Orgel

Lütgemüller-Orgel - Kirchengemeinde St. Georgen Waren (Müritz)

Die Orgel in der Ge­or­gen­kir­che aus dem Jahr 1856 ist das viert­größte er­hal­tene Neu­bau­werk des Witt­sto­cker Or­gel­bau­ers Fried­rich Her­mann Lüt­ke­mül­ler (1815-1897). Mit Än­de­rung der Dis­po­si­tion in den 1950er bis 80er Jahren ging ihr ro­man­ti­sche Cha­rak­ter ver­lo­ren. Da ein er­heb­li­cher Teil des Pfei­fen­wer­kes um­ge­baut er­hal­ten blieb, konnte die Rück­füh­rung auf das Lüt­ke­mül­ler­sche Dis­po­si­ti­ons­prin­zip im Sep­tem­ber 2023 mit der Or­gel­re­stau­rie­rung an­ge­gan­gen werden.
Wie von Lüt­ke­mül­ler ge­wohnt, so ist auch diese Orgel in al­ler­größ­ter Ak­ku­ra­tesse gebaut worden. Sie fügt sich ein in den um­fang­rei­chen Be­stand ro­man­ti­scher Orgeln in Meck­len­burg und steht an vor­de­rer Stelle der zahl­reich er­hal­te­nen Lütkemüller-Orgeln. Sie ist von star­ker klang­li­cher Wir­kung und spielt im Rahmen der Kir­chen­mu­sik in Waren eine große Rolle.

Re­kon­stru­ierte Disposition:

Haupt­werk (C bis f3)

Bordun 16’
Viola di Gamba 16’ ab c
Princi­pal 8’
Dop­pel­flöte 8’
Sa­li­cio­nal 8’
Trom­pete 8’
Octave 4’
Quinte 2 2/3’
Octave 2’
Mixtur 5fach

Ober­werk (C bis f3)

Quin­ta­tön 16’ ab c
Gei­gen­princi­pal 8’
Gedact 8’
Dolce 8’
Octave 4’
Flöte 4’
Flau­tino 2’
Kla­ri­nette 8’

Pedal (C bis d1)

Violon 16’
Subbaß 16’
Princi­pal­baß 8’
Baß­f­löte 8’
Octave 4’
Po­saune 16’


Chris­tiane Drese spielt an der Lüt­ke­mül­ler­or­gel: Pré­lude (Thé­o­dore Dubois)