
Musikalische Abendandacht
„Barock bis Pop“
Die 15 Jugendlichen der Warener Jugendkantorei haben Freude am mehrstimmigen Singen und zelebrieren in der faszinierenden Akustik der Groß Plastener Kirche mit den Besuchern dieses „Musikalische Abendgebet“. Einflüsse aus dem anglikanischen Evensong und der schottischen Iona-Communität fließen ebenso ein, wie Tanzrhythmen aus der Karibik, aus Isreal und der Popmusik.
Martin Hebert, Kantor und Organist aus Malchow, wirkt an der historischen Wilhelm-Sauer-Orgel von 1901 mit. Die Leitung hat KMD Christiane Drese.
Alle laden ein zu einer Dreiviertelstunde Meditation und Gesang von „Barock bis Pop“ – Herzlich willkommen!
Bild: Jugendkantorei Waren (Müritz) beim Probenwochenende in Loppin im Februar
2023 mit Cornelia Kieschnik (li) als Stimmbildnerin

Musikalische Abendandacht
„Barock bis Pop“
Die 15 Jugendlichen der Warener Jugendkantorei haben Freude am mehrstimmigen Singen und zelebrieren in der faszinierenden Akustik der Groß Plastener Kirche mit den Besuchern dieses „Musikalische Abendgebet“. Einflüsse aus dem anglikanischen Evensong und der schottischen Iona-Communität fließen ebenso ein, wie Tanzrhythmen aus der Karibik, aus Isreal und der Popmusik.
Martin Hebert, Kantor und Organist aus Malchow, wirkt an der historischen Wilhelm-Sauer-Orgel von 1901 mit. Die Leitung hat KMD Christiane Drese.
Alle laden ein zu einer Dreiviertelstunde Meditation und Gesang von „Barock bis Pop“ – Herzlich willkommen!
Bild: Jugendkantorei Waren (Müritz) beim Probenwochenende in Loppin im Februar 2023 mit Cornelia Kieschnik (li) als Stimmbildnerin

Kantatengottesdienst am 18. Juni, um 10 Uhr, in der Georgenkirche
Das Kantate-zum-Mitsingen-Ensemble, bestehend aus dem Projektchor mit der Dienstagskantorei als gastgebender „Stammchor“ und Gästen, Schweriner Musikern und den Solisten Mario Wagner (Bass) und Andrès Orozco (Tenor), singen und musizieren im Kantatengottesdienst am 18. Juni um 10 Uhr in der Georgenkirche im Rahmen der Warener Musiktage die Bach-Kantate “Allein zu dir, Herr Jesu Christ” BWV 33 und Mozarts “Ave verum” KV 618. Bach legt seiner Kantate ein Lied aus dem 16. Jhd. zu Grunde, Mozart vertont ein mittelalterliches Gebet. Diese Musik berührt auch heute und spricht in die Anliegen unserer Zeit.
Herzlich willkommen!
Foto: André Klevenow - zur Veröffentlichung freigegeben