Dez
9
So
Advents- und Weihnachtskonzert
Datum: 09.12. um 17:00 Uhr
Advents- und Weihnachtskonzert

Ein­la­dung zum Mit­sin­gen, Karten im Vorverkauf

Weih­nachts­ora­to­rium in der Ge­or­gen­kir­che am 9.12

Zu einer schö­nen Tra­di­tion ist es ge­wor­den, dass das Weih­nachts­ora­to­rium von Johann Se­bas­tian Bach am 2. Advent in der Warener Ge­or­gen­kir­che er­klingt. Es ist schon etwas Be­son­de­res, dass so ein Werk re­gel­mä­ßig in einer klei­nen Stadt, wie Waren (Müritz), auf­ge­führt werden kann. In diesem Jahr werden die Kan­ta­ten 1-3 er­klin­gen. Pro­fes­sio­nelle Ge­sangs­so­lis­ten und pro­fes­sio­nelle Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker des Or­ches­ters für Alte Musik Vor­pom­mern auf his­to­ri­schen In­stru­men­ten mu­si­zie­ren ge­mein­sam mit den Sän­ge­rin­nen und -sän­gern des Kin­der­cho­res und des Kan­ta­ten­cho­res. In diesem Mit­ein­an­der der Ge­nera­tio­nen und der ver­schie­de­nen Er­fah­rungs­hin­ter­gründe liegt der be­son­dere Reiz dieser Aufführung. 

Wieder einmal lädt der Kan­ta­ten­chor San­ges­freu­dige aus Nah und Fern zum Mit­sin­gen ein. Die Proben finden am Sonn­abend, dem 17.11., vom 9 bis 16 Uhr im Schmet­ter­lings­haus in Waren (West) und am Don­ners­tag, dem 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11. und 6.12. je­weils von 19 bis 21.15 Uhr in der Aula des Wossidlo-Gymnasiums statt. An­mel­dung bitte bis 1.10.2018 an .

Am 9. De­zem­ber (2. Advent) be­ginnt das Kon­zert um 17 Uhr in der Warener Ge­or­gen­kir­che. Die So­lis­ten Anna Eli­sa­bet Muro (Sopran), Cor­ne­lia Kie­schnik (Alt), Chris­tian Mücke (Tenor), Jo­na­than de la Paz-Zaens (Bass), der Kin­der­chor der Ar­che­schule, der Kan­ta­ten­chor Waren und Gäste, das Or­ches­ter für Alte Musik Vor­pom­mern auf his­to­ri­schen In­stru­men­ten und Kan­to­rin Chris­tiane Drese freuen sich auf Sie in der be­heiz­ten und ad­vent­lich ge­schmück­ten Georgenkirche.

Ein­tritts­kar­ten sind be­reits er­hält­lich bei der Waren (Müritz) In­for­ma­tion, Neuer Markt 21, Tel. 03991-747790, an allen Re­ser­vix - Ver­kaufs­stel­len oder zu Hause selbst aus­ge­druckt. Einen Link zum Vor­ver­kauf finden sie auf der WEB-Seite stgeorgen-waren.de beim Klick auf das Konzert.

Ticket-Vorverkauf

Dez
24
Mo
Christ­ves­per mit Kantatenchor
Datum: 24.12. um 16:00 Uhr
Dez
31
Mo
Sil­ves­ter­kon­zert
Datum: 31.12. um 21:00 – 22:00 Uhr

Werke von: 

D. Bux­te­hude, J. S. Bach, C. Franck

 

Orgel: An­dreas Hain

Texte: Anja Lünert

Ein­tritt frei - Spen­den erbeten

Mrz
30
Sa
Kir­chen­putz mit Mittagsimbiss
Datum: 30.03. um 10:00 – 12:30 Uhr
Ort: St. Georgenkirche
Kirchenputz mit Mittagsimbiss @ St. Georgenkirche

Das Früh­jahr ist da, wir wollen wieder Got­tes­dienste in der Kirche feiern und Kon­zerte auf­füh­ren und hören. Dafür müssen wir unsere Kirche - wie in jedem Früh­jahr - grundreinigen.

Herz­li­che Ein­la­dung dazu. Es ist sinn­voll, Eimer und Lappen mit­zu­brin­gen. Im An­schluss an die Aktion essen wir gemeinsam.

Jun
20
Do
DOZENTENKONZERT
Datum: 20.06. um 19:00 Uhr
Ort: Dorfkirche Zettemin
DOZENTENKONZERT @ Dorfkirche Zettemin

Renaissance- und Ba­rock­mu­sik in be­son­de­rer Stimmung

In der mit­tel­al­ter­li­chen Feld­stein­kir­che in Zet­temin, einem Kleinod der meck­len­bur­gi­schen Kul­tur­land­schaft, findet am Don­ners­tag, dem 20. Juni, um 19 Uhr das Do­zen­ten­kon­zert der Warener Sommerakademie statt. Die Kirche be­her­bergt ein wert­vol­les In­nen­aus­stat­tungs­stück: die Ba­rock­or­gel von Mat­thias Friese von 1780. Nach über 200 Jahren befand sich die Orgel in einem de­so­la­ten Zu­stand und wurde 1998 - vor 21 Jahren - auf­wen­dig re­stau­riert. Die Orgel ist un­gleich­schwe­bend ge­stimmt. Diese Stim­mung wurde ab der 2. Hälfte des 17. Jhd. von der wohl­tem­pe­rier­ten Stim­mung ab­ge­löst. An der Zet­temi­ner Orgel klin­gen einige Ton­ar­ten so rein, wie man das von mo­der­nen In­stru­men­ten nicht hören kann. Da­durch ent­steht eine ganz be­son­dere At­mo­sphäre, in der die Musik der Re­nais­sance und des Barock be­son­ders schön zu er­le­ben ist.

Die Do­zen­ten der Warener Sommerakademie Cor­ne­lia Kie­schnik (Alt), Ka­tha­rina Schu­mann (Block­flöte) und Pavel Černý (Orgel) sind mit der Musik dieser Zeit bes­tens ver­traut. Ihr Pro­gramm wird die Be­su­cher auf eine Reise in die Zeit des 16. bis 18. Jahr­hun­derts mit­neh­men. Sie führt nach Eng­land, die Nie­der­lande, Ita­lien, Böhmen und Deutsch­land. Die Al­tis­tin Cor­ne­lia Kie­schnik aus Dres­den war be­reits als So­lis­tin bei zahl­rei­chen Ora­to­ri­en­auf­füh­run­gen in Waren (Müritz) zu Gast. Die Block­flö­tis­tin Ka­tha­rina Schu­mann ist Do­zen­tin an der Hoch­schule für Musik Franz Liszt in Weimar und be­geis­terte schon in den letz­ten Jahren das Pu­bli­kum durch ihr vir­tuo­ses und fa­cet­ten­rei­ches Spiel. Pavel Černý ist zum vier­ten Mal in der Do­zen­ten­runde. Als in­ter­na­tio­nal ge­frag­ter Or­ga­nist ist er in vielen Län­dern Eu­ro­pas, in den USA, Japan, Bra­si­lien, Afrika und Cuba un­ter­wegs. Zudem ist er als Päd­agoge und Or­gel­sach­ver­stän­di­ger tätig. Er un­ter­rich­tet als Or­gel­do­zent an der Mu­sik­aka­de­mie in Prag und an der Janáček-Musikakademie in Brno.

Die ein­zig­ar­tige Orgel, die wun­der­bare Dorf­kir­che in der schö­nen Land­schaft und die mu­sik­be­geis­ter­ten Men­schen werden zur be­son­de­ren Stim­mung des Kon­zert­abends bei­tra­gen. Im An­schluss an das Kon­zert sind alle ein­ge­la­den, den Som­mer­abend vor der Kirche bei Wein, Po­me­ranze und Brat­wurst aus­klin­gen zu lassen. Herzlich

Ein­tritt 10 €/ 6 €

Ticket-Vorverkauf