
Unter dem Namen tresonare musizieren Elke Voigt, Juliane Gilbert und Clemens Heidrich. Sie eint die Begeisterung, sakrale Räume mit Musik zu füllen und sich von deren Unterschiedlichkeit inspirieren zu lassen. Dabei haben Klänge verschiedener Jahrhunderte ebenso ihren Platz wie sich mit dem Raum verbindende improvisatorische Elemente. Gesang-, Orgel- und Violoncelloklänge variieren im Programm und füllen so den Kirchenraum. Die in der Dresdner Martin-Luther-Kirche eingespielte Weihnachts-CD „puer natus est“ erschien im Herbst 2020, die CD “zeitvermählt” 2021. Unsere neueste CD “natus est jesus” ist die Fortsetzung der ersten Weihnachts-CD und ist ab sofort ebenfalls erhältlich.
Musik von C. Monteverdi, H. Schütz, J. S. Bach, J. Langlais und Improvisationen Ensemble tresonare (Dresden): Juliane Gilbert (Violoncello, Orgel), Clemens Heidrich (Bassbariton, Rezitationen), Elke Voigt (Sopran, Orgel)
Eintritt frei, Spenden erbeten
14.45 Uhr Kirche Mechow 17258 Mechow, Zum Waschsee 3
Orgel von Felix Grüneberg, gebaut 1915
16.00 Uhr Kirche Lüttenhagen 17258 Lüttenhagen, Weitendorfer Straße
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut nach 1893
17.15 Uhr Kirche Feldberg 17258 Feldberg, Kirchberg
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1874
Orgel: Barbara Gepp, Brita Möller; Gambe: Franziska Hermühlen
Eintritt frei, Spenden erbeten
Musik aus Renaissance und Barock für Blockflöten und Orgel:
Katharina Schumann und Simone Kayser (Blockflöten), Christiane Drese (Orgel)
Eintritt frei, Spenden erbeten

Konzerte in Kirchen rund um die Müritz
29. August bis 3. September 2023
Stefan Grasse
Preludes & Moods
Neo-klassische und romantische Musik für Gitarre
von Tárrega, Chopin, Villa-Lobos und Grasse
Dauer ca. 50 Minuten.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Nach vielen Jahren der Konzertreisen und musikalischen Studien hat der Gitarrist Stefan Grasse
einen sehr persönlichen Stil entwickelt. Seine neuesten Kompositionen sind subtile und feinsinnige
Musik, die an Philip Glass, Erik Satie oder Yann Tiersen erinnert. Seine Werke kombiniert er
einfühlsam und feingeistig mit romantischer und impressionistischer Musik, mit Kompositionen von
Francisco Tárrega, Frédéric Chopin und Heitor Villa-Lobos.
“Preludes & Moods“ - Präludien und Stimmungsbilder - sind eine sehr persönliche Suche nach
neuen Ausdrucksformen und Klanglandschaften. Die berührende und vielschichtige Musik strahlt
eine universelle, in sich ruhende Kraft aus und macht Stefan Grasse zu einem der angesagten
Gitarristen der klassischen und neo-klassischen Szene.
Konzerttermine:
Di, 29.08.2023 | 18:00 Uhr
Dorfkirche Vipperow, Dorfstraße 27, 17209 Südmüritz
Mi, 30.08.2023 | 17:00 Uhr
Dorfkirche Kratzeburg, Dorfstraße, 17237 Kratzeburg
Do, 31.08.2023 | 18:00 Uhr
Erzählkirche Sankt Matthäus, Dorfstraße 20, 17209 Sietow-Dorf
Fr, 01.09.2023 | 18:00 Uhr
Hörspielkirche Federow, Potsdamer Platz 1, 17192 Kargow OT Federow
Sa, 02.09.2023 | 17:00 Uhr
Dorfkirche Alt-Gaarz, Alt Gaarz 3, 17248 Lärz-Alt Gaarz
So, 03.09.2023 | 17:00 Uhr
Georgenkirche, Sankt-Georgen-Kirchplatz 1, 17192 Waren (Müritz)
Der Gitarrist Stefan Grasse studierte Jazz- und klassische Gitarre in München, Nürnberg, Salzburg
und Glasgow. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit einem Kulturförderpreis der Stadt
Nürnberg 1996, dem Kulturpreis des Kulturforums Franken 2004 und dem Kulturförderpreis des
Bezirks Mittelfranken 2018. Bis 2022 gab er über 3000 Konzerte in vielen europäischen Ländern,
Australien, Argentinien, China, Türkei und den USA. Seit 1993 hat Stefan Grasse 20 Alben unter
eigenem Namen veröffentlicht.
www.stefan-grasse.de
Foto: © Gerd Grimm