
Kammerchor TASK – „Guard my tongue“
Chorkonzert am 3.08.2023 um 19:30 Uhr in der St. Georgenkirche in Waren (Müritz)
Der Kammerchor TASK freut sich sehr auf seine diesjährige Sommerreise mit zahlreichen Konzerten in der Region um Plau am See.
Am Donnerstag, den 3.08.23, um 19:30 Uhr wird der herausragende Kammerchor TASK Thüringischer Akademischer Singkreis in der St. Georgenkirche in Waren (Müritz) zu erleben sein. Im Konzert werden Psalmvertonungen der Renaissance und Moderne, eine Inuit-Legende des lettischen Komponisten Ēriks Ešenvalds und romantische Chormusik von Hans Koessler und Max Reger erklingen.
In den über 50 Jahren seines Bestehens hat sich der Kammerchor TASK weit über die Grenzen Mitteldeutschlands hinaus einen Namen als hervorragender Interpret alter, romantischer und neuer Chormusik gemacht. Als Kammerchor folgt der TASK Einladungen zu großen Musikfestivals, wie dem MDR-Musiksommer, dem Leipziger Bachfest, dem Bachfest der Neuen Bachgesellschaft, dem Festival Europäische Kirchenmusik, den Ansbacher Bachwochen sowie in die großen Konzertsäle und Kirchen Deutschlands. Konzertreisen führen das Ensemble mittlerweile regelmäßig in alle Landesteile der Bundesrepublik, unter anderem in die Elbphilharmonie Hamburg, sowie vereinzelt auch ins Ausland. Die eindrucksvollen Konzerte des TASK wurden bereits mehrfach vom Rundfunk mitgeschnitten und sind neben den auf CD eingespielten Werken regelmäßig im Radio zu hören.
Die aus allen Teilen Deutschlands kommenden Sängerinnen und Sänger freuen sich sehr unter Leitung von Jörg Genslein ihr erarbeitetes Programm als kulturelles Ereignis präsentieren zu dürfen und somit die Kultur endlich wieder lebendig zu gestalten.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
14.45 Uhr Kirche Ankershagen 17219 Ankershagen, Lindenallee
Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1874
16.00 Uhr Kirche Möllenhagen 17219 Möllenhagen, Am Burgwall
Orgel von Firma Hammer, gebaut 1993
17.15 Uhr Kirche Varchentin 17192 Varchentin, Zum großen See 42
Orgel von Johann Gottlieb Wolfsteller, gebaut 1851
Orgel: Brita Möller; Violoncello: Matthias Beckmann
Eintritt frei, Spenden erbeten
14.45 Uhr Kirche Mechow 17258 Mechow, Zum Waschsee 3
Orgel von Felix Grüneberg, gebaut 1915
16.00 Uhr Kirche Lüttenhagen 17258 Lüttenhagen, Weitendorfer Straße
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut nach 1893
17.15 Uhr Kirche Feldberg 17258 Feldberg, Kirchberg
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1874
Orgel: Barbara Gepp, Brita Möller; Gambe: Franziska Hermühlen
Eintritt frei, Spenden erbeten

Konzerte in Kirchen rund um die Müritz
29. August bis 3. September 2023
Stefan Grasse
Preludes & Moods
Neo-klassische und romantische Musik für Gitarre
von Tárrega, Chopin, Villa-Lobos und Grasse
Dauer ca. 50 Minuten.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Nach vielen Jahren der Konzertreisen und musikalischen Studien hat der Gitarrist Stefan Grasse
einen sehr persönlichen Stil entwickelt. Seine neuesten Kompositionen sind subtile und feinsinnige
Musik, die an Philip Glass, Erik Satie oder Yann Tiersen erinnert. Seine Werke kombiniert er
einfühlsam und feingeistig mit romantischer und impressionistischer Musik, mit Kompositionen von
Francisco Tárrega, Frédéric Chopin und Heitor Villa-Lobos.
“Preludes & Moods“ - Präludien und Stimmungsbilder - sind eine sehr persönliche Suche nach
neuen Ausdrucksformen und Klanglandschaften. Die berührende und vielschichtige Musik strahlt
eine universelle, in sich ruhende Kraft aus und macht Stefan Grasse zu einem der angesagten
Gitarristen der klassischen und neo-klassischen Szene.
Konzerttermine:
Di, 29.08.2023 | 18:00 Uhr
Dorfkirche Vipperow, Dorfstraße 27, 17209 Südmüritz
Mi, 30.08.2023 | 17:00 Uhr
Dorfkirche Kratzeburg, Dorfstraße, 17237 Kratzeburg
Do, 31.08.2023 | 18:00 Uhr
Erzählkirche Sankt Matthäus, Dorfstraße 20, 17209 Sietow-Dorf
Fr, 01.09.2023 | 18:00 Uhr
Hörspielkirche Federow, Potsdamer Platz 1, 17192 Kargow OT Federow
Sa, 02.09.2023 | 17:00 Uhr
Dorfkirche Alt-Gaarz, Alt Gaarz 3, 17248 Lärz-Alt Gaarz
So, 03.09.2023 | 17:00 Uhr
Georgenkirche, Sankt-Georgen-Kirchplatz 1, 17192 Waren (Müritz)
Der Gitarrist Stefan Grasse studierte Jazz- und klassische Gitarre in München, Nürnberg, Salzburg
und Glasgow. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit einem Kulturförderpreis der Stadt
Nürnberg 1996, dem Kulturpreis des Kulturforums Franken 2004 und dem Kulturförderpreis des
Bezirks Mittelfranken 2018. Bis 2022 gab er über 3000 Konzerte in vielen europäischen Ländern,
Australien, Argentinien, China, Türkei und den USA. Seit 1993 hat Stefan Grasse 20 Alben unter
eigenem Namen veröffentlicht.
www.stefan-grasse.de
Foto: © Gerd Grimm