Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!
Christiane Drese
Kantorin

für Chorsänger*innen und alle, die es werden wollen
Wer mit einem Choreinstieg liebäugelt, für den dürfte das ein idealer Vorbereitungskurs sein. Wann ist es schon möglich, erst einmal zu probieren, ohne von den anderen gehört zu werden und gleichzeitig mit Rüstzeug für das Chorsingen ausgestattet zu werden? Vielleicht überlegt die eine oder der andere schön länger, ob der Kantatenchor etwas für sie/ ihn ist oder die Dienstagskantorei 10 Uhr für die Elternzeit oder den Ruhestand.
10 Lektionen sind bis Anfang Juni geplant. Kursinhalte sind die Namen der Intervalle, sie voneinander unterscheiden, schnell lesen und sie schließlich singen lernen. Ein Abschluss ist
unter dem Titel „Hey, Hallo, Bon jour, Guten Tag! - Eine Reise in Liedern“ für Samstag, dem 5. Juni, um 17 Uhr in der Warener Georgenkirche geplant. Sofern es realisierbar wird, werden Sänger*innen der St. Georgen-Kantorei - des Kinderchores, der Kinder- und Jugendkantorei, des Kantatenchores und der Dienstagskantorei - dabei sein.
Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!
Christiane Drese
Kantorin

für Chorsänger*innen und alle, die es werden wollen
Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!
Christiane Drese
Kantorin

Am Ostermontag wollen wir die Weihe im Gottesdienst feiern.
Derzeit stehen sie im Südschiff und sollen dann nach der Weihe im Turm hochgezogen werden. Zwei der alten Glocken werden an der Kirche aufgestellt. Wir müssen also noch etwas warten, bis wir sie läuten hören. Den Tönen können Sie aber schon jetzt auf unserer Internetseite stgeorgen-waren.de lauschen. Joschua Ausic brachte die Glocken bei ihrer Ankunft an der Kirche gekonnt zum Klingen. Sie erfahren dort auch noch einmal etwas über Gewicht und Größe der einzelnen Glocken.
Live-stream unter: https://youtu.be/vSxboHhWfvw
für Chorsänger*innen und alle, die es werden wollen
Wer mit einem Choreinstieg liebäugelt, für den dürfte das ein idealer Vorbereitungskurs sein. Wann ist es schon möglich, erst einmal zu probieren, ohne von den anderen gehört zu werden und gleichzeitig mit Rüstzeug für das Chorsingen ausgestattet zu werden? Vielleicht überlegt die eine oder der andere schön länger, ob der Kantatenchor etwas für sie/ ihn ist oder die Dienstagskantorei 10 Uhr für die Elternzeit oder den Ruhestand.
10 Lektionen sind bis Anfang Juni geplant. Kursinhalte sind die Namen der Intervalle, sie voneinander unterscheiden, schnell lesen und sie schließlich singen lernen. Ein Abschluss ist
unter dem Titel „Hey, Hallo, Bon jour, Guten Tag! - Eine Reise in Liedern“ für Samstag, dem 5. Juni, um 17 Uhr in der Warener Georgenkirche geplant. Sofern es realisierbar wird, werden Sänger*innen der St. Georgen-Kantorei - des Kinderchores, der Kinder- und Jugendkantorei, des Kantatenchores und der Dienstagskantorei - dabei sein.
Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!
Christiane Drese
Kantorin
für Chorsänger*innen und alle, die es werden wollen
Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!
für Chorsänger*innen und alle, die es werden wollen
Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!
für Chorsänger*innen und alle, die es werden wollen
Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!

für Chorsänger*innen und alle, die es werden wollen
Ein Abschluss ist unter dem Titel „Hey, Hallo, Bon jour, Guten Tag! - Eine Reise in Liedern“ für Samstag, dem 5. Juni, um 17 Uhr in der Warener Georgenkirche geplant. Sofern es realisierbar wird, werden Sänger*innen der St. Georgen-Kantorei - des Kinderchores, der Kinder- und Jugendkantorei, des Kantatenchores und der Dienstagskantorei - dabei sein.
Wer darauf neugierig ist, Werkzeuge für das „Vom-Blatt-Singen“ kennen zu lernen und in eine Chorgemeinschaft hinein zu schnuppern, ist herzlich im Online-Kurs „Vom-Blatt-Singen“ willkommen! Als technische Ausstattung benötigen die Teilnehmenden eine stabile Internetverbindung und einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (ist meistens schon integriert). Am Donnerstag, dem 11. März, gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr die erste Lektion. Wenn Chorproben wieder möglich sind, wird der Kurs in Präsenz fortgesetzt. Wer sich mit einer E-Mail an anmeldet, erhält den Zugangslink. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. … und keine Bange vor langen Vorträgen - vielfältige Übungen werden das Thema anschaulich machen und natürlich kommt das Singen nicht zu kurz!
Orgel von Sauer-Orgelbau (Frankfurt/Oder), gebaut 1988;
Orgel: Claudia von Schönermark, Trompete: Michaela Ermonis