
In jedem Jahr holen Pfadfinder das Friedenslicht aus der Geburtskirche in Bethlehem und verteilen es in aller Welt. Auch die Pfadfinder des Stamms Wanderfalken aus Waren beteiligen sich in jedem Jahr daran, um mehr Licht und Frieden in diese Welt zu bringen.
Um 17 Uhr wird das Licht in bzw. an unserer Kirche verteilt. Die Veranstaltung ist außerdem das 17. Türchen des lebendigen Adventskalenders von “Werkhaus Waren e.V.”.
Wenn Sie das Licht mit nach Hause nehmen möchten, bringen Sie sich eine Laterne mit einer Kerze mit. Auch ein Weck- oder Marmeladenglas eignet sich zum Transport des Lichtes.
14.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel
mit dem kleinen und großen Kinderchor und der Jugendkantorei

Vokalensemble „Consortium Vivente“ bestehend aus Thomaner-Absolventen aus Leipzig,
Orgel: KMD Christiane Drese
Die Predigt hält Pastorin Anja Lünert
Das Vokalensemble „Consortium Vivente“ ist eine Gruppe, bestehend aus den sechs ehemaligen Thomanern Henrik Weimann, Lukas Neumann, Pascal Leonhardt, Adam Wahlgren, Jasper Lieckfeldt und Max Gläser.
Gegründet hat sich das Ensemble im Sommer 2018 aus der Idee heraus, nach dem Abitur und dem damit verbundenen Austritt aus dem Thomanerchor eine eigene abschließende Sommerreise zu gestalten. Diese und andere Projekte führten das Vokalensemble in verschiedenste Regionen Norddeutschlands u.a. die evangelische Kirche im Ostseebad Binz, das Klosterstift zum Heiligengrabe, die Klosterkirche Rehna sowie zum Abschlusskonzert der Friedrich-Stellwagen-Orgeltage in Stralsund. Neben diesen Konzertreisen durch Deutschland gestalten das Ensemble weiterhin regelmäßig einzelne Konzerte in seiner Heimatstadt Leipzig sowie in anderen Städten in Deutschland (u.a. München, Jüterbog).
Durch eine fundierte musikalische Ausbildung der Mitglieder im Thomanerchor ist es dem Ensemble dabei möglich, Werke aus allen Epochen erklingen zu lassen. Das Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Moderne sowohl in Form von weltlicher, als auch von geistlicher Musik mit Komponisten wie Hans Leo Hassler, Franz Schubert, Felix Mendelssohn und Hugo Wolf.