Aug.
29
Do.
Som­mer­kon­zert HALVA
Datum:29.08. um 19:30 Uhr
Ort:Georgenkirche

Ti­ckets hier

Halva - Eine mu­si­ka­li­sche Er­kun­dung Osteuropas

Halva ist das in­ter­na­tio­nale En­sem­ble, mit dem Ni­co­l­aas Cot­te­nie (Belgien,Geige) die Ver­bin­dun­gen zwi­schen tra­di­tio­nel­ler jid­di­scher Musik und die sie um­ge­ben­den Kul­tu­ren er­forscht. Dabei stehen die Ein­flüsse aus Grie­chen­land, der Türkei, Ungarn, Ru­mä­nien und auch der westeuropäisch-klassischen Musik im Mit­tel­punkt seiner Arbeit. Halvas ori­gi­nel­len, über­ra­schen­den und aus­drucks­star­ken Kom­po­si­tio­nen, ge­spielt mit großer Vir­tuo­si­tät und Lei­den­schaft, er­gän­zen sich zu einem fa­cet­ten­rei­chen und pa­cken­den Kon­zert. Mo­mente ek­sta­ti­scher En­er­gie kon­tras­tie­ren mit sub­ti­ler Ma­ni­pu­la­tion der Klang­far­ben und laden den Hörer ein in Mo­men­ten von In­tro­ver­sion und Re­fle­xion sich träu­mend weg­schwe­ben zu lassen. Der tra­di­tio­nelle Klang der Geigen (Ni­co­l­aas Cot­te­nie & Alina Bauer), Kla­ri­nette (Anja Gün­ther), Flöten und Kaval (Marine Gold­wa­ser) er­in­nert an die poe­ti­sche Schön­heit der prä­mo­der­nen Welt und an eine Zeit, in der die ein­zi­gen re­pe­ti­ti­ven Klänge die Trance-induzierenden Rhyth­men rei­sen­der Tanz­or­ches­ter waren. Ge­tra­gen werden die Me­lo­dien durch eine min­des­tens ebenso mit­rei­ßende Rhyth­mus­gruppe aus Ak­kor­deon (Ira Shiran), Cello (Eline Due­rinck) und Per­kus­sion (Robbe Kieckens). Halva ar­bei­tet gerade an einem drit­ten Album.

Ni­co­l­aas Cot­te­nies Kom­po­si­tio­nen ver­bin­den sich sowohl mit der tra­di­tio­nel­len Sen­si­bi­li­tät ost­eu­ro­päi­scher Musik als auch mit den Vor­lie­ben mo­der­ner Mu­sik­lieb­ha­ber und findet immer neue Wege, um frisch und ein­la­dend, in­ter­es­sant aber auch immer noch ver­traut zu klin­gen. Das fand auch die Jury des Bubbe Awards, or­ga­ni­siert durch das In­sti­tuto da Musia Ju­daica in Sao Paolo (Bra­si­lien), die im Ok­to­ber 2020 einem der Herz­stü­cke der Platte – “Kho­sidl für das neue Leben” – den zwei­ten Preis in der Ka­te­go­rie “Bestes neues In­stru­men­tal­stück” verlieh.

Halva wird auch Sie fes­seln und ver­zau­bern. Will­kom­men in einer Welt von wir­beln­der Vir­tuo­si­tät, hyp­no­ti­sie­ren­der Schön­heit, be­täu­ben­der Trau­rig­keit, un­be­schwer­tem Humor und be­tö­ren­der Trance – kommen Sie hinzu!

„Dinner in Sofia“ wurde no­mi­niert für den Preis der deut­schen Schall­plat­ten­kri­tik 2021.

 

Ni­co­l­aas Cot­te­nie – Geige & Komposition

Alina Bauer – Geige

Eline Due­rinck – Cello

Robbe Kie­kens – Perkussion

Ira Shiran – Accordeon

Susi Evans – Klarinette

 

https://youtu.be/jFazU0XyY-4

https://youtu.be/wQ3pwOI_aTw

https://youtu.be/erM1WkGJvmM

https://youtu.be/1nGXvIxlM3Q

https://youtu.be/L8xNnTBXxcw

https://youtu.be/Yb4MJlSBu64

 

www.halvamusic.eu

www.nicolaascottenie.eu

 

 

 

 

Sep.
15
So.
Or­gel­törn
Datum:15.09. um 14:45 Uhr
Ort:Kirchen Lärz, Schwarz, Diemitz

14.45 Uhr Kirche Lärz,  Orgel von Fa. Schlag & Söhne, gebaut 1895

16.00 Uhr Kirche Schwarz,  Orgel von Carl Börger, gebaut 1907

17.15 Uhr Kirche Diemitz,  Orgel von Fa. Schlag & Söhne, gebaut 1897

Or­ga­nis­ten: Brita Möller, Lukas Storch

 

Sep.
21
Sa.
Mozart-Reqiuem
Datum:21.09. um 17:00 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)
Mozart-Reqiuem @ Georgenkirche Waren (Müritz)

Mozart-Requiem

und

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Cho­ral­kan­ta­ten „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ und „Ver­leih uns Frieden“

Die Georgen­gemeinde Waren (Müritz) lädt zu einer be­son­de­ren mu­si­ka­li­schen Ge­le­gen­heit ein: Am 21. Sep­tem­ber wird um 17.00 Uhr das Re­quiem von Wolf­gang Ama­deus Mozart er­klin­gen. Mythen und Le­gen­den ranken sich um dieses Werk, denn wäh­rend der Ver­fas­sung er­krankte Mozart schwer und starb schließ­lich. Der hinter einer Maske ver­bor­gene, ge­heim­nis­volle Auf­trag­ge­ber er­hielt von Mo­zarts Frau ein fer­tig­ge­stell­tes Ma­nu­skript, das von frem­der Hand be­en­det ver­än­dert worden war. Und schließ­lich er­klang das Werk als To­ten­messe für eine ver­stor­bene Fürs­tin, dessen Mann das Werk auch noch als sein ei­ge­nes ausgab. Die ver­wor­re­nen Um­stände um die Ent­ste­hung des Re­qui­ems und Mo­zarts Tod be­schäf­ti­gen die Mu­sik­wis­sen­schaft bis heute. Doch Eines steht zwei­fels­ohne fest: bei diesem Re­quiem han­delt es sich um eines der er­grei­fends­ten Werke der mu­si­ka­li­schen Welt­li­te­ra­tur. Keine und keiner der nach­ge­bo­re­nen Kom­po­nis­tin­nen und Kom­po­nis­ten kamen mehr an diesem Stück vorbei.

Er­gän­zend zum Re­quiem Mo­zarts treten im Kon­zert zwei Cho­ral­kan­ta­ten von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Er hatte sich be­reits als Kind mit großer Fas­zi­na­tion der Musik von Johann Se­bas­tian Bach ge­wid­met. Das Vor­bild des Meis­ters ist in der Kan­tate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ un­ver­kenn­bar. Tröst­li­che Töne finden sich schließ­lich im Chor­lied „Ver­leih uns Frie­den gnädiglich“.

Um dieses um­fang­rei­che Pro­jekt stem­men zu können, haben sich der Kan­ta­ten­chor Waren (Müritz) und Ca­pella Vocale Par­chim zu­sam­men­ge­tan. Schon im April fanden sie zu einem ge­mein­sa­men Pro­ben­wo­chen­ende zu­sam­men. Im Kon­zert be­glei­tet sie das deutsch-polnische Or­ches­ter für Alte Musik Vor­pom­mern. Die Ge­sangs­so­lis­ten sind Mal­wine Ni­co­laus (Bremen) – Sopran, Ella Feld­meier (Wien) – Alt, Chris­tian Volk­mann (Bremen) – Tenor und Max Ehlert (Halle) – Bass. Die mu­si­ka­li­sche Lei­tung hat Kreis­kan­to­rin KMD Chris­tiane Drese.

Karten gibt es an der Abendkasse.

Am fol­gen­den Tag findet eine wei­tere Auf­füh­rung in der St.-Georgen-Kirche Par­chim unter der Lei­tung von Kreis­kan­to­rin Mag­da­lena Szesny statt.

Sa 21. Sep­tem­ber, 17 Uhr, Ge­or­gen­kir­che Waren (Müritz)

  1. A. Mozart: Requiem 
  2. Mendelssohn-Bartholdy: Cho­ral­kan­ta­ten „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ und „Ver­leih uns Frieden“

Mal­wine Ni­co­laus (Sopran), Ella Feld­meier (Alt), Chris­tian Volk­mann (Tenor), Max Ehlert (Bass)

Kan­ta­ten­chor Waren (Müritz) & Cap­pella vocale der Stadt­kan­to­rei Parchim

Or­ches­ter für Alte Musik Vorpommern

Lei­tung: KMD Chris­tiane Drese

Ti­ckets (20 €, erm. 15 €)  an der Abendkasse.

Wei­tere Auf­füh­rung: So 22. Sep­tem­ber, 17 Uhr, Ge­or­gen­kir­che Parchim,

Lei­tung: Mag­da­lena Szesny



									
Okt.
2
Mi.
Or­gel­bau­meis­ter Kris­tian Wegscheider
Datum:02.10. um 16:20 Uhr
Ort:St. Geoergenkirche Waren (Müritz)

Or­gel­bau­meis­ter Kris­tian Weg­schei­der be­rich­tet über die Restaurierung

Okt.
4
Fr.
Chor­kon­zert Pots­da­mer Kam­mer­chor Bel­Can­to­Mu­si­cae e.V.
Datum:04.10. um 17:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)
Chorkonzert Potsdamer Kammerchor BelCantoMusicae e.V. @ St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Vo­ka­ler Oh­ren­schmaus mit BelCantoMusicae

Der Pots­da­mer Kam­mer­chor Bel­Can­to­Mu­si­cae ist mit einem Koffer voll alter und neuer Chor­werke ver­schie­de­ner be­kann­ter und un­be­kann­te­rer Kom­po­nis­ten in der Ge­or­gen­kir­che Waren (Müritz) zu Gast und lädt ein, sich von groß­ar­ti­ger Chor­mu­sik ver­zau­bern zu lassen.

Zu Gehör kommen u.a. Werke von Schütz, Jenkins, Mac­Do­nald, Bres­gen, Men­dels­sohn und Rutter.

Der Chor­klang be­steht aus mehr als nur der Summe seiner sieb­zehn Stim­men und ihrem Leiter Diet­rich Bräu­ti­gam. In­ten­sive Pro­ben­wo­chen­en­den ver­bin­den die Mit­glie­der auf vielen Ebenen - mu­si­ka­lisch wie mensch­lich. Kin­der­la­chen und freund­schaft­li­che Be­zie­hun­gen prägen die Chor­pro­ben ebenso wie das Ringen um eine ad­äquate In­ter­pre­ta­tion der Werke.

Be­rei­chert werden die Chor­kon­zerte durch den re­nom­mier­ten Pots­da­mer Sänger Nico Brazda.

Lei­tung: Diet­rich Bräutigam

Eintritt frei, Spenden erbeten!
Okt.
10
Do.
Kin­der­chor­mu­si­cal
Datum:10.10. um 10:45 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)
Kinderchormusical @ St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Schul­kon­zert „Wer singt hat keine Angst – David und Goliath“

Kin­der­chor­mu­si­cal für Kin­der­chor, Soli, Spre­cher und Klavier

Musik: Chris­tian Domke, Text: An­toi­nette Lühmann

Kin­der­chöre der Ge­or­gen­sing­schule, Spre­cher: Oliver Gehrke, Lei­tung: KMD Chris­tiane Drese

Okt.
11
Fr.
Wan­del­kon­zert
Datum:11.10. um 17:00 Uhr
Ort:St. Marien ∙ St. Georgen ∙ Hl. Kreuz

Wan­del­kon­zert   St. Marien ∙ St. Ge­or­gen ∙ Hl. Kreuz

En­sem­bles der Kreis­mu­sik­schule Müritz und Or­ga­nis­tin­nen und Organisten

17.00 Uhr              St. Marien

17.45 Uhr              St. Georgen

18.30 Uhr              Hl Kreuz

Ein­tritt frei, Kol­lekte am Aus­gang erbeten

 

Okt.
13
So.
Or­gell­törn
Datum:13.10. um 14:45 Uhr
Ort:Kirchen Minzow, Bütow, Wredenhagen

14.45 Uhr Kirche Minzow,  Orgel von Julius Schwarz, gebaut 1892,

16.00 Uhr Kirche Bütow,  Orgel von Marcus Runge, gebaut 1905

17.15 Uhr Kirche Wre­den­ha­gen,  Orgel von Fried­rich Her­mann Lüt­ke­mül­ler, gebaut 1860

Or­ga­nis­ten: Chris­tiane Drese, Bar­bara Gepp, Fried­rich Drese

 

Ein­tritt frei – wir freuen uns über eine Spende am Ausgang!

Okt.
31
Do.
Wie­der­ein­wei­hung der Lütkemüller-Orgel
Datum:31.10. – 03.11. ganztägig Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Wie­der­ein­wei­hung der Lütkemüller-Orgel

31. Ok­to­ber - 3. November

 

Do 31.10. / Reformationstag

14 Uhr Fest­got­tes­dienst mit den Chören der Ge­or­gen­kan­to­rei, Blä­sern, LKMD Konja Voll (Orgel)

15 Uhr Kuchen-Buffet und Grußworte

16 Uhr Orgelpfeifenversteigerung

16.20 Uhr Or­gel­bau­meis­ter Kris­tian Weg­schei­der be­rich­tet über die Restaurierung

17 Uhr Fest­kon­zert mit dem Prager Or­gel­vir­tuo­sen Pavel Cerny

 

Fr 1.11.

19 Uhr Jazz mit David Timm (Orgel) und Mi­chael Arnold (Sa­xo­phon) *

Sa 2.11.

15 Uhr Or­gel­füh­rung mit Vi­deo­über­tra­gung aus dem Orgelinneren

15.30 Uhr Stumm­film­ko­mö­die „Sher­lock jr.“ für Klein und Groß von und mit Buster Keaton (1924)

                Live-Orgelspiel: Jack Day

19 Uhr Stumm­film “Der müde Tod” von Fritz Lang (1921), P 12

           Live-Orgelspiel: Jack Day

So 3.11.

9.30 Uhr Got­tes­dienst in St. Marien Orgel und Trompete

17 Uhr Psal­men­kon­zert „Denn er hat seinen Engeln be­foh­len über Dir“

           Greifs­wal­der Dom­chor, Maren Chris­tina Roe­de­rer (Sopran),

           Prof. Dr. Mat­thias Schnei­der (Orgel),                    

           Lei­tung Prof. Frank Dittmer *

* Ein­tritt 15 €, erm. 10 €

 

Die Lütkemüller-Orgel in der Ge­or­gen­kir­che er­wacht zu neuem Leben.

In einer Re­stau­rie­rungs­zeit von einem reich­li­chen Jahr haben es die Or­gel­bauer der Orgelbau-werkstatt Weg­schei­der aus Dres­den mit großem Sach­ver­stand und kunst­fer­ti­gen Händen und Ohren vollbracht:

Die Lütkemüller-Orgel er­klingt wieder in ihrer ur­sprüng­li­chen ro­man­ti­schen Spra­che. Der Bla­se­balg, die Me­cha­nik und das Pfei­fen­werk sind restauriert.

Un­zäh­lige kleine und große Spen­den, ideen­rei­che Sam­mel­ak­tio­nen und glück­li­che „Organ-spenden“ haben es mög­lich gemacht.

Um all das zu wür­di­gen, allen von Herzen zu danken, die am Pro­jekt be­tei­ligt waren, und um aus­gie­big lau­schen zu können, feiern wir. Seien Sie alle herz­lich ein­ge­la­den zu vier Orgelfesttagen!

 

 

 

 

 

Fest­got­tes­dienst
Datum:31.10. um 14:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Fest­got­tes­dienst

mit den Chören der Ge­or­gen­kan­to­rei, Blä­sern St. Marien, LKMD Konja Voll (Orgel)

Or­gel­pfei­fen­ver­stei­ge­rung
Datum:31.10. um 16:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Or­gel­pfei­fen­ver­stei­ge­rung

Be­richt über die Restaurierung
Datum:31.10. um 16:20 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Or­gel­bau­meis­ter Kris­tian Wegscheider

be­rich­tet über die Restaurierung

Fest­kon­zert
Datum:31.10. um 17:00 Uhr
Ort:St.Georgenkirche Waren (Müritz)
17 Uhr Fest­kon­zert mit dem Prager Or­gel­vir­tuo­sen Pavel Cerny

 

Nov.
1
Fr.
Jazz mit David Timm (Orgel) und Mi­chael Arnold (Sa­xo­phon)
Datum:01.11. um 19:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Ti­ckets hier

Das Jazz­Duo David Timm (Orgel) und Mi­chael Arnold (Sa­xo­phon)

bringt am Frei­tag fas­zi­nie­rende Klang­bil­der und Or­gel­groove in die Ge­or­gen­kir­che. Ihre le­ben­di­gen Ad­ap­tio­nen und Im­pro­vi­sa­tio­nen ba­sie­ren auf be­kann­ten Werken von Bach, Mozart, Liszt und Grieg – und auch auf The­men­wün­schen aus dem Pu­bli­kum. Der Leip­zi­ger Uni­ver­si­täts­mu­sik­di­rek­tor Prof. David Timm ist ge­bür­ti­ger Warener und kommt zum Heim­spiel an seine „neue“ Heimatorgel.

Ein­tritt 15 €, er­mä­ßigt 10 € an der Abend­kasse und unter www.stgeorgen-waren.de, sowie im Haus des Gastes und allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

 

Nov.
2
Sa.
Or­gel­füh­rung
Datum:02.11. um 15:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Or­gel­füh­rung

mit Vi­deo­über­tra­gung aus dem Orgelinneren

Stumm­film­ko­mö­die “Sher­lock jr.”
Datum:02.11. um 15:30 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Stumm­film­ko­mö­die “Sher­lock jr.”

für Klein und Groß von und mit Buster Keaton,

Live-Orgelspiel von Jack Day

Stumm­film “Der müde Tod”
Datum:02.11. um 19:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Stumm­film “Der müde Tod”

von Fritz Lang (1921) P 12

Live-Orgelspiel von Jack Day

Nov.
3
So.
Psal­men­kon­zert
Datum:03.11. um 17:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Ti­ckets hier

Psal­men­kon­zert „Denn er hat seinen Engeln be­foh­len über Dir“

Greifs­wal­der Dom­chor, Maren Chris­tina Roe­de­rer (Sopran), Prof. Dr. Mat­thias Schnei­der (Orgel),

Lei­tung Prof. Frank Dittmer

Das Psal­men­kon­zert „Denn er hat seinen Engeln be­foh­len über Dir“ (17h) mit dem Greifs­wal­der Dom­chor unter der Lei­tung von Prof. Frank Ditt­mer, der So­pra­nis­tin Maren Chris­tina Roe­de­rer und Prof. Dr. Mat­thias Schnei­der an der Orgel bildet den krö­nen­den Ab­schluss des Wie­der­ein­wei­hungs­fes­tes. Vom Dänen Niels Wil­helm Gade bringt Mat­thias Schnei­der einen Or­gel­gruß aus dem Norden mit. Au­ßer­dem hat er Werke für Chor und Or­ches­ter von Felix Men­dels­sohn Bar­tholdy wie „Hör mein Bitten“ oder „Wie der Hirsch schreit“ für die Orgel be­ar­bei­tet, die nun der Greifs­wal­der Dom­chor in Waren mit dem Lüt­ke­mül­ler­schen “Or­gel­or­ches­ter” singen wird.

Ein­tritt 15 €, er­mä­ßigt 10 € an der Abend­kasse und unter www.stgeorgen-waren.de, sowie im Haus des Gastes und allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

 

Nov.
17
So.
Kon­zert - Lieder vom Ende
Datum:17.11. um 17:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

“Lieder vom Ende” Kon­zert für Mez­zo­so­pran und Orgel

mit Werken von Bach, Mozart, Schu­mann u.a.

Eine Reise in Wort und Klang, Geist und Sinn durch die Jahr­hun­derte zum Letzt- End­li­chen im Un-Endlichen…..

mit Britta Schwarz und Jörg Reddin

Dez.
1
So.
Ad­vents­got­tes­dienst
Datum:01.12. um 10:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren
Adventsgottesdienst @ St. Georgenkirche Waren

1. Advent

Ad­vents­got­tes­dienst mit den Kin­der­chö­ren der Georgensingschule

die neuen Mit­glie­der der Kin­der­chöre werden zum ersten Mal ihr neues Chor­ge­wand tragen

Dez.
8
So.
„Ma­gni­fi­cat“ von Kim Andre Ar­ne­sen u.a.
Datum:08.12. um 17:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)
„Magnificat“ von Kim Andre Arnesen u.a. @ St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Ti­ckets hier

Kim Andre Ar­ne­sen Ma­gni­fi­cat, Lieder aus dem Film “Die Kinder des Mon­sieur Ma­thieu” u. a. 

mit Fe­li­zia Fren­zel (Sopran), Kin­der­chor, Ju­gend­kan­to­rei, Kan­ta­ten­chor, Kan­ta­ten­or­ches­ter St. Ge­or­gen, Prof. Mi­chael Schütze (Orgel), Lei­tung: KMD Chris­tiane Drese

Die In­ten­tion des 1980 in Trond­heim ge­bo­re­nen nor­we­gi­schen Kom­po­nis­ten für sein Ma­gni­fi­cat ist, den Lob­ge­sang der Maria aus dem Lu­kas­evan­ge­lium als mu­si­ka­li­sches Gebet für die Kran­ken und Armen und als ein Lied der Hoff­nung für alle, die in Be­dräng­nis sind, zu ver­to­nen. Mit seiner Musik fühlt er sich in das ein, was eine arme junge Frau ge­fühlt haben muss, als sie vom Engel Ga­briel er­fährt, dass sie den Sohn Gottes ge­bä­ren wird: Stau­nen, Dank­bar­keit, Freude und Hoff­nung. Sie, die schein­bar Un­be­deu­tende, er­fährt sich nun als Ge­se­hene, mit einer be­deu­tungs­vol­len Auf­gabe bedacht.

Der in­ter­na­tio­nal re­nom­mierte Ar­ne­sen, seit seinem 10. Le­bens­jahr selbst Sänger in einem Kna­ben­chor, ist be­son­ders für seine Chor­mu­sik be­kannt. Er schreibt in einem zu­gäng­li­chen me­lo­di­schen Stil, mit einer rei­chen Aus­drucks­pa­lette. Dabei schafft er immer wieder An­klänge an die Mu­sik­tra­di­tion. Als Aus­gangs­ton­art für sein Ma­gni­fi­cat wählt er wie Händel in seinem „Mes­sias“ E-Moll. Durch gre­go­ria­ni­sche Pas­sa­gen scheint zeit­lose gött­li­che Prä­senz. Leuch­tende, sphä­ri­sche Klänge machen den Himmel weit auf.

Der Kin­der­chor, die Ju­gend­kan­to­rei, der Kan­ta­ten­chor und die So­lis­tin Fe­li­cia Fren­zel be­glei­tet das Kan­ta­ten­or­ches­ter St. Georgen.

Dez.
31
Di.
Sil­ves­ter Kon­zert und Lesung
Datum:31.12. um 21:00 – 22:00 Uhr
Ort:St. Georgenkirche Waren (Müritz)

Sil­ves­ter­kon­zert

Anja Lünert (Lesung), Chris­tiane Drese (Orgel)

Apr.
13
So.
Pas­si­ons­kon­zert „Marias Klage ∙ Il pianto di Maria“
Datum:13.04. um 17:00 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)
Passionskonzert „Marias Klage ∙ Il pianto di Maria“ @ Georgenkirche Waren (Müritz)

Am Palm­sonn­tag wird um 17 Uhr in der St. Ge­or­gen­kir­che Waren (Müritz) Pas­si­ons­mu­sik der ba­ro­cken Meis­ter Gio­vanni Bat­tista Fer­ran­dini, Diet­rich Bux­te­hude und Johann Se­bas­tian Bach er­klin­gen. Alle Werke widmen sich dem Thema Pas­sion. Wäh­rend Fer­ran­dini die Trauer Marias um ihren Sohn Jesus in den Vor­der­grund stellt, ist es bei Bux­te­hude und Bach die Zu­ver­sicht, dass Gott im Leid ge­gen­wär­tig ist und die Dun­kel­heit überwindet.

Es singen und mu­si­zie­ren Fe­li­zia Fren­zel (Sopran), der Kan­ta­ten­chor, Ger­lind Brosig und Brita Lenke (Vio­line), Annika Beich­ler (Viola), Luit­gard Schwarz­kopf (Vio­lon­cello), Henri Schwarz­kopf (Kon­tra­bass), Silke Vogler (Tru­hen­or­gel) und an der Lütkemüller-Orgel KMD Chris­tiane Drese.

Karten zu 15 € gibt es im Vor­ver­kauf in der Waren (Müritz)-Information, online und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abend­kasse ab 16.30 Uhr. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Mai
4
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:04.05. um 14:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am ersten Mai­sonn­tag findet der erste Törn statt. Der Fahr­plan für den 4. Mai lautet:

14.45 Uhr Rittermannshagen
Orgel von Carl Börger, gebaut 1902

16.00 Uhr Schwinkendorf
Orgel von Wil­helm Sauer, gebaut 1867

17.15 Uhr Basedow
Orgel von Hein­rich Herbst, gebaut 1683

Or­ga­nis­ten: Fried­rich Drese, Martin Hebert, Chris­tiane Drese

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Mai
31
Sa.
Kon­zert mit dem Lan­des­ju­gend­chor MV - Der Sommer kommt
Datum:31.05. um 17:00 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Am letz­ten Sonn­abend singt der Lan­des­ju­gend­chor MV in Warener Ge­or­gen­kir­che. Ab 17 Uhr lädt das Spit­zen­en­sem­ble zum Kon­zert in der Warener Ge­or­gen­kir­che. Karten für 15 Euro (Ein­tritt bis 18 Jahren frei) gibt es an der Abend­kasse sowie über Reservix.

Zum Pro­gramm Unter dem Motto »Summer is coming« werden ro­man­ti­sche Werke wie Fanny Men­dels­sohns »Gar­ten­lie­der« oder die »Lieder im Freien zu singen« ihres Bru­ders Felix er­klin­gen. Von der bri­ti­schen Insel stehen, neben Stü­cken von Gerald Finzi, einige Lieder aus den »Flower Songs« von Ben­ja­min Brit­ten oder eher reg­ne­ri­sche Stücke von Elgar wie »As tor­rents in summer« op.30 auf dem Pro­gramm. Aus Skan­di­na­vien hören wir Nils Lind­bergs »Shall I com­pare thee to a summer’s day« nach einem Sonett von Wil­liam Shake­speare und »Nort­hern Lights« von Ola Gjeilo. Finzis »My spirit sang all day« gibt sehr gut die Pro­ben­wo­chen­en­den des Lan­des­ju­gend­chors wider, an denen neue und lang­jäh­rige Sän­ge­rin­nen und Sänger des Lan­des­ju­gend­chors sich in den ersten Proben neu zu­sam­men­fin­den müssen.

Karten gibt es für 15 Euro an der Abend­kasse oder über Re­ser­vix und an vielen VVK-Stellen. Der Ein­tritt bis 18 Jahren ist frei.

Das En­sem­ble wird erst­mals von Lea Vos­gerau ge­lei­tet. Der Lan­des­mu­sik­rat M-V freut sich sehr, diese groß­ar­tige junge Chor­lei­te­rin für die Arbeit mit dem Lan­des­ju­gend­chor M-V ge­won­nen zu haben. Sie wurde 1994 in Kiel ge­bo­ren und hat schon früh ihre Liebe zur Musik ent­deckt. Wäh­rend ihrer Schul­zeit hat sie eine erste kir­chen­mu­si­ka­li­sche Aus­bil­dung ge­macht und in ver­schie­de­nen Kir­chen­ge­mein­den in der schleswig-holsteinischen Schweiz Or­gel­dienste und Chor­pro­ben über­nom­men. Nach dem Abitur stu­dierte sie in Leip­zig und Gö­te­borg Schul- und Kir­chen­mu­sik. 2023 lei­tete sie den LJC Schleswig-Holstein in zwei Pro­ben­pha­sen und sang in ver­schie­de­nen Pro­jekt­chö­ren, u.a. im S-H Fes­ti­val­chor. Seit 2020 ist sie Kir­chen­mu­si­ke­rin in St.Remberti Bremen, wo sie mit ihren Chören re­gel­mä­ßig Kon­zerte mit ver­schie­dens­ten Pro­gram­men zur Auf­füh­rung bringt.

Der Lan­des­ju­gend­chor M-V, 2011 ge­grün­det und damit einer der jüngs­ten Lan­des­ju­gend­chöre in Deutsch­land, ver­steht sich als Leis­tungs­en­sem­ble für Ju­gend­li­che im Alter von 14 bis 27 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern, die sich in­ten­siv und unter pro­fes­sio­nel­ler An­lei­tung allen Be­rei­chen der Vo­kal­mu­sik widmen wollen. Ein Schwer­punkt liegt hier­bei auf A-cappella-Literatur von der Re­nais­sance bis zur zeit­ge­nös­si­schen Mo­derne. An zwei Proben- und einem Kon­zert­wo­chen­en­den werden pro Halb­jahr je zwei Kon­zerte vorbereitet.

Trotz seiner noch jungen Ge­schichte hat der Chor schon einige Er­folge vor­zu­wei­sen: 2015 gewann der Lan­des­ju­gend­chor bei seinem ersten Chor­wett­be­werbs­auf­tritt gleich einen 3. Preis und den Son­der­preis für zeit­ge­nös­si­sche Musik in Er­witte. Im Januar 2017 gewann der Chor zwei Sil­ber­di­plome beim in­ter­na­tio­na­len Chor­wett­be­werb »Grand of Na­ti­ons« in der Ber­li­ner Phil­har­mo­nie und die erste pro­fes­sio­nelle CD (Auf­takt) wurde pro­du­ziert. Der Lan­des­ju­gend­chor kon­zer­tiert in Mecklenburg-Vorpommern und im an­gren­zen­den Ausland.

Juni
1
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:01.06. um 14:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am ersten Ju­ni­sonn­tag findet der zweite Törn statt. Der Fahr­plan für den 1. Juni lautet:

14.45 Uhr Kratzeburg
Orgel von Wolf­gang Nuß­bü­cker, gebaut 1992

16.00 Uhr Liepen bei Kratzeburg
Orgel von Felix Grü­ne­berg, gebaut 1912

17.15 Uhr Ankershagen
Orgel von Fried­rich Her­mann Lüt­ke­mül­ler, gebaut 1874

Or­ga­nis­ten: Tobias Brom­mann, Lukas Storch

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Juni
15
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:15.06. um 14:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am drit­ten Ju­ni­sonn­tag findet der dritte Törn statt. Der Fahr­plan für den 15. Juni lautet:

14.45 Uhr Gnevkow
Orgel von Barnim Grü­ne­berg, gebaut 1882

16.00 Uhr Gültz
Orgel von Barnim Grü­ne­berg, gebaut 1880

17.15 Uhr Tützpatz
Orgel von Barnim Grü­ne­berg, gebaut 1897

Or­ga­nis­ten: Dennis Rose und weitere

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Juni
17
Di.
Klang­ba­den
Datum:17.06. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 17. Juni er­öff­net Chris­tiane Drese die Reihe.

Juni
20
Fr.
Wan­del­kon­zert im Rahmen der Warener Musiktage
Datum:20.06. um 17:00 Uhr

Am längs­ten Frei­tag des Jahres laden die drei Warener Stadt­kir­chen wieder zum Wan­del­kon­zert. Ab 17 Uhr finden nach­ein­an­der Kurz­kon­zerte in Heilig Kreuz, St. Marien und St. Ge­or­gen statt.

Juni
24
Di.
Klang­ba­den
Datum:24.06. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 24.6 spielt Lukas Storch.

Juli
1
Di.
Klang­ba­den
Datum:01.07. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 1. Juli spielt Martin Ohse (Dom­or­ga­nist Güstrow)

Juli
3
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:03.07. um 19:30 Uhr
Ort:Heilig Kreuz

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.

Juli
6
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:06.07. um 14:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am ersten Juli­sonn­tag findet der vierte Törn statt. Der Fahr­plan für den 6. Juli lautet:

14.45 Uhr Ludorf
Po­si­tiv von Fried­rich Her­mann Lüt­ke­mül­ler, gebaut 1854

16.00 Uhr Vipperow
Orgel von Fried­rich Her­mann Lüt­ke­mül­ler, gebaut 1865

17.15 Uhr Priborn
Orgel von Marcus Runge, gebaut 1899

Or­ga­nis­ten: Chris­tiane Drese, Martin Hebert, Tim Pauls

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Juli
8
Di.
Klang­ba­den
Datum:08.07. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 8. Juli spie­len Brita Möller und Martin Hebert.

Juli
15
Di.
Klang­ba­den
Datum:15.07. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 15. Juni spie­len Tobias Brom­mann und das Col­le­gium Can­ti­cum Neu­bran­den­burg sowie die Dienstags­kantorei unter der Lei­tung von Chris­tiane Drese.

Juli
17
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:17.07. um 19:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.

Juli
20
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:20.07. um 14:45 – 17:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am drit­ten Juli­sonn­tag findet der fünfte Törn statt. Der Fahr­plan für den 20. Juli lautet:

14.45 Uhr Mölln

Orgel von Julius Schwarz, gebaut 1897

16.00 Uhr Kastorf

Orgel von Barnim Grü­ne­berg, gebaut 1889

17.15 Uhr Rosenow

Orgel von Julius Schwarz, gebaut 1890

Or­ga­nis­ten: Brita Möller, Fried­rich Drese, Trompete/Flügelhorn: Ellen Creutzburg

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Juli
22
Di.
Klang­ba­den
Datum:22.07. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Juli
24
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:24.07. um 19:30 Uhr
Ort:Heilig Kreuz

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.

Juli
29
Di.
Klang­ba­den
Datum:29.07. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 29. Juli spielt Chris­tiane Drese.

Juli
31
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:31.07. um 19:30 Uhr
Ort:St. Marienkirche

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.

Aug.
5
Di.
Klang­ba­den
Datum:05.08. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Aug.
7
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:07.08. um 19:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.

Aug.
12
Di.
Klang­ba­den
Datum:12.08. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 12. August spielt Falk Schneppat.

Aug.
14
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:14.08. um 19:30 Uhr
Ort:Heilig Kreuz

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.

Aug.
19
Di.
Klang­ba­den
Datum:19.08. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Aug.
21
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:21.08. um 19:30 Uhr
Ort:St. Marienkirche

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.

Aug.
26
Di.
Klang­ba­den
Datum:26.08. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 26. August spielt Chris­tiane Drese.

Uni­ver­si­tätschor Leip­zig, David Timm & Band
Datum:26.08. um 19:00 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Ein wei­te­res Glanz­stück in diesem Mu­sik­som­mer. Der Uni­ver­si­tätschor Leip­zig und David Timm & Band laden zum Kon­zert in die Georgenkirche.

Ein­tritt 15 €, bis 18 J. frei

Aug.
28
Do.
Som­mer­kon­zert
Datum:28.08. um 19:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Juli und August 2025 finden wieder Som­mer­kon­zerte in den drei Warener Stadt­kir­chen St. Marien, St. Ge­or­gen, und Heilig Kreuz statt, je­weils don­ners­tags um 19.30 Uhr.

In­for­ma­tio­nen zu Künst­lern und Ein­tritt folgen.