Im Sommer immer dienstags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der kühlenden Kirche. Hausorganistin KMD Christiane Drese und Gastorganisten spielen zur Mittagszeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in unserer Region erklingen. Am zweiten Septembersonntag findet ein weiterer Törn statt. Der Fahrplan für den 14. September lautet:
14.45 Uhr Alt Käbelich
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1891
16.00 Uhr Cölpin
Orgel von Ernst Sauer, gebaut 1856
17.15 Uhr Dewitz
Orgel von Andreas Arnold, gebaut 2005
Organisten: Barbara Gepp, Lukas Storch, Klarinette: Corinna Hannak-Münckner
Eintritt frei, Spenden erbeten
Das Grußwort des Schirmherrn Kai Seiferth:
Leinen los …
Ich freue mich als Schirmherr mit Ihnen auch in 2024 wieder erlebnisreiche Orgeltörns unternehmen zu können. Es ist uns gelungen, diese erfolgreiche Reise fortzusetzen. Mein herzlicher Dank gilt zuallererst allen, die dies wieder mit Freude organisiert haben, den Musizierenden, die uns entführen werden und natürlich den teilnehmenden Kirchgemeinden, die uns in ihr Haus einladen.
Was erwartet Sie? Sehr abwechslungsreiche kleine, aber feine Konzerte in 21 (!) Kirchen unserer Region. Denn wieder erwachen Kleinode der Orgelbaukunst unter flinken Fingern und Füßen zum Leben und werden uns Zuhörende mitnehmen auf eine Reise durch Zeit und Raum. Denn bereits jetzt kann ich Ihnen versichern, dass Sie ein sehr abwechslungsreiches Repertoire erwartet. Und schöne Dorfkirchen sowieso. Und natürlich Orgelbaukunst der letzten Jahrhunderte.
Markieren Sie sich also die Wochenenden von Anfang Mai bis Mitte Oktober 2024 und begleiten Sie uns auf unserem Orgeltörn 2024 durch unsere schöne Region. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Kai Seiferth
Vize-Landrat a.D.
Den aktuellen Orgeltörn-Flyer finden Sie hier:
Fl Orgeltörn 2024-final
Im Rahmen der Konzertreihe im Kulturherbst 2025 des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte spielt Stefan Grasse ein Gitarrenkonzert in der Warener Georgenkirche.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten
Zum Ende des Kirchenjahres lädt die Georgenkirche zu einem weiteren Konzert. Karl Scharnweber & Band spielen ab 17 Uhr.
Eintritt 15 €, bis 18 J. frei
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium - alle zwei Jahre ist es in der Warener Georgenkirche in großer Aufführung zu erleben. Am 2. Advent ist es wieder soweit!
Es wirken Solisten, der Kantatenchor und Kantatenorchester St. Georgen mit. Die Leitung hat KMD Christiane Drese.
Eintritt 20, erm. 15 €, bis 18 J. frei
Das Silvesterkonzert in der Warener Georgenkirche. Pastorin Anja Lünert liest, an der Lütkemüller-Orgel spielt KMD Christiane Drese. Wir laden herzlich ab 21 Uhr zum besonderen Jahresabschluss.