Mrz
27
Mi
Taizé und andere Ge­sänge zum Mitsingen
Datum: 27.03. um 19:00 Uhr
Ort: St. Georgenkirche Waren
Taizé und andere Gesänge zum Mitsingen @ St. Georgenkirche Waren

Diese Ver­an­stal­tung ist eine öf­fent­li­che Probe für die Osternacht.
Wir proben die Ge­sänge, Lieder und Texte im Ablauf.

Die Feier der lit­ur­gi­schen Os­ter­nacht be­ginnt am Kar­sams­tag um 23 Uhr in der Georgenkirche.

Mrz
29
Fr
Got­tes­dienst am Kar­frei­tag mit dem Kantatenchor
Datum: 29.03. um 10:00 Uhr
Ort: St. Georgenkirche Waren
Mai
5
So
Or­gel­törn
Datum: 05.05. um 14:45 Uhr
Ort: Kirchen Varchentin, Groß Plasten, Groß Dratow

14.45 Uhr Kirche Var­chen­tin,  Orgel von Johann Gott­lieb Wolf­s­tel­ler, gebaut 1851

16.00 Uhr Kirche Groß Plas­ten,  Orgel von Wil­helm Sauer, gebaut 1901

17.15 Uhr Kirche Groß Dratow,  Orgel von Fried­rich Her­mann Lüt­ke­mül­ler, gebaut 1863

Or­ga­nis­ten: Chris­tiane Drese, Martin Hebert, Fried­rich Drese

Mai
10
Fr
Kam­mer­chor­kon­zert
Datum: 10.05. um 17:00 Uhr
Ort: Georgenkirche
Kammerchorkonzert @ Georgenkirche

Kam­mer­chor Can­te­rino Wasbek

Puc­cini “Messa di Gloria“ und Pou­lenc „Gloria“ in der Fas­sung für Soli, Chor und Klavier

Der Kam­mer­chor Can­te­rino Wasbek ent­stand im Jahre 2014 nach­dem KMD Günter Bon­gert, die Lei­tung der Nortor­fer Kan­to­rei auf­ge­ge­ben hatte, um noch einige Jahre frei­schaf­fend tätig sein zu können. Alle drei Wochen tref­fen sich en­ga­gierte ehe­ma­lige Chor­mit­glie­der der Nortor­fer Kan­to­rei und et­li­che neue Sän­ge­rin­nen und Sänger hier in Wasbek und proben vor­nehm­lich an­spruchs­volle a-capella Li­te­ra­tur. Alle 28 Chor­mit­glie­der kommen aus Schleswig-Holstein (davon 5 aus Wasbek) und proben alle drei Wochen sonn­abend­nach­mit­tags im Gemeindehaus.
Pro­gramm: Puc­cini “Messa di Gloria“ und Pou­lenc „Gloria“ in der Fas­sung für Soli, Chor und Kla­vier u.a.

Lei­tung: Günter Bongert

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten!

Jun
1
Sa
Kon­zert Stefan Grasse - Inner Sound
Datum: 01.06. um 19:00 Uhr
Ort: Georgenkirche
Konzert   Stefan Grasse - Inner Sound @ Georgenkirche

„Inner Sound“ baut auf Stefan Gras­ses frü­he­ren Er­fol­gen von ‘Ripp­les’ und ‘Guitar Phases’ auf und ver­bin­det den warmen, na­tür­li­chen Klang seines In­stru­men­tes mit Echos und wei­te­ren Effekten.

Neben at­mo­sphä­ri­schen, flir­rend far­bi­gen So­lo­stü­cken schich­tet Grasse in kom­ple­xe­ren Kom­po­si­tio­nen meh­rere Gi­tar­ren­stim­men zu pul­sie­ren­den Klang­land­schaf­ten auf. Dabei wird er zum mu­si­ka­li­schen Ge­schich­ten­er­zäh­ler, schil­dert Stim­mun­gen der Natur oder lässt Ein­drü­cke einer Al­pen­durch­que­rung in „Lon­tano e oltre i monti“ auf­le­ben. In „Glass Games“ ver­neigt sich Grasse vor Phil­lip Glass, einem Pio­nier der Mi­ni­mal Music. Bei der Kom­po­si­tion „Inner Sound“ be­zieht er sich nicht nur auf eine kon­tem­pla­tive innere Klang­vor­stel­lung, son­dern auch auf den gleich­na­mi­gen Fjord bei der Insel Skye in Schott­land, wo er ein Jahr lang lebte. Die Me­ta­mor­phose, der Über­gang vom Meer zum Land ver­sinn­bild­licht die Ver­än­de­run­gen des Klan­ges, die Stefan Grasse an seinen In­stru­men­ten und Kom­po­si­tio­nen vornimmt.

Inner Sound“ ist eine Ge­schichte des Über­gangs, der Me­ta­mor­phose, die das Leben einem ab­ringt, aber auch die Sehn­sucht, in der fra­gi­len Le­bens­rea­li­tät einen Ru­he­punkt zu finden. Es ist der Ver­such, mich dem Leben, der Natur und der Ver­gäng­lich­keit zu stel­len und ver­eint Ver­gan­gen­heit, Ge­gen­wart und Zu­kunft zu meinem neuen Sound.“

Stefan Grasse

Kon­zert im Rahmen der Warener Gitarrentage