solisten Peter Koppelmann (Tenor) und Mario Wagner (Bass) sowie dem Kantatenorchester mit MusikerInnen aus Waren, der Staatskapelle Schwerin und der Philharmonie Neubrandenburg diese Kantate zur Aufführung bringen. In der Solo-Sopran-Partie werden Kinder des Kinderchores zu hören sein. Im Chor singen 8-88 jährige Einheimische und Urlauber, darunter Mitglieder des Kinderchores, des Kantatenchores und des Kirchenchores, vereint.
Liturgie und Predigt hält Pastor Gottfried Zobel.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Kantatengottesdienst!
Wer kurz entschlossen mits(w)ingen möchte, melde sich unter und komme am Sonnabend, dem 30. Juni, zur Chor-Einstudierung von 14 bis 18 Uhr in die Georgenkirche.
Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr, Georgenkirche
KANTATENGOTTESDIENST
Kantate von J. S. Bach „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 93
Solisten: Kinder des Kinderchores (Sopran), Peter Koppelmann (Tenor), Mario Wagner (Bass)
Chor des Projektes “Kantate zum Mitsingen” (Kirchenchor, Kantatenchor, Kinderchor und Gäste)
Kantatenorchester, musikalische Leitung: Kantorin Christiane Drese
Liturgie und Predigt: Pastor Gottfried Zobel
KANTATE ZUM MITSINGEN
Einstudierung der Kantate am Sonnabend, dem 30. Juni, von 14 - 18 Uhr in der Georgenkirche
Am Sonntag, dem 1. Juli, ist es wieder so weit: die Kantate zum Mitsingen erklingt um 10 Uhr in der Georgenkirche Waren (Müritz). Das über Konfessionsgrenzen hinweg bis heute gern gesungene Lied “Wer nur den lieben Gott lässt walten” war im Jahr 1724 für Johann Sebastian Bach die Grundlage für seine gleichnamige Choralkantate.
Am Sonntag wird der Chor des Projektes “Kantate zum Mitsingen” mit den Solisten Peter Koppelmann (Tenor) und Mario Wagner (Bass) sowie dem Kantatenorchester mit MusikerInnen aus Waren, der Staatskapelle Schwerin und der Philharmonie Neubrandenburg diese Kantate zur Aufführung bringen. In der Solo-Sopran-Partie werden Kinder des Kinderchores zu hören sein. Im Chor singen 8-88 jährige Einheimische und Urlauber, darunter Mitglieder des Kinderchores, des Kantatenchores und des Kirchenchores, vereint.
Liturgie und Predigt hält Pastor Gottfried Zobel.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Kantatengottesdienst!
Wer kurz entschlossen mits(w)ingen möchte, melde sich unter und komme am Sonnabend, dem 30. Juni, zur Chor-Einstudierung von 14 bis 18 Uhr in die Georgenkirche.
ORGELKONZERT “LOBGESÄNGE” *
D. Buxtehude, J. S. Bach, M. Schlenker und alt-iberische Musik
Orgel: Christoph D. Minke (Schönberg)
Das Orgelkonzert zum Abschluss des Orgeltages hat der Schönberger Organist Christoph D. Minke unter die programmatische Überschrift “Lobgesänge“ gestellt. Er wird neutestamentliche Lobgesänge in Vertonungen von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Manfred Schlenker interpretieren. Außerdem wird alt-iberische Musik erklingen.
Wer die Orgel näher kennen lernen möchte, ist schon um 10 oder 15 Uhr zu den Orgelführungen an der Lütkemüller-Orgel von 1856 eingeladen. Die Hausorganistin Christiane Drese wird GROSS und klein hinter die Kulissen der Königin führen.
Christoph D. Minke begann im Alter von fünf Jahren mit Klavierunterricht. Ab 1974 bildete er sich autodidaktisch weiter und erlernte das Orgelspiel. Bereits im Alter von 12 Jahren nahm er regelmäßig den Organistendienst in seiner Heimatgemeinde wahr. Von 1982 bis 1987 studierte er Kirchenmusik an der Kirchenmusikschule in Greifswald unter anderem bei Manfred Schlenker, Günter Wehmer und Annelise Pflugbeil. 1988 folgte Minke einem Ruf des damaligen Gewandhaus-Chordirektors und späteren Thomaskantors Georg Christoph Biller nach Leipzig, wo er bis Ende 1990 als sein Assistent wirkte. Währenddessen studierte er in Weimar an der Musikhochschule bei Gunter Kahlert Orchesterleitung.
Seit 1990 ist Christoph D. Minke Kirchenmusiker in Schönberg, wo er neben seinen Aufgaben als Organist und Chorleiter den Schönberger Musiksommer als dessen künstlerischer Leiter betreut. 1997 wurde er mit dem Kulturpreis des Landkreises Nordwestmecklenburg ausgezeichnet und im Juni 2015 zum Kirchenmusikdirektor (KMD) ernannt.
Eintrittskarten erhalten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.
Ticket-Vorverkauf
Orgel-Feuerwerk bekannter Melodien mit Videoübertragung in den Altarraum der Kirche
Das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz
gilt zur Zeit als eines der führenden Orgelduos in Europa. Die beiden Virtuosen haben bisher Konzerte - meist mit ausgefallenen Programmen und Orgelraritäten - im gesamten Bundesgebiet, in vielen Ländern Europas, in Russland und in Großstädten den USA gespielt (u. a. New York, Chicago, Philadelphia, San Antonio, Durham).
Die Markenzeichen der oft außergewöhnlich gut besuchten Konzerte sind:
abwechslungsreiche und angenehm zu hörende Programme,
kurze und teilweise humorvolle Informationen zur gespielten Musik und
die Möglichkeit für die Konzertbesucher, den Organisten beim Spielen zuschauen zu können (Videoübertragung der Orgel-Spielanlage auf eine Leinwand im Kirchenraum).
Gerade beim vierhändigen Spiel gibt es hier interessante Einblicke in die Technik des Orgelspiels.
Einladung zum Mitsingen, Karten im Vorverkauf
Weihnachtsoratorium in der Georgenkirche am 9.12
Zu einer schönen Tradition ist es geworden, dass das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach am 2. Advent in der Warener Georgenkirche erklingt. Es ist schon etwas Besonderes, dass so ein Werk regelmäßig in einer kleinen Stadt, wie Waren (Müritz), aufgeführt werden kann. In diesem Jahr werden die Kantaten 1-3 erklingen. Professionelle Gesangssolisten und professionelle Musikerinnen und Musiker des Orchesters für Alte Musik Vorpommern auf historischen Instrumenten musizieren gemeinsam mit den Sängerinnen und -sängern des Kinderchores und des Kantatenchores. In diesem Miteinander der Generationen und der verschiedenen Erfahrungshintergründe liegt der besondere Reiz dieser Aufführung.
Wieder einmal lädt der Kantatenchor Sangesfreudige aus Nah und Fern zum Mitsingen ein. Die Proben finden am Sonnabend, dem 17.11., vom 9 bis 16 Uhr im Schmetterlingshaus in Waren (West) und am Donnerstag, dem 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11. und 6.12. jeweils von 19 bis 21.15 Uhr in der Aula des Wossidlo-Gymnasiums statt. Anmeldung bitte bis 1.10.2018 an .
Am 9. Dezember (2. Advent) beginnt das Konzert um 17 Uhr in der Warener Georgenkirche. Die Solisten Anna Elisabet Muro (Sopran), Cornelia Kieschnik (Alt), Christian Mücke (Tenor), Jonathan de la Paz-Zaens (Bass), der Kinderchor der Archeschule, der Kantatenchor Waren und Gäste, das Orchester für Alte Musik Vorpommern auf historischen Instrumenten und Kantorin Christiane Drese freuen sich auf Sie in der beheizten und adventlich geschmückten Georgenkirche.
Eintrittskarten sind bereits erhältlich bei der Waren (Müritz) Information, Neuer Markt 21, Tel. 03991-747790, an allen Reservix - Verkaufsstellen oder zu Hause selbst ausgedruckt. Einen Link zum Vorverkauf finden sie auf der WEB-Seite stgeorgen-waren.de beim Klick auf das Konzert.
Ticket-Vorverkauf
Werke von:
D. Buxtehude, J. S. Bach, C. Franck
Orgel: Andreas Hain
Texte: Anja Lünert
Eintritt frei - Spenden erbeten
Renaissance- und Barockmusik in besonderer Stimmung
In der mittelalterlichen Feldsteinkirche in Zettemin, einem Kleinod der mecklenburgischen Kulturlandschaft, findet am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr das Dozentenkonzert der Warener Sommerakademie statt. Die Kirche beherbergt ein wertvolles Innenausstattungsstück: die Barockorgel von Matthias Friese von 1780. Nach über 200 Jahren befand sich die Orgel in einem desolaten Zustand und wurde 1998 - vor 21 Jahren - aufwendig restauriert. Die Orgel ist ungleichschwebend gestimmt. Diese Stimmung wurde ab der 2. Hälfte des 17. Jhd. von der wohltemperierten Stimmung abgelöst. An der Zetteminer Orgel klingen einige Tonarten so rein, wie man das von modernen Instrumenten nicht hören kann. Dadurch entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, in der die Musik der Renaissance und des Barock besonders schön zu erleben ist.
Die Dozenten der Warener Sommerakademie Cornelia Kieschnik (Alt), Katharina Schumann (Blockflöte) und Pavel Černý (Orgel) sind mit der Musik dieser Zeit bestens vertraut. Ihr Programm wird die Besucher auf eine Reise in die Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts mitnehmen. Sie führt nach England, die Niederlande, Italien, Böhmen und Deutschland. Die Altistin Cornelia Kieschnik aus Dresden war bereits als Solistin bei zahlreichen Oratorienaufführungen in Waren (Müritz) zu Gast. Die Blockflötistin Katharina Schumann ist Dozentin an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und begeisterte schon in den letzten Jahren das Publikum durch ihr virtuoses und facettenreiches Spiel. Pavel Černý ist zum vierten Mal in der Dozentenrunde. Als international gefragter Organist ist er in vielen Ländern Europas, in den USA, Japan, Brasilien, Afrika und Cuba unterwegs. Zudem ist er als Pädagoge und Orgelsachverständiger tätig. Er unterrichtet als Orgeldozent an der Musikakademie in Prag und an der Janáček-Musikakademie in Brno.
Die einzigartige Orgel, die wunderbare Dorfkirche in der schönen Landschaft und die musikbegeisterten Menschen werden zur besonderen Stimmung des Konzertabends beitragen. Im Anschluss an das Konzert sind alle eingeladen, den Sommerabend vor der Kirche bei Wein, Pomeranze und Bratwurst ausklingen zu lassen. Herzlich
Eintritt 10 €/ 6 €
Ticket-Vorverkauf
Warener Sommerakademie
Gesang - Blockflöte – Orgel
Vom 20. bis 23. Juni 2019 findet die 5. Warener Sommerakademie statt. Musikinteressierte aller Generationen sind eingeladen, in Sommerurlaubatmosphäre die eigenen Fähigkeiten in den Fächern Gesang, Blockflöte oder Orgel zu vertiefen.
Cornelia Kieschnik, freischaffende Sängerin aus Dresden, wird durch Stimmbildungsübungen den Teilnehmenden einen Weg zur persönlichen kraftvollen und flexiblen Stimme zeigen, die frei ist von Anstrengung.
Katharina Schumann, Flötistin und Dozentin an der Musikhochschule „Franz Liszt“ Weimar, wird den schönen Flötenton unterrichten und zusätzlich die Möglichkeit anbieten, sich im Ensemblespiel zusammenzufinden.
Pavel Černý, international gefragter Organist und Dozent an der Musikhochschule Prag und Brno, wird an den historisch bedeutungsvollen Orgeln in Basedow, Duckow, Malchin und Zettemin unterrichten und dabei seinen reichen Erfahrungsschatz als Organist und Pädagoge mit den Teilnehmenden teilen.
Das Akademieprogramm bietet außerdem die Möglichkeit,
- das Dozentenkonzert am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr in der Dorfkirche Zettemin mit der historischen Matthias-Friese-Orgel von 1780 zu besuchen und
- im Gottesdienst zum Abschluss der Sommerakademie am Sonntag, dem 23. Juni, um 10 Uhr in der Georgenkirche Waren (Müritz) mitzuwirken.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 20. Mai unter , Tel. 03991-732506 bei Kantorin Christiane Drese.
Die Teilnahme ist aktiv oder passiv möglich.
Das Dozententeam freut sich auf interessierte Teilnehmende. Es zählt die Motivation, nicht die vorhandenen Vorkenntnisse!
WARENER SOMMERAKADEMIE Gesang - Blockflöte - Orgel
Do. 20. Juni - So. 23. Juni 2019
▪ Do 20. Juni, 19 Uhr, Dozentenkonzert in der Dorfkirche Zettemin (historische Matthias-Friese-Orgel von 1780)
Fr 21. und Sa 22. Juni, Unterrichtstage in Waren (Müritz) und Orgelexkursion nach Basedow, Zettemin, Duckow und Malchin für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
So 23. Juni, 10 Uhr Abschlussgottesdienst in der Georgenkirche Waren (Müritz)
▪ Dozenten: Cornelia Kieschnik (Dresden) - Gesang, Katharina Schumann (Weimar) - Blockflöte, Pavel Černý (Prag) - Orgel
▪ Info und Anmeldung bis 20. Mai unter , Tel. 03991-732506
▪ Kosten: aktiv 95 €, Schüler 60 € I passiv 40 €, Schüler frei
Konzert an der Lütkemüller des Jahres 2019
Konzert für Orgel und Klarinette mit französischer Musik der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts
mit Werken von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Erik Satie u.a.
Kathleen Reetz (Klarinette) und Christiane Drese (Orgel)
Konzert für Orgel und Klarinette mit französischer Musik der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts
mit Werken von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Erik Satie u.a.
Kathleen Reetz (Klarinette) und Christiane Drese (Orgel)
Solisten, Chor des Projektes, Instrumentalisten
an den Grüneberg-Orgeln in der Stadtkirche, der Zirker Kirche, und dem Borwinheim
▪ für alle Tastenspieler (Anfänger oder Fortgeschritten) die sich auf der Orgel ausprobieren oder weiterentwickeln möchten. Ehrenamtliche kommen in Erfahrungsaustausch und Workshops zu Literatur, Registrierung und Improvisation geben die
▪ Kreiskantoren der Propstei Neustrelitz: Lukas Storch, Brita Möller, Christiane Drese
▪ Anmeldung bis 18. September 2019
Konzert für Orgel und Klarinette mit französischer Musik der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts
mit Werken von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Erik Satie u.a.
Kathleen Reetz (Klarinette) und Christiane Drese (Orgel)
Orgel: Christiane Drese, Texte: Anja Lünert
Eintritt frei / Kollekte erbeten
Schöner Singen – Stimmbildung für Chorsängerinnen und Chorsänger Singen macht Freude. Es kann das Herz öffnen und sehr befreiend sein – wenn die Stimme trägt. Als Teil unseres Körpers verändert sich die Stimme ständig. Manche erleben mit der Zeit ungünstige Entwicklungen, etwa
… dass Singen nicht mehr so leicht funktioniert wie früher
… dass sich die Stimme manchmal eng, klein oder rau anfühlt
… dass Höhe und Tiefe verloren gehen
Bevor Sie aufgrund solcher Erfahrungen die Stimmgruppe wechseln oder gar den Chor verlassen, wenden Sie sich bewusst Ihrer Stimme zu. Mit Stimmbildung können Sie viel erreichen. Sie ist eine auf Atem und Körperwahrnehmung basierte Technik, die jede und jeder lernen kann – unabhängig vom Alter.
Bitte mitbringen: 3 € Kursbeitrag Eine kleine Flasche (0,3 oder 0,5 l), gefüllt mit 3 cm Wasser – nicht zum Trinken. Wasser oder Tee zum Trinken.
Anmeldung bis 21.2.2019 mit Angabe von Name, Stimmlage, Chor und Mailadresse bei: Kreiskantorin Christiane Drese ●
Leitung: Christiane Hrasky, ist die Landeskantorin der Nordkirche. Sie leitet den Franz-Schubert-Chor Hamburg und gründete vocanti – das Kammerchor-Projekt Hamburg und „schöner singen“ – Stimmbildungskurse für ältere Chorsänger/innen. 2014-16 war sie Lehrbeauftragte für Chorleitung an der Hochschule für Künste Bremen und hat im Wintersemester 2016 die Professur-Vertretung für Prof. Anne Kohler der Hochschule für Musik Detmold übernommen. Als Landeskantorin ist sie für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Chorleitung, für Stimmbildungsprogramme, Workshops und Notenpublikationen in der Nordkirche zuständig. www.christiane-hrasky.de
Kantorin Christiane Drese an der Lütkemüller Orgel von 1856:
“Seit dem Beginn der Reihe am 5. Mai sehe ich nach dem Spiel der zweiten Orgelsonate von Mendelssohn in dankbare Augen über den Mund-Nasen-Bedeckungen. Die Musik scheint wie in diese Zeit zu sprechen: Zuerst ein großes „Das-schaffst-du-sowieso-nicht“, Hindernisse bauen sich in c-moll auf. Dann steht eine Stimme allein, sehnt sich nach helleren Tagen. Eine andere Stimme tritt zu ihr. In dieser Nähe beginnt die erste zu jammern und schluchzt sich in den Schlaf. Unvermittelt bricht ein neuer Morgen mit dem Ostergefühl „Ich-kann-über-Hindernisse-springen“ an und mündet in ein Fugenthema, das eine große Reise antritt. Ruhe und Zuversicht breiten sich aus. Gefährten kommen hinzu. Sie halten sich, wenn es schwierig wird. Die gemeinsame Reise mündet in einen Choral, der spüren lässt: „wir-sind-alle-gemeinsam-in-einem-leuchtenden-Ganzen-aufgehoben“.
In der Hoffnung, dass wir uns bei weiteren Veranstaltungen begegnen können, haben wir die Wandel-Andacht am Pfingstmontag, die Kantatengottesdienste am 14. Juni und das Format „Musikalischer Segen“ an den Donnerstagen im Juli und August für Sie vorbereitet. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf der Homepage oder über die Presse. Es gibt derzeit keine Gewissheit, aber wir planen trotzdem - denn Musik kennt keine Quarantä-ne, sie kann auch bei Einhaltung des Mindest-abstandes berühren! Mit herzlichen Grüßen
Ihre Kantorin Christiane Drese
Kantorin Christiane Drese an der Lütkemüller Orgel von 1856:
“Seit dem Beginn der Reihe am 5. Mai sehe ich nach dem Spiel der zweiten Orgelsonate von Mendelssohn in dankbare Augen über den Mund-Nasen-Bedeckungen. Die Musik scheint wie in diese Zeit zu sprechen: Zuerst ein großes „Das-schaffst-du-sowieso-nicht“, Hindernisse bauen sich in c-moll auf. Dann steht eine Stimme allein, sehnt sich nach helleren Tagen. Eine andere Stimme tritt zu ihr. In dieser Nähe beginnt die erste zu jammern und schluchzt sich in den Schlaf. Unvermittelt bricht ein neuer Morgen mit dem Ostergefühl „Ich-kann-über-Hindernisse-springen“ an und mündet in ein Fugenthema, das eine große Reise antritt. Ruhe und Zuversicht breiten sich aus. Gefährten kommen hinzu. Sie halten sich, wenn es schwierig wird. Die gemeinsame Reise mündet in einen Choral, der spüren lässt: „wir-sind-alle-gemeinsam-in-einem-leuchtenden-Ganzen-aufgehoben“.
In der Hoffnung, dass wir uns bei weiteren Veranstaltungen begegnen können, haben wir die Wandel-Andacht am Pfingstmontag, die Kantatengottesdienste am 14. Juni und das Format „Musikalischer Segen“ an den Donnerstagen im Juli und August für Sie vorbereitet. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf der Homepage oder über die Presse. Es gibt derzeit keine Gewissheit, aber wir planen trotzdem - denn Musik kennt keine Quarantä-ne, sie kann auch bei Einhaltung des Mindest-abstandes berühren! Mit herzlichen Grüßen
Ihre Kantorin Christiane Drese
Kantorin Christiane Drese an der Lütkemüller Orgel von 1856:
“Seit dem Beginn der Reihe am 5. Mai sehe ich nach dem Spiel der zweiten Orgelsonate von Mendelssohn in dankbare Augen über den Mund-Nasen-Bedeckungen. Die Musik scheint wie in diese Zeit zu sprechen: Zuerst ein großes „Das-schaffst-du-sowieso-nicht“, Hindernisse bauen sich in c-moll auf. Dann steht eine Stimme allein, sehnt sich nach helleren Tagen. Eine andere Stimme tritt zu ihr. In dieser Nähe beginnt die erste zu jammern und schluchzt sich in den Schlaf. Unvermittelt bricht ein neuer Morgen mit dem Ostergefühl „Ich-kann-über-Hindernisse-springen“ an und mündet in ein Fugenthema, das eine große Reise antritt. Ruhe und Zuversicht breiten sich aus. Gefährten kommen hinzu. Sie halten sich, wenn es schwierig wird. Die gemeinsame Reise mündet in einen Choral, der spüren lässt: „wir-sind-alle-gemeinsam-in-einem-leuchtenden-Ganzen-aufgehoben“.
In der Hoffnung, dass wir uns bei weiteren Veranstaltungen begegnen können, haben wir die Wandel-Andacht am Pfingstmontag, die Kantatengottesdienste am 14. Juni und das Format „Musikalischer Segen“ an den Donnerstagen im Juli und August für Sie vorbereitet. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf der Homepage oder über die Presse. Es gibt derzeit keine Gewissheit, aber wir planen trotzdem - denn Musik kennt keine Quarantä-ne, sie kann auch bei Einhaltung des Mindest-abstandes berühren! Mit herzlichen Grüßen
Ihre Kantorin Christiane Drese
Glockenspiel St. Marien und Orgel St. Georgen: Christiane Drese, geistliches Wort: Anja Lünert
Zu Beginn der Wandelandacht laden wir Sie ein, den Klängen des Glockenspiels vom Kirchturm St. Marien durch die Innenstadt zu folgen. Wo trägt der Wind den Klang hin? Finden Sie Ihre Orte zum Lauschen – in den Gassen um die Marienkirche, auf dem Neuen Markt, vielleicht bei einem Kaffee… Kommen Sie um 15.30 Uhr in die Georgenkirche – dort bläst der Wind durch die Orgelpfeifen, immer mit der Bitte um einen guten Geist für uns und die Welt – Komm, Heiliger Geist!
J. S. Bach: „Barmherziges Herze“ BWV 185
Erika Kohl und Ulrike Raasch (Sopran), Cornelia Kieschnik (Alt), Musiker der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, Orgel: Christiane Drese
Aufgeführt wird die Kantate
„Barmherziges Herze“ von Johann Sebastian Bach, BWV 185
Erika Kohl und Ulrike Raasch (Sopran), Cornelia Kieschnik (Alt), Musiker der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, Orgel: Christiane Drese
Liturgie und Predigt: Pastorin Anja Lünert
„Musikalischer Segen“
Klarinette: Kathleen Reetz
Orgel: Christiane Drese
Geistliches Wort: Anja Lünert
Eintritt frei / Spende am Ausgang erbeten / St. Georgen: Dauer ca. 45 min, bei schönem Wetter Übertragung nach draußen
Kommen Sie bitte nur dann, wenn Sie frei von Erkältungssymptomen sind! Wir bitten außerdem um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, sowie um das Einhalten des Mindestabstandes (1,5 m).
Streichquartett um Mathias Beyer (Neubrandenburger Philharmonie)
Christine von der Groeben, Viola
Friederike Jahn, 2. Violine
Mathias Beyer, Cello
Darius Kaunas, 1. Violine
Geistliches Wort: Werner Prieß
Eintritt frei / Spende am Ausgang erbeten / St. Georgen: Dauer ca. 45 min, bei schönem Wetter Übertragung nach draußen;
Kommen Sie bitte nur dann, wenn Sie frei von Erkältungssymptomen sind! Wir bitten außerdem um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, sowie um das Einhalten des Mindestabstandes (1,5 m).
und 19:30 Uhr
„Orgelkonzert für 4 Hände“ *
Ehepaar Lenz (Ingelheim)
Geistliches Wort: Marcus Wenzel
Eintritt frei / Spende am Ausgang erbeten
Pavel Černý spielt Orgelmusik des Barock und der Romantik
Der international gefragte Organist Pavel Černý hegt eine große Liebe zur mecklenburgischen Orgellandschaft mit ihrem Reichtum an historischen Orgeln. In den letzten Jahren begeisterte er als Dozent der Warener Sommerakademie sowohl als Organist in den Dozentenkonzerten in der Dorfkirche Zettemin als auch als Pädagoge in der Fortbildung von Orgelschülern und ehrenamtlichen Organistinnen und Organisten.
In diesem Jahr setzen wir die Zusammenarbeit mit zwei als Zeitreise aufeinander bezogenen Veranstaltungen fort. Dank der finanziellen Unterstützung von Geogfrey Piper aus Luxembourg können wir diese unter den gegenwärtigen Umständen, dass die Kirchen nur mit Abstand besetzt werden dürfen, durchführen. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden sind zwei völlig verschiedene Klangwelten zu erleben: am Mittwochabend in Zettemin die herbe Schönheit des Barock in ungleichschwebender Stimmung vom größten Instrument des Orgelbauers Matthias Friese von 1780 und am Donnerstagabend in Waren St. Georgen die wohltemperierte Fülle und Wärme der Friedrich-Hermann-Lütkemüller-Orgel von 1856.
Herzlich Willkommen zu zwei besonderen Orgelabenden!
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Pflege und Erhaltung der jeweiligen Orgel wird am Ausgang erbeten.
I
Mittwoch, 26. August, 19.00 Uhr, Dorfkirche Zettemin
18. Jhd. - Orgelmusik des Barock
„J. S. Bach und seine Inspirationen aus dem Süden“
Pavel Černý an der historischen Matthias-Friese-Orgel von 1780
II
Donnerstag, 27. August, 19.30 Uhr, St. Georgen Waren (Müritz)
Abschluss der Reihe „Musikalischer Segen“
19. Jhd. - Orgelmusik der Romantik
„C.-M. Widor, F. Liszt, F. Mendelssohn-Bartholdy, A. Dvořák u.a.“
Pavel Černý an der Friedrich-Hermann-Lütkemüller-Orgel von 1856
Pavel Černý spielt Orgelmusik des Barock und der Romantik
Der international gefragte Organist Pavel Černý hegt eine große Liebe zur mecklenburgischen Orgellandschaft mit ihrem Reichtum an historischen Orgeln. In den letzten Jahren begeisterte er als Dozent der Warener Sommerakademie sowohl als Organist in den Dozentenkonzerten in der Dorfkirche Zettemin als auch als Pädagoge in der Fortbildung von Orgelschülern und ehrenamtlichen Organistinnen und Organisten.
In diesem Jahr setzen wir die Zusammenarbeit mit zwei als Zeitreise aufeinander bezogenen Veranstaltungen fort. Dank der finanziellen Unterstützung von Geogfrey Piper aus Luxembourg können wir diese unter den gegenwärtigen Umständen, dass die Kirchen nur mit Abstand besetzt werden dürfen, durchführen. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden sind zwei völlig verschiedene Klangwelten zu erleben: am Mittwochabend in Zettemin die herbe Schönheit des Barock in ungleichschwebender Stimmung vom größten Instrument des Orgelbauers Matthias Friese von 1780 und am Donnerstagabend in Waren St. Georgen die wohltemperierte Fülle und Wärme der Friedrich-Hermann-Lütkemüller-Orgel von 1856.
Herzlich Willkommen zu zwei besonderen Orgelabenden!
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Pflege und Erhaltung der jeweiligen Orgel wird am Ausgang erbeten. Die Übertragung zu Outdoor-Sitzplätzen ist vorgesehen.
I
Mittwoch, 26. August, 19.00 Uhr, Dorfkirche Zettemin
18. Jhd. - Orgelmusik des Barock
„J. S. Bach und seine Inspirationen aus dem Süden“
Pavel Černý an der historischen Matthias-Friese-Orgel von 1780
II
Donnerstag, 27. August, 19.30 Uhr, St. Georgen Waren (Müritz)
Abschluss der Reihe „Musikalischer Segen“
19. Jhd. - Orgelmusik der Romantik
„C.-M. Widor, F. Liszt, F. Mendelssohn-Bartholdy, A. Dvořák u.a.“
Pavel Černý an der Friedrich-Hermann-Lütkemüller-Orgel von 1856
Eingeladen sind alle Tastenspieler – ob Anfänger oder Fortgeschrittene - die sich auf der Orgel ausprobieren oder weiterentwickeln möchten. Ehrenamtliche kommen in Erfahrungsaustausch. Workshops zu Literatur, Registrierung und Improvisation geben die Kreiskantor*innen der Propstei Neustrelitz Lukas Storch, Brita Möller, Christiane Drese an den Orgeln in Penzlin, Groß Luckow, Ankershagen und Mollenstorf. Anmeldung bitte bis 16. September an Christiane Drese ().
weitere Termine: 11 Uhr und 16 Uhr
Ein szenisches Orgelmärchen nach den Gebrüdern Grimm, musikalisch erzählt von Rainer Bohm mit Szenenbildern von Hartmut Mezger für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene.
Orgel: Martin Hebert
Sprecher: Jens Cordes
Szenenbilder
Dauer: ca. 35 min, Eintritt frei
Das bekannte Märchen von Esel, Hund, Katze und Hahn, die alt und schwach geworden sind und von ihren Besitzern davongejagt oder umgebracht werden sollen, hat schon viele Menschen – Kinder wie Erwachsene – berührt und begeistert. Es wird hier als „Orgelmärchen“ für Kinder und Erwachsene erzählt. Textgrundlage ist das von den Gebrüdern Grimm überlieferte Märchen, dessen Motive Rainer Bohm aufgegriffen und klangmalerisch, aber auch reflektierend oder abschweifend in Musik transferiert hat. Dabei entsteht ein bunter Mix aus traditionellen und modernen Formen der Orgelmusik. Neben altertümlichen Orgelchorälen erklingen Abendlieder (wenn sich die Vier zur Ruhe legen), fröhliche Musik im Stil französischer Toccaten (wenn sie sich über die Mahlzeit freuen) oder eine wilde Improvisation im Ligeti-Stil (wenn sie lärmend die Räuberhütte stürmen).
Liebe- und humorvolle gestaltete Bilder von Hartmut Mezger, die von Anfang an eine zauberhafte Stimmung erzeugen und es insbesondere Kindern erleichtern, das Märchen bis zum Ende mitzuversorgen unterstützen das Orgelmärchen.
Ein szenisches Orgelmärchen nach den Gebrüdern Grimm, musikalisch erzählt von Rainer Bohm mit Szenenbildern von Hartmut Mezger für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene.
Orgel: Martin Hebert
Sprecher: Jens Cordes
Szenenbilder
Dauer: ca. 35 min, Eintritt frei
Das bekannte Märchen von Esel, Hund, Katze und Hahn, die alt und schwach geworden sind und von ihren Besitzern davongejagt oder umgebracht werden sollen, hat schon viele Menschen – Kinder wie Erwachsene – berührt und begeistert. Es wird hier als „Orgelmärchen“ für Kinder und Erwachsene erzählt. Textgrundlage ist das von den Gebrüdern Grimm überlieferte Märchen, dessen Motive Rainer Bohm aufgegriffen und klangmalerisch, aber auch reflektierend oder abschweifend in Musik transferiert hat. Dabei entsteht ein bunter Mix aus traditionellen und modernen Formen der Orgelmusik. Neben altertümlichen Orgelchorälen erklingen Abendlieder (wenn sich die Vier zur Ruhe legen), fröhliche Musik im Stil französischer Toccaten (wenn sie sich über die Mahlzeit freuen) oder eine wilde Improvisation im Ligeti-Stil (wenn sie lärmend die Räuberhütte stürmen).
Liebe- und humorvolle gestaltete Bilder von Hartmut Mezger, die von Anfang an eine zauberhafte Stimmung erzeugen und es insbesondere Kindern erleichtern, das Märchen bis zum Ende mitzuversorgen unterstützen das Orgelmärchen.
Wandelkonzert Hl. Kreuz ∙ St. Georgen ∙ St. Marien
Ensembles und Solisten der Kreismusikschule Müritz singen und spielen
und die Orgeln der Kirchen erklingen
Kinder und Jugendliche werden beim Wandelkonzert am 23. Oktober in den drei Warener Stadtkirchen musizieren und die Besucher mit musikalischer Wärme und Licht-Musik für die kalte und dunkle Jahreszeit beschenken. Ensembles und Solisten der Kreismusikschule Müritz werden singen und spielen und die Orgeln der Kirchen werden erklingen. Um 17.00 Uhr beginnt das Wandelkonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche mit dem Streichtrio unter der Leitung von Juliane Ausmeier. Außerdem spielt die Gitarristin Celina Klöhne. Erik Mörke und Christiane Drese rahmen das Programm mit Klängen der Jehmlich-Orgel von 1967. Um 17.45 Uhr haben die Junior Strings unter der Leitung von Beate Schneeweiß ihren Auftritt in St. Georgen und die Cellistinnen Felicitas Ensat und Matthäa Schubert musizieren mit Kantorin Christiane Drese. Auch die Lütkemüller-Orgel von 1856 wird zu hören sein. Das Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Karsten Bergmann empfangen die Besucher um 18.30 Uhr in St. Marien. Erik Mörke und Christiane Drese spielen an der Johann-Schmidt- (1820) -Sauer-Orgel (1968).
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte für die musikalische Arbeit der Kreismusikschule und der Kirchen erbeten.
Um die Organisation vor Ort zu entlasten, bitten wir Sie, für jede Kirche ein mit Namen, Anschrift und Telefonnummer versehenes Teilnahmekärtchen mitzubringen.
Fr 23. Oktober, 17 Uhr
WANDELKONZERT Hl. Kreuz ∙ St. Georgen ∙ St. Marien
Ensembles und Solisten der Kreismusikschule Müritz singen und spielen
und die Orgeln der Kirchen erklingen
17.00 Uhr Heilig Kreuz: Streichtrio, Leitung: Juliane Ausmeier
Gitarre: Celina Klöhne
17.45 Uhr St. Georgen: Junior Strings, Leitung: Beate Schneeweiß (siehe Foto)
Violoncello: Felicitas Ensat, Matthäa Schubert
18.30 Uhr St. Marien: Blechbläser-Ensemble, Leitung: Karsten Bergmann
NN: Posaune
Orgel in den drei Kirchen: Erik Mörke und Christiane Drese
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang erbeten