Alle 6 Jahre wird ein neuer Kirchengemeinderat gewählt.
Mit der Pastorin besteht unser Kirchengemeinderat St. Georgen aus 11 Mitgliedern.
Zur Wahl stellen sich:
Adams, Elke, 51, Finanzbeamte
Brüssow, Elisabeth, 18, Schülerin
Dr. Lüdde, Gunter, 68, Stadtplaner/Renter
Gehrke, Oliver, 51, Hausmann
Richert, Dirk, 58, Molkereimeister
Richter, Kai, 40, Lehrer
Rößler, Phillipp, 27, Hotelfachmann
Sehmsdorf, Michael, 57, Sozialarbeiter
Wagner, Elke, 57, Sozialarbeiterin
Wünsch, Anke-Susanne, 66, Rentnerin
Zinzow, Anja, 52, Laborantin
Diese Veranstaltung ist eine öffentliche Probe für die Osternacht.
Wir proben die Gesänge, Lieder und Texte im Ablauf.
Die Feier der liturgischen Osternacht beginnt am Karsamstag um 23 Uhr in der Georgenkirche.

Am 24. März kommt Landeskantorin Christiane Hrasky nach Waren und lädt in der Aula des Gymnasiums dazu ein, die Grundlagen des Singens zu vertiefen.
Bitte mitbringen: eine kleine Flasche (0,3l oder 0,5l) gefüllt mit 6 cm Wasser (nicht zum Trinken). Wenn schon vorhanden: einen Lax-Vox-Schlauch. Außerdem Wasser zum Trinken.
Für Sängerinnen und Sängerinnen der Georgenkantorei ist die Stimmbildung kostenlos, alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 3 Euro.
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium - alle zwei Jahre ist es in der Warener Georgenkirche in großer Aufführung zu erleben. Am 2. Advent ist es wieder soweit!
Es wirken Solisten, der Kantatenchor und Kantatenorchester St. Georgen mit. Die Leitung hat KMD Christiane Drese.
Eintritt 20, erm. 15 €, bis 18 J. frei