Am Sonntag, dem 1. Juli, ist es wieder so weit: die Kantate zum Mitsingen erklingt um 10 Uhr in der Georgenkirche Waren (Müritz). Das über Konfessionsgrenzen hinweg bis heute gern gesungene Lied “Wer nur den lieben Gott lässt walten” war im Jahr 1724 für Johann Sebastian Bach die Grundlage für seine gleichnamige Choralkantate.
Am Sonntag wird der Chor des Projektes “Kantate zum Mitsingen” mit den Solisten Peter Koppelmann (Tenor) und Mario Wagner (Bass) sowie dem Kantatenorchester mit MusikerInnen aus Waren, der Staatskapelle Schwerin und der Philharmonie Neubrandenburg diese Kantate zur Aufführung bringen. In der Solo-Sopran-Partie werden Kinder des Kinderchores zu hören sein. Im Chor singen 8-88 jährige Einheimische und Urlauber, darunter Mitglieder des Kinderchores, des Kantatenchores und des Kirchenchores, vereint.
Liturgie und Predigt hält Pastor Gottfried Zobel.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Kantatengottesdienst!
Wer kurz entschlossen mits(w)ingen möchte, melde sich unter und komme am Sonnabend, dem 30. Juni, zur Chor-Einstudierung von 14 bis 18 Uhr in die Georgenkirche.
Der bürgerliche Reichtum der Hansestadt Hamburg widerspiegelte sich vornehmlich im 17. Jahrhundert in der Vielfalt und Exzellenz des städtischen Musiklebens. Sowohl die fünf Stadtkirchen als auch die Ratsmusik konnten sich mit der Qualität ihrer Musik rühmen. Die wohlhabenden Kirchengemeinden wie St. Petri, St.Jakobi oder St. Katharinen leisteten sich eine üppige Kirchenmusik, liessen die bestmöglichen Orgeln bauen oder erweitern, und finanzierten ihren Organisten Studienreisen nach Amsterdam beim berühmten Jan Pieterszoon Sweelinck. Dies war der Anfang der bekannten Norddeutschen Orgelschule. Sweelinck bildete u.a. mehrere ausgezeichnete Organisten aus wie Hieronymus Praetorius, Jakob Praetorius, Johann Steffens und Heinrich Scheidemann.
Die hamburgischen Musiker und die wohlhabenden Bürger der Stadt importierten mit Musikdrucken aus ganz Europa die wichtigsten musikalischen Einflüsse aus dem Ausland. Aus diesem Grund konnte man damals in den Kirchen der Elbstadt sowohl moderne mehrchörige Motetten im italienischen Stil, als auch Vokalpoyphonie im franco-flämischen stile antico (etwa von Orlando di Lasso) hören. Von den Ratsmusikern wurde Consortmusik aus England oder Tanzmusik aus Frankreich aufgeführt, in den reichen Privathäusern waren Madrigale aus Italien angesagt.
Diese Vielseitigkeit ist besonders in der reichhaltigen Tastenmusik der Zeit zu bewundern. Die erhaltenen Orgelintavolierungen geben einen guten Eindruck, von der weitreichenden Kunst von beispielsweise Hieronymus Paetorius oder Heinrich Scheidemann.
Zum Eröffnungkonzert laden das Bassano Ensemble Berlin und Klaus Eichhorn (Orgel) das Konzertpublikum zu einer musikalischen Zeitreise in die damalige Stadt Hamburg ein. Dabei bilden die wunderbaren Motettenkolorierungen (Verzierungen) für Orgel von Heinrich Scheideman den goldenen Faden des Programms. Passend dazu erklingen Motetten, die Scheidemann als Vorlage dienten, von Orlando di Lasso, Hans-Leo Hassler und Hieronymus Praetorius, der bekannt war für seine prachtvollen mehrchörigen Vokalwerke im venezianischen Stil.
Zur Abwechslung verlassen wir die Orgelemporen von St. Katharinen um erfrischende Tanzmusik für die damalige Ratsmusik von u. a William Brade zu hören. Er leitete das Instrumental Ensemble der Stadt zwischen 1608 und 1615.
Das Bassano Ensemble Berlin spielt im Eröffnungskonzert in einer klangreich gemischten „Broken consort“-Besetzung aus historischen Instrumenten, wie Barockvioline, Zink, Renaissance Posaunen und Dulzian. Den Organisten und Spezialisten für die norddeutsche Orgelmusik Klaus Eichhorn braucht man nicht mehr vorzustellen. Er ist als Solist und Orgel-Sachverständiger in ganz Europa gefragt.
Eintrittskarten erhalten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.
Ticket-Vorverkauf
ORGELKONZERT “LOBGESÄNGE” *
D. Buxtehude, J. S. Bach, M. Schlenker und alt-iberische Musik
Orgel: Christoph D. Minke (Schönberg)
Das Orgelkonzert zum Abschluss des Orgeltages hat der Schönberger Organist Christoph D. Minke unter die programmatische Überschrift “Lobgesänge“ gestellt. Er wird neutestamentliche Lobgesänge in Vertonungen von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Manfred Schlenker interpretieren. Außerdem wird alt-iberische Musik erklingen.
Wer die Orgel näher kennen lernen möchte, ist schon um 10 oder 15 Uhr zu den Orgelführungen an der Lütkemüller-Orgel von 1856 eingeladen. Die Hausorganistin Christiane Drese wird GROSS und klein hinter die Kulissen der Königin führen.
Christoph D. Minke begann im Alter von fünf Jahren mit Klavierunterricht. Ab 1974 bildete er sich autodidaktisch weiter und erlernte das Orgelspiel. Bereits im Alter von 12 Jahren nahm er regelmäßig den Organistendienst in seiner Heimatgemeinde wahr. Von 1982 bis 1987 studierte er Kirchenmusik an der Kirchenmusikschule in Greifswald unter anderem bei Manfred Schlenker, Günter Wehmer und Annelise Pflugbeil. 1988 folgte Minke einem Ruf des damaligen Gewandhaus-Chordirektors und späteren Thomaskantors Georg Christoph Biller nach Leipzig, wo er bis Ende 1990 als sein Assistent wirkte. Währenddessen studierte er in Weimar an der Musikhochschule bei Gunter Kahlert Orchesterleitung.
Seit 1990 ist Christoph D. Minke Kirchenmusiker in Schönberg, wo er neben seinen Aufgaben als Organist und Chorleiter den Schönberger Musiksommer als dessen künstlerischer Leiter betreut. 1997 wurde er mit dem Kulturpreis des Landkreises Nordwestmecklenburg ausgezeichnet und im Juni 2015 zum Kirchenmusikdirektor (KMD) ernannt.
Eintrittskarten erhalten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.
Ticket-Vorverkauf
Chorreise der Frankfurter Kinder und Jugendkantorei vom 5. Bis 20. Juli 2018 nach Schweden
Die Frankfurter Kinder- und Jugendkantorei ist ein ökumenischer Chor der Evangelischen Kirchgemeinde in Frankfurt (Oder)-Lebus, dem auch Sängerinnen und Sänger der katholischen und freikirchlichen Gemeinde aus Frankfurt (Oder) angehören. Im Chor singen Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren.
Unter seinem Kantor Stephan Hardt singt der Chor in Gottesdiensten und Konzerten ein Programm von geistlichen klassischen und modernen Werken, sowie Gospel.
Unser Chor führt in den ersten 10 Tagen der Sommerferien des Landes Brandenburg eine Konzertreise durch. Im Jahr 2018 reisen wir vom 5. bis 16. Juli durch Mecklenburg/Vorpommern und auf die Insel Usedom.
Dabei werden wir in der Pfarrkirche Güstrow (Deutschland), der Christinenkirche und der Hagakyrkan in Göteborg (Gottesdienst), Släps Kyrka in Särö, Amhults Kyrkan in Torslanda, Skallsjö Kyrka in Floda, Styrö Kyrka in Styrsö und in der St. Georgenkirche in Waren/Müritz (Deutschland). Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, den 15. Juli in der St.-Gertraud-Kirche Frankfurt (Oder) statt.
In diesem Jahr stehen die Kantate „alles, was ihr tut“ von Dietrich Buxtehude im Mittelpunkt der Konzerte. Motetten von Heinrich Kaminski, Volker Bräutigam und Allesandro Scarlatti ergänzen das Programm. Gospels und Jazz-Motetten von Johannes Matthias Michel runden das Programm ab.
Unser Chor konnte bisher in Brandenburg, im Saarland, in Frankreich, im Harz, in Thüringen, in der Lüneburger Heide, in Österreich, der Tschechischen Republik, den USA, in Schweden, in Wales und England, in Polen, in Rumänien, in der Schweiz und in Holland gastieren. In Presserezensionen wurde die gediegene musische Erziehung, Stilsicherheit und Homogenität des Chores und seine Intonation gelobt.
Im März diesen Jahres gewann die Frankfurter Kinder- und Jugendkantorei ein Silber-Diplom beim VII. Internationale Danziger Chorfestival.
Weitere Informationen zum Chor finden Sie auch im Internet unter www.kirchenmusik-ffo.de.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bläserchöre St. Marien, Leitung: Ralf Mahlau
Bläsermusik seit 52 Jahren.
getreu dem Motto: „Gott zum Lobe, den Menschen zur Freude!“
Der Posaunenchor St. Marien Waren (Müritz) wurde 1963 von Werner Mahlau gegründet und bestand zunächst aus 12 Konfirmanden.
Heute leitet sein Sohn, Ralf Mahlau, den Chor und wir gehören mittlerweile mit über 40 Bläserinnen und Bläsern zu den größten Chören des Posaunenwerkes Mecklenburg-Vorpommern. Der Gesamtchor unterteilt sich in fünf kleinere Gruppen, in denen wir gemeinsam Gottesdienste gestalten, Konzerte geben, aber auch bei Hochzeiten und Geburtstagen spielen. Im Rahmen von Konzerttouren sind wir regelmäßig im In- und Ausland unterwegs.
Unser Repertoire reicht von einfachen Chorälen, über klassische und lateinamerikanische Werke bis hin zu Filmmusiken und Poparrangements der Gegenwart – immer unter dem Motto: „Gott zum Lobe, den Menschen zur Freude!“
Werke von europäischen Komponistinnen des 17. und 18. Jahrhundert
La Porta Musicale
Gabriele Steinfeld Barockvioline
Anke Dennert Cembalo
Die Barockgeigerin Gabriele Steinfeld und die Cembalistin Anke Dennert sind langjährige Spezialistinnen ihrer historischen Instrumente und erfahrene Kammermusikerinnen der Alten Musik.
Nach begeistert aufgenommenen Konzerten als Duo begründeten sie 2012 LaPortaMusicale. Seither gestalten die beiden Hamburgerinnen mitreißende Konzerte, die sich einerseits den Stars des 17. und 18. Jahrhunderts, aber vor allem selten zu hörenden Werken und ihren vergessenen Komponisten widmen. In originellen Programmen nehmen sie ihr Publikum mit in die Welt der höfischen Kammermusik. Diese werden durch Moderationen ergänzt, die eine vergangene Musikkultur lebendig werden lassen.
Mit Workshops (Vivaldi und Telemann) begeistern sie auch ein junges Publikum für die Schönheiten und Besonderheiten dieser liebenswerten Musik.
Das Duo widmet sich besonders dem norddeutschen und italienischen Barockrepertoire sowie Komponistinnen dieser Epochen.
2017 erschien bei Genuin classics ihre vielgelobte
CD Klingende Hamburgensien. Auf der Norddeutschen Violine von 1680 und dem berühmten Hamburger Cembalo von Carl Conrad Fleischer von 1716 sind Werke von Georg Ph. Telemann Johann Schop und Matthias Weckmann im Originalklang zu genießen.
“Gabriele Steinfeld und Anke Dennert gelingt es vorzüglich, das jeweils Charakteristische der Musik herauszuarbeiten und zugleich in ihrer Ausdruckshaltung sich selbst treu zu bleiben. Klanglich wie atmosphärisch vom Feinsten.“ FONO/FORUM 07/2017
Eintrittskarten erhalten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.
Ticket-Vorverkauf
Orgel-Feuerwerk bekannter Melodien mit Videoübertragung in den Altarraum der Kirche
Das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz
gilt zur Zeit als eines der führenden Orgelduos in Europa. Die beiden Virtuosen haben bisher Konzerte - meist mit ausgefallenen Programmen und Orgelraritäten - im gesamten Bundesgebiet, in vielen Ländern Europas, in Russland und in Großstädten den USA gespielt (u. a. New York, Chicago, Philadelphia, San Antonio, Durham).
Die Markenzeichen der oft außergewöhnlich gut besuchten Konzerte sind:
abwechslungsreiche und angenehm zu hörende Programme,
kurze und teilweise humorvolle Informationen zur gespielten Musik und
die Möglichkeit für die Konzertbesucher, den Organisten beim Spielen zuschauen zu können (Videoübertragung der Orgel-Spielanlage auf eine Leinwand im Kirchenraum).
Gerade beim vierhändigen Spiel gibt es hier interessante Einblicke in die Technik des Orgelspiels.
Röhrenklang - Zauber einer wunderbaren Begegnung
Isabella Trießnig-Loimer
Geb. in Salzburg studierte an der Universität Salzburg (Lehramt Anglistik und Amerikanistik) und an der Hochschule Mozarteum Klavier und Schlagwerk.
1994 Sponsion zur „Magistra artium“ und Beginn der Lehrtätigkeit. Sie konzertiert mit dem Musikprojekt „Röhrenklang“ mit bedeutenden Organisten und wirkt als Solistin und Orchestermitglied u. a. im Mozarteum Orchester Salzburg mit.
Zahlreiche Erfolge als Pianistin in unterschiedlicher Ausrichtung: Für Liedbegleitung, Kammermusik oder auch im Jazzbereich.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit managte I. Trießnig- Loimer die musikalische und organisatorische Leitung preisgekrönter Theaterprojekte wie z. B. das TriLenz-Theater (Eberherr-Preisträger) oder die Produktion „Mord mit kleinen Fehlern“ von A. Shaffer.
2013 arbeitete sie im Organisationsteam des C. Bresgen-Festivals im Schauspielhaus Salzburg mit. Weiters folgte das Opernmusical „HEXEN“ (Lundt / Ashkenasi) in der ARGEkultur Salzburg und 2014 die Vorbereitungen zu den Kammeropern „La Voix humaine“ und „Les Illuminations“ im Kunstquartier Salzburg. Seit 2014 Organisatorin für kulturelle Projekte in Oberalm, für die sie u.a. noch den Weltklasseschlagzeuger Peter Sadlo gewinnen konnte. Weitere Produktionen folgen, sowie Orchestertätigkeit im Landestheater Salzburg. Aktuell arbeitet sie an der Aufführung der Oper „Der Kleine Prinz“ von N. Schapfl.
Hans-Josef Knaust ist Organist und Dirigent. Er wurde in Duisburg geboren und lebt mit seiner Familie in Salzburg.
Er unterrichtet Orgel am Referat für Kirchenmusik der Erzdiözese Salzburg und ist als freier Organist u. a. in der Basilika Maria Plain bei Salzburg und im Salzburger Dom tätig. Als Gastorganist arbeitet er mit den Berliner Philharmonikern, bei den Salzburger Festspielen und an der Bayerischen Staatsoper. Er gründete und leitet das „Vocalensemble Maria Plain“, das Vokalensemble „Plain Chant“ und das Orchester „Salzburg Barock”. Das Repertoire der Ensembles erstreckt sich vom Frühbarock bis zur Wiener Klassik. Ein Schwerpunkt ist die Aufführung der österreichischen Musik des Hochbarock.
Als Dirigent und Konzertorganist widmet er sich insbesondere auch der Musik der Moderne und der Förderung junger Komponisten. Hans-Josef Knaust absolvierte das Studium der Kirchenmusik in Freiburg i. B. (A-Examen). Als Stipendiat des DAAD folgte ein 2-jähriges Konzertstudium (im Fach Orgel) in Paris und weitere Studien am Mozarteum Salzburg bei Nikolaus Harnoncourt (Alte Musik), Ernst L. Leitner (Komposition) und Dirigieren bei Michael Gielen.
Eintrittskarten erhalten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.
Ticket-Vorverkauf
Mischpoke Hamburg
Magdalena Abrams Klarinetten, Gesang Cornelia Gottesleben Violine Alexander Hopff Klavier, Akkordeon Frank Naruga Gitarren Maria Rothfuchs Kontrabass
“OYF A ZUNIKN VEG” - so heißt das aktuelle Projekt der Hamburger Klezmerband Mischpoke!
In ihrem aktuellen Programm nimmt Mischpoke sein Publikum mit auf die Sonnenseiten des Lebens: freudig, hoffnungsvoll, liebend, leidend, aber auch melancholisch und witzig. “OYF A ZUNIKN VEG” geht es unter anderem auf Reisen in die Vergangenheit der “KINDER YORN”, die Traum-Insel “YOUKALI”, einer rasanten Eisenbahnfahrt mit dem “HEISSEN TARTAR” oder hinten auf dem Heuwagen beim “JIDL MIT´N FIDL”!
Ohne den Spirit der Klezmorim zu vergessen, mischen die 5 Hamburger Profi-Musiker Traditionelles mit Jazz, Klassik und Weltmusik zu einem höchst abwechslungsreichen und dynamischen Klang-Atlas mit Tänzen, Liedern, Songs und virtuosen Instrumental-Stücken. So erklingt Altes neu und im “Neuen” hört man die wunderschönen, oft alten Melodien heraus, die kein Publikum unberührt lassen.
Die Mischpoke gibt es schon seit 16 Jahren. Die Anzahl der Konzerte steigt von Jahr zu Jahr. Dabei bereist die Band ganz Deutschland und der Kreis der „Fans“ erweitert sich rasant.
So kann die Mischpoke mittlerweile auf mehrere ausverkaufte Konzerte in der kleinen Laeiszhalle in Hamburg, der Passionskirche in Berlin oder der Lukaskirche in Dresden zurückblicken. Und im Leipziger Gewandhaus erfreute sich das Publikum in einem fast vollen Mendelsohnsaal so sehr, dass gegen Ende sogar zwischen den Sitzreihen getanzt wurde. Ein nicht alltäglicher Vorgang in diesem ehrwürdigen Hause.
Alle weiteren Informationen zur Mischpoke gibt’s unter www.mischpoke-hamburg.de
Eintrittskarten erhalten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.
Ticket-Vorverkauf
Falk Zenker - Gitarre, Livelooping, Klanginstrumente
Wenn man ihn bisweilen nicht schon ohne Gitarre gesehen hätte, könnte man meinen, der Weimarer Gitarrist und Tondichter wäre seit 20 Jahren mit seinem Instrument auf schönste Weise dauerhaft verwoben. Eingesponnen in Klangwellen. Artist in der Vielfalt der Welten. Vom Jazz kommend und einem klassischen Gitarrenstudium in Weimar, prägen diese diskursive Musik andalusische und chilenische Einflüsse, Ausflüge zur elektroakustischen Musik, zahlreiche Filmmusiken und Klanginstallationen und schließlich - auf der Suche nach den zentrierten europäischen Wurzeln – mittelalterliche Tonkunst. Diese Melange kommt in Zenkers unzähligen Konzerten so konzentriert und feinsinnig in die Welt, dass es einem die Sprache verschlägt, bevor man zwischen Euphorie und Beseeltheit lächelnd in die Seile sinkt. Und weiß. Es ist gut. (Text: Marschel Schöne)
Eintrittskarten erhalten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.
Ticket-Vorverkauf
Irische Musik mit Gitarre, Percussion und Gesang,
Gunnar O´Neil/Irland
Es gibt tatsächlich nur wenige Lieder aus Irland, die den Eindruck der Deutschen von der Kultur der grünen Insel prägen. Der Sänger G. O’Neill aus Thüringen (der Künstlername leitet sich von seinem bürgerlichen Namen Gunnar Nilson ab) beschreibt in eher unbekannten Songs die Schönheit, Fröhlichkeit, auch die Schrulligkeit und manchmal Traurigkeit des Landes und seiner Bewohner. Und er beweist damit, dass es viele Facetten dieser Kultur gibt, denen ebensolche Achtung gebührt wie den „Gassenhauern“. Der Gesang wird von seiner Gitarre begleitet, es kommen aber auch andere Instrumente zum Einsatz, wenn es zum Beispiel gilt, einen der schnellen Reels zu spielen.
Es gibt Lieder zum Träumen, zum Mitsingen/Mitklatschen oder auch nur einfach zum Zuhören und den eigenen Gedanken nachhängen. Und bei Bedarf gibt es Erklärungen auf Deutsch, gespickt mit so manchen kleinen Anekdoten.
Es gibt Lieder zum Träumen, zum Mitsingen/Mitklatschen oder auch nur einfach zum Zuhören und den eigenen Gedanken nachhängen. Und bei Bedarf gibt es Erklärungen auf Deutsch, gespickt mit so manchen kleinen Anekdoten.
mit Prof. Dr. Harmut Möller (Musikwissenschaftler HMT Rostock, Violoncello) und Dr. Hikmat Al Sabty (2011-2016 Abgeordneter des Landtages MV, Dolmetscher und Übersetzer für Arabisch, Friedensaktivist, Gesang und Laute)
Aufführung am Sonnabend, dem 29. September, um 17 Uhr in der Georgenkirche
Die FRIEDENSMESSE von KARL JENKINS in St. Georgen Waren (Müritz)
Mittwoch, 12. September, 19 Uhr, Haus des Gastes
EINFÜHRUNGSABEND zur Friedensmesse von Karl Jenkins
mit Prof. Dr. Harmut Möller (Musikwissenschaftler HMT Rostock, Violoncello) und Dr. Hikmat Al Sabty (2011-2016 Abgeordneter des Landtages MV, Dolmetscher und Übersetzer für Arabisch, Friedensaktivist, Gesang und Laute)
Eintritt frei
Sonnabend 29. September, 17 Uhr, Georgenkirche
KARL JENKINS „THE ARMED MAN - A MASS FOR PEACE“ (Friedensmesse)
Konzert zum Gedenken des Kriegsendes vor 100 Jahren und zum Abschluss der interkulturellen Woche
Mezzosopran Susanne Wild
Gebets-Solo Dr. Hikmat Al Sabty
Kinderchor
Kantatenchor
Kantatenorchester
Leitung Christiane Drese
Eintritt: 12 €, ermäßigt 9 €, Kinder bis 12 Jahre frei
Tickets sind in der Waren (Müritz) Tourist-Information, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter www.ticketprojekt.de, www.stgeorgen-waren.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Die Friedensmesse „The Armed Man“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins wirbt für Frieden und Toleranz. Die Friedensmesse basiert auf Texten der christlichen Liturgie, die Jenkins mit jüdischen, muslimischen und indischen Quellen und mit dem zu einem Volkslied gewordenen Soldatenlied „L´homme armé“ (engl. „The armed man“, dt. „Der bewaffnete Mann“) aus dem 15. Jahrhundert, verbindet. Jenkins schrieb es für vierstimmigen gemischten Chor mit zwei Solisten (Sopran und Muezzin) und sinfonische Orchesterbesetzung. Das Werk entstand im Auftrag des Museums Royal Armouries, dem britisches Waffen-und Rüstungsmuseum anlässlich der Jahrtausendfeier. Guy Wilson, der damalige Museumsdirektor, gab das Werk in Auftrag und stellte die Texte zusammen. Die Friedensmesse ist den Opfern des Kosovokrieges gewidmet und mahnt zum friedlichen Zusammenklang unter uns Menschen.
Der Warener Kantatenchor wirkt zusammen mit Mitgliedern des Kinderchores, dem Warener Kantatenorchester (Konzertmeisterin Carla Prestin-Koch (Philharmonie Neubrandenburg), Lehrende der Musikschule, Musiker der Philharmonie Neubrandenburg, Hermann Naehring (Percussion), Christof Munzlinger (General a.D., Orgel) und den Solisten
Dr. Hikmat Al-Sabty ist gebürtiger Iraker und lebt in Rostock. Er studierte an der Universität Göttingen Agrarwissenschaften und wurde 1989 an der Universität Bonn promoviert. 2011-2016 war er Abgeordneter des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Zurzeit ist er als Übersetzer und Dolmetscher für Arabisch tätig. Als Friedensaktivist wirkt er im In- und Ausland. Seine Leidenschaft gehört dem Gesang und dem Lautenspiel.
Susanne Wild studierte 1992-1998 Gesang an der Hochschule für Musik “Franz Liszt” Weimar und legte 2003 ihr Konzertexamen für künstlerische Liedgestaltung ab. Sie war Meisterschülerin von Edda Moser und Dietrich Fischer- Dieskau. In den Jahren 2004-2008 schloss sich eine Ausbildung zur Funktionalen Stimmpädagogin am Rabine-Institut an. 1999-2005 wirkte Susanne Wild als Solistin am Landestheater in Eisenach. Seit 2005 ist sie freiberufliche Sängerin für Oper, Operette, Oratorium und Lied. Engagements führten sie an zahlreiche deutsche und ukrainische Bühnen. Als Gesangspädagogin und Stimmtrainerin begleitet Susanne Wild Sängerinnen und Sänger der Theater Vorpommern Stralsund-Greifswald und des Volkstheaters Rostock und leitet Kurse für Gesangslehrer.
Ticket-Vorverkauf
Einladung zum Mitsingen, Karten im Vorverkauf
Weihnachtsoratorium in der Georgenkirche am 9.12
Zu einer schönen Tradition ist es geworden, dass das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach am 2. Advent in der Warener Georgenkirche erklingt. Es ist schon etwas Besonderes, dass so ein Werk regelmäßig in einer kleinen Stadt, wie Waren (Müritz), aufgeführt werden kann. In diesem Jahr werden die Kantaten 1-3 erklingen. Professionelle Gesangssolisten und professionelle Musikerinnen und Musiker des Orchesters für Alte Musik Vorpommern auf historischen Instrumenten musizieren gemeinsam mit den Sängerinnen und -sängern des Kinderchores und des Kantatenchores. In diesem Miteinander der Generationen und der verschiedenen Erfahrungshintergründe liegt der besondere Reiz dieser Aufführung.
Wieder einmal lädt der Kantatenchor Sangesfreudige aus Nah und Fern zum Mitsingen ein. Die Proben finden am Sonnabend, dem 17.11., vom 9 bis 16 Uhr im Schmetterlingshaus in Waren (West) und am Donnerstag, dem 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11. und 6.12. jeweils von 19 bis 21.15 Uhr in der Aula des Wossidlo-Gymnasiums statt. Anmeldung bitte bis 1.10.2018 an .
Am 9. Dezember (2. Advent) beginnt das Konzert um 17 Uhr in der Warener Georgenkirche. Die Solisten Anna Elisabet Muro (Sopran), Cornelia Kieschnik (Alt), Christian Mücke (Tenor), Jonathan de la Paz-Zaens (Bass), der Kinderchor der Archeschule, der Kantatenchor Waren und Gäste, das Orchester für Alte Musik Vorpommern auf historischen Instrumenten und Kantorin Christiane Drese freuen sich auf Sie in der beheizten und adventlich geschmückten Georgenkirche.
Eintrittskarten sind bereits erhältlich bei der Waren (Müritz) Information, Neuer Markt 21, Tel. 03991-747790, an allen Reservix - Verkaufsstellen oder zu Hause selbst ausgedruckt. Einen Link zum Vorverkauf finden sie auf der WEB-Seite stgeorgen-waren.de beim Klick auf das Konzert.
Ticket-Vorverkauf
Werke von:
D. Buxtehude, J. S. Bach, C. Franck
Orgel: Andreas Hain
Texte: Anja Lünert
Eintritt frei - Spenden erbeten
Das Frühjahr ist da, wir wollen wieder Gottesdienste in der Kirche feiern und Konzerte aufführen und hören. Dafür müssen wir unsere Kirche - wie in jedem Frühjahr - grundreinigen.
Herzliche Einladung dazu. Es ist sinnvoll, Eimer und Lappen mitzubringen. Im Anschluss an die Aktion essen wir gemeinsam.
Oscar Peterson´s Easter Suite
Der legendäre Jazzpianist Oscar Peterson (1925-2007) komponierte die „Easter Suite“ 1984 im Auftrag der BBC London. Es entstand eine zutiefst berührende Jazz-Trio-Version der Passionsgeschichte, in welcher das Sujet aufs Feinsinnigste musikalisch umgesetzt wurde. Dabei birgt die Komposition selbst schon eine theologische Interpretation, stellt sie doch die Versöhnung und Vergebung programmatisch ins Zentrum der 9 kurzen Sätze. Eine bisher wenig bekannte, aber sehr bereichernde Ergänzung des Kanons der traditionellen Passionsmusiken. Dem Bielefelder Jazztrio kommt das große Verdienst zu, dem lange in Vergessenheit geratenen Werk Petersons nach 22 Jahren wieder den Weg aufs Podium geebnet zu haben.
Im Konzert am 6. April wird die im Januar diesen Jahres gegründete Kinder- und Jugend-kantorei mit den Musikern des Jazztrio Olaf Kordes (Piano), Wolfgang Tetzlaff (Kontrabass) und Karl Godejohann (Schlagzeug) seinen ersten Auftritt bestreiten. Es wird Musik von Spirituals bis F. Mendelssohn-Bartholdy im Original und in Bearbeitung erklingen. Dazu wird ein Konzertflügel in der Georgenkirche bereitstehen.
Eine erste Aufführung gibt es bereits am Freitag, dem 5. April, um 19.30 Uhr in St. Johannis Neubrandenburg.
Ticket-Vorverkauf
Leitung: Anna Szafranowska
SUWALKI GOSPEL CHOIR - die erste Suwalki-Gospelgruppe, wurde 2006 von Anna Szafranowska im Jugendkulturzentrum in Suwałki gegründet. Der Chor wird von einer Gruppe junger Menschen aus den Sekundarschulen in Suwałki und den Gymnasien mitgestaltet. Der Begleiter ist Radosław Nowicki am Keyboards. Die Gruppe trainiert aktiv ihre Stimmen bei Proben, Workshops und Konzerten (ua beim Foozas Festival 2009 in Druskininkai in Litauen, beim Suwałki Blues Festival 2010, bei Autumn with Bluesem 2010 und beim 300-jährigen Jubiläum der römisch-katholischen Kirche in Suwałki im Zentrum des Deutschen Schlosses in Thorn). .
Eintritt frei I Spenden für neue Chormäntel für den Kinderchor und die Kinder- und Jugendkantorei Waren (Müritz) und für den Gospelchor aus Suwałki erbeten
Der „Gospel Choir Marienfelde“ wurde im Jahr 2006 durch den Chorleiter Bernard Devasahayam im Rahmen eines 3-tägigen Gospel Workshops gegründet.
Inzwischen besteht unser Chor aus rund 50 Sängerinnen und Sängern im Alter
zwischen 13 und 90 Jahren!!!
Zu unserem Repertoire gehören viele Gospels und Spirituals, die schon vor ca. 100 Jahren
von den Sklaven in den USA gesungen wurden. In diesen Liedern drückt sich die Sehnsucht
nach Würde , Respekt und Freiheit aus. Hoffnungsvoll richten sie sich an Gott und erwarten
die Befreiung, zumindest in der jenseitigen Welt.
Auch in der heutigen Gesellschaft drücken diese Lieder den Wunsch der Menschen nach
Freiheit und Würde aus.
Unser Chor singt auch moderne christliche Lieder, die die Beziehung zu Gott und den Glauben an das respektvolle Zusammenleben mit unseren Mitmenschen stärken.
Unsere diesjährige 10. Gospel-Freizeit verbringen wir über das Pfingstfest in Waren an der Müritz. Ganz besonders freuen wir uns, dass Frau Drese es ermöglicht hat, dass wir am Freitag, 07.06.2019 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in der wunderschönen St- Georgen Kirche ein Konzert geben dürfen.
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang sind für neue Chormäntel für den Kinderchor und die Kinder- u. Jugendkantorei Waren (Müritz) erbeten.
Lassen Sie sich unter dem Motto „ Come on and celebrate“ von unseren Gospels und Spirituals begeistern.
Marienkirche - Georgenkirche - Heilig-Kreuz-Kirche
anschließend Feuer, Weinbar und Imbiss …
Eintritt frei / Kollekte
Renaissance- und Barockmusik in besonderer Stimmung
In der mittelalterlichen Feldsteinkirche in Zettemin, einem Kleinod der mecklenburgischen Kulturlandschaft, findet am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr das Dozentenkonzert der Warener Sommerakademie statt. Die Kirche beherbergt ein wertvolles Innenausstattungsstück: die Barockorgel von Matthias Friese von 1780. Nach über 200 Jahren befand sich die Orgel in einem desolaten Zustand und wurde 1998 - vor 21 Jahren - aufwendig restauriert. Die Orgel ist ungleichschwebend gestimmt. Diese Stimmung wurde ab der 2. Hälfte des 17. Jhd. von der wohltemperierten Stimmung abgelöst. An der Zetteminer Orgel klingen einige Tonarten so rein, wie man das von modernen Instrumenten nicht hören kann. Dadurch entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, in der die Musik der Renaissance und des Barock besonders schön zu erleben ist.
Die Dozenten der Warener Sommerakademie Cornelia Kieschnik (Alt), Katharina Schumann (Blockflöte) und Pavel Černý (Orgel) sind mit der Musik dieser Zeit bestens vertraut. Ihr Programm wird die Besucher auf eine Reise in die Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts mitnehmen. Sie führt nach England, die Niederlande, Italien, Böhmen und Deutschland. Die Altistin Cornelia Kieschnik aus Dresden war bereits als Solistin bei zahlreichen Oratorienaufführungen in Waren (Müritz) zu Gast. Die Blockflötistin Katharina Schumann ist Dozentin an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und begeisterte schon in den letzten Jahren das Publikum durch ihr virtuoses und facettenreiches Spiel. Pavel Černý ist zum vierten Mal in der Dozentenrunde. Als international gefragter Organist ist er in vielen Ländern Europas, in den USA, Japan, Brasilien, Afrika und Cuba unterwegs. Zudem ist er als Pädagoge und Orgelsachverständiger tätig. Er unterrichtet als Orgeldozent an der Musikakademie in Prag und an der Janáček-Musikakademie in Brno.
Die einzigartige Orgel, die wunderbare Dorfkirche in der schönen Landschaft und die musikbegeisterten Menschen werden zur besonderen Stimmung des Konzertabends beitragen. Im Anschluss an das Konzert sind alle eingeladen, den Sommerabend vor der Kirche bei Wein, Pomeranze und Bratwurst ausklingen zu lassen. Herzlich
Eintritt 10 €/ 6 €
Ticket-Vorverkauf
Warener Sommerakademie
Gesang - Blockflöte – Orgel
Vom 20. bis 23. Juni 2019 findet die 5. Warener Sommerakademie statt. Musikinteressierte aller Generationen sind eingeladen, in Sommerurlaubatmosphäre die eigenen Fähigkeiten in den Fächern Gesang, Blockflöte oder Orgel zu vertiefen.
Cornelia Kieschnik, freischaffende Sängerin aus Dresden, wird durch Stimmbildungsübungen den Teilnehmenden einen Weg zur persönlichen kraftvollen und flexiblen Stimme zeigen, die frei ist von Anstrengung.
Katharina Schumann, Flötistin und Dozentin an der Musikhochschule „Franz Liszt“ Weimar, wird den schönen Flötenton unterrichten und zusätzlich die Möglichkeit anbieten, sich im Ensemblespiel zusammenzufinden.
Pavel Černý, international gefragter Organist und Dozent an der Musikhochschule Prag und Brno, wird an den historisch bedeutungsvollen Orgeln in Basedow, Duckow, Malchin und Zettemin unterrichten und dabei seinen reichen Erfahrungsschatz als Organist und Pädagoge mit den Teilnehmenden teilen.
Das Akademieprogramm bietet außerdem die Möglichkeit,
- das Dozentenkonzert am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr in der Dorfkirche Zettemin mit der historischen Matthias-Friese-Orgel von 1780 zu besuchen und
- im Gottesdienst zum Abschluss der Sommerakademie am Sonntag, dem 23. Juni, um 10 Uhr in der Georgenkirche Waren (Müritz) mitzuwirken.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 20. Mai unter , Tel. 03991-732506 bei Kantorin Christiane Drese.
Die Teilnahme ist aktiv oder passiv möglich.
Das Dozententeam freut sich auf interessierte Teilnehmende. Es zählt die Motivation, nicht die vorhandenen Vorkenntnisse!
WARENER SOMMERAKADEMIE Gesang - Blockflöte - Orgel
Do. 20. Juni - So. 23. Juni 2019
▪ Do 20. Juni, 19 Uhr, Dozentenkonzert in der Dorfkirche Zettemin (historische Matthias-Friese-Orgel von 1780)
Fr 21. und Sa 22. Juni, Unterrichtstage in Waren (Müritz) und Orgelexkursion nach Basedow, Zettemin, Duckow und Malchin für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
So 23. Juni, 10 Uhr Abschlussgottesdienst in der Georgenkirche Waren (Müritz)
▪ Dozenten: Cornelia Kieschnik (Dresden) - Gesang, Katharina Schumann (Weimar) - Blockflöte, Pavel Černý (Prag) - Orgel
▪ Info und Anmeldung bis 20. Mai unter , Tel. 03991-732506
▪ Kosten: aktiv 95 €, Schüler 60 € I passiv 40 €, Schüler frei
Konzert für Orgel und Klarinette mit französischer Musik der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts
mit Werken von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Erik Satie u.a.
Kathleen Reetz (Klarinette) und Christiane Drese (Orgel)
Werke alter und neuer Meister
Posaunenchor St. Marien, Leitung: Ralf Mahlau
Eintritt frei / Kollekte erbeten
Konzert an der Lütkemüller des Jahres 2019
Konzert für Orgel und Klarinette mit französischer Musik der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts
mit Werken von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Erik Satie u.a.
Kathleen Reetz (Klarinette) und Christiane Drese (Orgel)
Konzert für Orgel und Klarinette mit französischer Musik der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts
mit Werken von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Erik Satie u.a.
Kathleen Reetz (Klarinette) und Christiane Drese (Orgel)
Die Thüringer Sängerknaben singen am 11. Juli 2019 in Waren/Müritz
Vokalmusik aus mehreren Jahrhunderten steht auf dem Konzertprogramm der Thüringer Sängerknaben, die am Donnerstag, dem 11. Juli 2019 um 19.30 Uhr in der St. Georgenkirche zu Waren/Müritz auf ihrer Sommerreise Station machen werden. Dabei hat Kantor Andreas Marquardt (*1981), der selbst einst in diesem Knabenchor seine erste musikalische Ausbildung genoss und nun die Thüringer Sängerknaben seit 7 Jahren leitet, Motetten der Renaissance und des Barock ebenso ins Programm genommen, wie Musik der Romantik und Volksliedsätze. Dazu kommen zwei Orgelwerke, die Lukas Klöppel (Wien) spielen wird. Die Spannbreite der zu hörenden Kompositionen reicht von Orlando die Lasso, Johann Hermann Schein und Heinrich Schütz über Felix MendelssohnBartholdy, Johannes Brahms und Max Reger bis hin zu Wilhelm Köhler und Hugo Distler.
Die Thüringer Sängerknaben, 1950 von Walter Schönheit an der Saalfelder Johanneskirche gegründet, pflegen seit Jahrzehnten die Tradition ihrer jährlichen Konzertreisen durch Mittel- und Norddeutschland. 2019 führt diese die Thüringer Sängerknaben wieder in dreizehn Kirchen Sachsen-Anhalts, Schleswig-Holsteins, Mecklenburg-Vorpommerns, Brandenburgs und Thüringens. Daneben ist der Chor an einer Vielzahl musikalischer Projekte beteiligt. 2014 wirkte der Knabenchor an einer Aufführung der „Matthäus-Passion“ von J. S. Bach in Kaliningrad mit, im Frühjahr 2016 gab es gemeinsame Konzerte mit dem renommierten Vocal-Ensemble amarcord im Rahmen der „Thüringer Bachwochen“ in Weimar und beim „Early Music Festival“ in Stockholm. In der Spielzeit 2016/17 waren die Sopranstimmen in der PucciniOper „La Boheme“ des Theaters Rudolstadt als Chor der Gassenjungen zu erleben. Die Männerstimmen unterstützen regelmäßig die Aufführungen des Oratorienchores Saalfeld und brachten mit diesem in den letzten Jahren große chorsymphonische Werke wie Händels „Messiah“, Bachs „h-Moll-Messe“ und „Johannespassion“, Bernsteins „Chichester-Psalms“, Kodalys „Psalmus Hungaricus“ und Mendelssohns „Lobgesang“ zu Gehör. 2018 führten die insgesamt 160 Sänger und Sängerinnen der Chöre an der Johanneskirche Saalfeld mit großem Erfolg Carl Orffs „Carmina Burana“ auf. Am Heilig Abend 2018 waren die Thüringer Sängerknaben in der ZDF-Weihnachtsgala „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“ zu erleben.
Unter dem Motto „Soli Deo Gloria – Allein zur Ehre Gottes“ singen die Thüringer Sängerknaben jedoch nicht nur Konzerte, sondern sind vor allem regelmäßig in den Gottesdiensten der Johanneskirche in Saalfeld zu hören. Im Gegensatz zu vielen anderen Knabenchören verfügen die Thüringer Sängerknaben nicht über ein Internat. Die jungen Sänger im Alter von 7 bis 20 Jahren kommen alle aus der Stadt und der Region Saalfeld, treffen sich mehrmals wöchentlich zu Proben und erarbeiten dabei ein immer breiteres Repertoire, das neben geistlichen Chorwerken verschiedener musikalischer Epochen auch Volkslieder umfasst. t
Eintritt: 9 € / 5 €
Ticket-Vorverkauf
Csenge und Bence Hartl
Eintritt 9 €/ 5 €
Werke für Barockoboe und Orgel von Bach, Krebs, Homilius, Ebhardt, Tag u.a.
Barockensemble CONCERT ROYAL Köln (ECHO Klassik Preisträger 2015):
Barockoboe: Karla Schröter, Orgel: Willi Kronenberg
Eintritt 9 €/ 5 €
Trompete und Corno da caccia: Ludwig Güttler und Volker Stegmann, Orgel: Friedrich Kircheis
Ludwig Güttler zählt als Solist auf Trompete und Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Durch seinen vielfältigen Wirkungskreis hat er zudem ein weltweites Renommé als Dirigent, Forscher, Veranstalter und Förderer erworben. Nach dem Studium in Leipzig folgte er als Solotrompeter dem Ruf des Händel-Festspiel-Orchesters nach Halle und von 1969-1980 an die Dresdner Philharmonie. Lehraufträge führten ihn an das Internationale Musikseminar Weimar und als Professor an die Dresdner Musikhochschule. Als Solist und Dirigent begeistert Ludwig Güttler im In-und Ausland. Mehr als neunzig hochgelobte Tonträger liegen vor, auf denen er als Kammermusiker, Solist und Dirigent tätig ist. Sein besonderes Interesse gilt seit den frühen achtziger Jahren der Wiederbelebung der sächsischen Hofmusik des 18.Jahrhunderts. Güttlers Forschungen ist es zu verdanken, dass die Konzertliteratur durch zahlreiche vergessene oder bisher unbekannte Werke dieser Epoche reicher wurde. Güttler hat an der Neuentwicklung des Corno da caccia maßgeblich mitgewirkt. Er gründete 1976 das „Leipziger Bach-Collegium“, 1978 das „Blechbläserensemble Ludwig Güttler“ sowie 1985 das Kammerorchester „Virtuosi Saxoniae“, deren Leiter und Solist er ist.
Er musiziert mit seinen Ensembles und in der Besetzung „Trompete-Orgel“ jährlich in ca. 100 Konzerten. Seit vielen Jahren spielen chorsinfonische Konzerte, die er leitet und Gastdirigate eine zunehmend wichtige Rolle.
Für seine großartigen Leistungen wurde Ludwig Güttler mehrfach ausgezeichnet: 1983 erhielt er den Schallplattenpreis der Deutschen Phonoakademie Hamburg als „Entdeckung des Jahres“, 1989 den Musikpreis Frankfurt für außerordentliche Leistungen in seinem Fachgebiet sowie für das nationale und internationale Musikleben.
Als Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche erhielt er 1997 den ersten Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung. 2000 wurde er für seine Verdienste um das Werk Johann Adolf Hasses mit dem „Claus Brendel Preis“ ausgezeichnet.
weitere Auszeichnungen u.a.:
2004 Johann-Walter-Plakette
2005 Sächsische Verfassungsmedaille
2006 Deutscher Fundraising Preis
2006 Sächsischer Steuerzahlerpreis
2006 Mitteldeutscher Kommunikations-und Wirtschaftspreis „Heiße Kartoffel“
2007 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD
2007 Officer of the Order of the British Empire (OBE) ehrenhalber
2015 Grosses Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland
Niederösterreich
2017 Sächsischer Verdienstorden
Friedrich Kircheis übernahm bereits als Schüler eine erste Kantorenstelle. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik in Leipzig bei Wolfgang Schetelich, Robert Köbler und Hannes Kästner, war er als Kirchenmusiker, Chordirektor und Orgelsolist tätig, seit 1971 als Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche Dresden. Breiten Raum nahm seine kammermusikalische Arbeit als Cembalist und Organist bei den Dresdner Kammersolisten (1975–1982) ein. 1972 war er Preisträger beim IV. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig. Neben seinem virtuosen Orgelspiel gilt seine Liebe der Aufführung der Kirchenkantaten J. S. Bachs in der Kirche St. Elisabeth in Dresden. Seit 1979 ist er ständiger Partner von Ludwig Güttler an der Orgel, sowie bei den Ensembles „Virtuosi Saxoniae“ und „Leipziger Bach-Collegium“ am Cembalo, wovon u.a. mehrere CD-Einspielungen vorliegen.
Volker Stegmann, in Zwickau geboren, studierte nach seiner Ausbildung zum Gitarrenbauer in Markneukirchen an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Sein erstes Engagement als Solotrompeter erhielt er 1989 an der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, 1994 wechselte er als stellv. Solotrompeter zur Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Neben seiner Tätigkeit im Orchester wirkt Volker Stegmann kammermusikalisch in den Ensembles »Virtuosi Saxoniae«, dem »Blechbläserensemble Ludwig Güttler« und im »Dresdner Trompeten Consort« mit. Darüber hinaus sind CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen Bestandteil seiner Tätigkeit wie auch Konzertreisen, die ihn in weite Teile Europas, Nord- und Südamerikas sowie nach Asien führen.
Programmentwurf (Änderungen vorbehalten)
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Präludium und Fuge fis-Moll
Jean Baptiste Loeillet (1680-1730)
Sonata c-Moll für Trompete und Orgel
Adagio-Allegro-Sarabande-Allegro
Johann Gottfried Walther (1684-1748) edition musica, Budapest
Concerto A-Dur für Orgel
Andante-Andante/Allegro-Pastorella-Allegro
Giovanni Buonaventura Viviani (1638 – nach 1692)
Sonate Nr.2 C-Dur für Trompete und Orgel
Allegro – Allegro – Adagio – Aria - Presto
Zwei Choralvorspiele für Corno da caccia und Orgel
Gottfried August Homilius (1714-1785)
“Wie schön leucht uns der Morgenstern” HoWV deest. Manuskript
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Edition Peters
“Was Gott tut, das ist wohlgetan“
Johann David Heinichen 1683-1729
Konzert für zwei Corni da caccia und Orgel
Vivace – Arioso – Allegro
Johann Sebastian Bach
Adagio e dolce Manuskript
2. Satz aus der Trisonate d-Moll für Orgel BWV 527
Zwei Choralvorspiele für Trompete und Orgel
Johann Sebastian Bach
“Jesu bleibet meine Freude” Manuskript
“Wachet auf ruft uns die Stimme” nach BWV 645
Johann Sebastian Bach
Fantasie G-Dur für Orgel BWV 572
Trés vitement – Gravement - Lentement
Pietro Baldassare (um 1683 – nach 1768)
Konzert für zwei Trompeten und Orgel Es-Dur Deutscher Verlag für Musik
Allegro-Grave-Allegro
Ludwig Güttler, Volker Stegmann Trompete & Corno da caccia
Friedrich Kircheis Orgel
Ticket-Vorverkauf
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Orgel: Werner Koch
Eintritt 9 € / 5 €
DER HERR IST MEIN HIRTE
Konzert für Sopran, Chor, Harfe und Orgel
Der wohl bekannteste aller Psalmen bildet das thematische Zentrum dieses Programmes. Immer wieder von verschiedenen Komponisten musikalisch verarbeitet, gibt es einen großen Fundus an darauf bezogenen Werken, aus denen wir ein Konzertprogramm zusammengestellt haben. Die Vertonung des 23. Psalmes von Franz Liszt ist der Höhepunkt des Programms. Die 1859 entstandene Komposition ist original für Gesang, Harfe und Orgel verfasst worden. Außerdem erklingen Soli, Duette und Bearbeitungen, die eigens für unsere besondere Besetzung entstanden sind. Die Konzertharfe ist zwar im Kirchenkonzert ein eher ungewöhnliches Instrument, entfaltet aber gerade in der Kirchenakustik bezaubernde Klangfarben.
Sopran: Friederike Beykirch, Harfe: Kazumi Hashimoto, Orgel: Prof. Michael Schütze, Kinder- und Jugendkantorei und Kantatenchor
Eintritt 9 €/ 5 €
Ticket-Vorverkauf
Solisten, Chor des Projektes, Instrumentalisten
Steffi und Nico Cleemann
Eintritt frei / Kollekte erbeten
Der Märkische Jugendchor des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums Neuruppin hat seinen 51. Geburtstag gefeiert und wird nicht älter! 50 Sängerinnen und Sänger im Alter von 12 bis 18 Jahren wagen den Blick nach vorne, ohne die lange Tradition des Chores aus den Augen zu verlieren.
Der Schulchor wurde von Prof. Hans-Peter Schurz gegründet. Seit 2007 leitet Ulrike Schubach den traditionsreichen Chor. Der Märkische Jugendchor singt vorrangig a-cappella-Musik der Renaissance bis hin zur Moderne. Zudem ist er regionalen Projekten gegenüber aufgeschlossen. Im Fontane-Jahr 2019 stehen wieder spannende und herausfordernde Projekte auf dem Programm: mit dem Orchester der Kreismusikschule wird im Mai ein Konzert mit Zeitgenossen Fontanes gegeben.
Im Juni 2019 stimmt der Chor im Tempelgarten zum „Fontaneblues“ an – einem spannenden Projekt, das vom Theater redux initiiert und konzipiert wurde, bei dem auch die Tanzschule beatments mitwirken wird.
Eintritt frei, Spenden erbeten
„Fridays for Future” und St. Gerogen rufen auf:
Am 20. September #AlleFürsKlima
Unser Aufruf richtet sich an jede Generation – an Kolleginnen und Arbeitgeber, an Eltern und Nachbarinnen, an Angestellte, an Lehrer und Wissenschaftlerinnen, Sportler und Arbeitssuchende, Kreative und Auszubildende, Geflüchtete, Großeltern und Singles – an alle:
Am 20.9. findet der dritte globale Klimastreik statt – weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Klimaabkommens von Paris und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden.
In Waren (Müritz) am 20. September, 10 Uhr: Treffen auf dem Neuen Markt. Von dort werden wir uns auf den Weg durch die Stadt zum Amtsbrink machen.
Dort auf dem Gelände der Verwaltungsgebäude von Stadt und Land halten wir unsere Kundgebung.
Kommt mit und macht deutlich, dass auch Ihr nicht länger hinnehmt, dass Trägheit in Politik und Gesellschaft diese Welt zerstören. Unsere Demo ist gewaltfrei!
an den Grüneberg-Orgeln in der Stadtkirche, der Zirker Kirche, und dem Borwinheim
▪ für alle Tastenspieler (Anfänger oder Fortgeschritten) die sich auf der Orgel ausprobieren oder weiterentwickeln möchten. Ehrenamtliche kommen in Erfahrungsaustausch und Workshops zu Literatur, Registrierung und Improvisation geben die
▪ Kreiskantoren der Propstei Neustrelitz: Lukas Storch, Brita Möller, Christiane Drese
▪ Anmeldung bis 18. September 2019
mit Kinderchor, Kinder- und Jugendkantorei und Herman Naehring (Percussion)
Der Kammerchor Belcanto besteht aus 28 engagierten Sängerinnen und Sängern, die aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Berlin zusammen kommen. In der ersten Jahreshälfte eines jeden Jahres probt der Chor unter seiner Leiterin Thekla Johnathal einmal im Monat und an zwei Wochenenden sehr intensiv, um dann in den Monaten Juli bis November in verschiedenen schönen Kirchen das Erarbeitete zu präsentieren.
In diesem Jahr reisen wir vom 03. bis 06. Oktober an die Müritz. In der schönen St. Georgenkirche zu Waren werden wir am 04. Oktober 2019 Um 19.30 Uhr ein Konzert geben. Unter dem Motto „Magisch und Mystisch“ werden geistliche und weltliche Werke von Heinrich Schütz, Joseph Gabriel Rheinberger, Johannes Brahms, Max Reger, Hugo Distler, John Rutter und anderen gesungen.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Spenden für die Unkosten gebeten.
Wir sind dankbar, in dieser schönen Kirche singen zu dürfen und freuen uns auf Ihren Besuch.
Sopran: Jana Reiner, Bassbariton: Lars Grünwoldt, Kantatenchor Waren (Müritz) und Kantorei Warnemünde, Mecklenburger Kammersolisten, Leitung: Christiane Drese
Eintritt freie Platzwahl in Kategorie A grün / B gelb / C rot
Preiskategorie A 18 €, ermäßigt 15 €
Preiskategorie B 15 €, ermäßigt 12 €
Preiskategorie C 10 €, ermäßigt 8 €