Okt
23
Fr
Wan­del­kon­zert
Datum: 23.10. um 17:00 – 18:45 Uhr
Ort: Hl Kreuz Waren (Müritz)
Wandelkonzert @ Hl Kreuz Waren (Müritz)

Wan­del­kon­zert Hl. Kreuz ∙ St. Ge­or­gen ∙ St. Marien
En­sem­bles und So­lis­ten der Kreis­mu­sik­schule Müritz singen und spielen
und die Orgeln der Kir­chen erklingen

Kinder und Ju­gend­li­che werden beim Wan­del­kon­zert am 23. Ok­to­ber in den drei Warener Stadt­kir­chen mu­si­zie­ren und die Be­su­cher mit mu­si­ka­li­scher Wärme und Licht-Musik für die kalte und dunkle Jah­res­zeit be­schen­ken. En­sem­bles und So­lis­ten der Kreis­mu­sik­schule Müritz werden singen und spie­len und die Orgeln der Kir­chen werden er­klin­gen. Um 17.00 Uhr be­ginnt das Wan­del­kon­zert in der Heilig-Kreuz-Kirche mit dem Streich­trio unter der Lei­tung von Ju­liane Aus­meier. Au­ßer­dem spielt die Gi­tar­ris­tin Celina Klöhne. Erik Mörke und Chris­tiane Drese rahmen das Pro­gramm mit Klän­gen der Jehmlich-Orgel von 1967. Um 17.45 Uhr haben die Junior Strings unter der Lei­tung von Beate Schnee­weiß ihren Auf­tritt in St. Ge­or­gen und die Cel­lis­tin­nen Fe­li­ci­tas Ensat und Mat­t­häa Schu­bert mu­si­zie­ren mit Kan­to­rin Chris­tiane Drese. Auch die Lütkemüller-Orgel von 1856 wird zu hören sein. Das Blechbläser-Ensemble unter der Lei­tung von Kars­ten Berg­mann emp­fan­gen die Be­su­cher um 18.30 Uhr in St. Marien. Erik Mörke und Chris­tiane Drese spie­len an der Johann-Schmidt- (1820) -Sauer-Orgel (1968).
Der Ein­tritt ist frei. Am Aus­gang wird eine Kol­lekte für die mu­si­ka­li­sche Arbeit der Kreis­mu­sik­schule und der Kir­chen erbeten.
Um die Or­ga­ni­sa­tion vor Ort zu ent­las­ten, bitten wir Sie, für jede Kirche ein mit Namen, An­schrift und Te­le­fon­num­mer ver­se­he­nes Teil­nah­me­kärt­chen mitzubringen.

Fr 23. Ok­to­ber, 17 Uhr
WANDELKONZERT Hl. Kreuz ∙ St. Ge­or­gen ∙ St. Marien
En­sem­bles und So­lis­ten der Kreis­mu­sik­schule Müritz singen und spielen
und die Orgeln der Kir­chen erklingen

17.00 Uhr Heilig Kreuz: Streich­trio, Lei­tung: Ju­liane Ausmeier
Gi­tarre: Celina Klöhne

17.45 Uhr St. Ge­or­gen: Junior Strings, Lei­tung: Beate Schnee­weiß (siehe Foto)
Vio­lon­cello: Fe­li­ci­tas Ensat, Mat­t­häa Schubert

18.30 Uhr St. Marien: Blechbläser-Ensemble, Lei­tung: Kars­ten Bergmann
NN: Posaune

Orgel in den drei Kir­chen: Erik Mörke und Chris­tiane Drese

Ein­tritt frei, Kol­lekte am Aus­gang erbeten

Okt
25
So
Got­tes­dienst mit Percussion
Datum: 25.10. um 10:00 Uhr
Ort: Georgenkirche Waren (Müritz)
Gottesdienst mit Percussion @ Georgenkirche Waren (Müritz)

Es singen Mit­glie­der der Kinder- und Jugendkantorei.

Per­cus­sion: Herman Naehring

Nov
1
So
Got­tes­dienst
Datum: 01.11. um 10:00 Uhr
Ort: Georgenkirche Waren (Müritz)
Gottesdienst @ Georgenkirche Waren (Müritz)

Es singen Mit­glie­der der Dienstags­kantorei 60+.

Nov
8
So
Got­tes­dienst
Datum: 08.11. um 10:00 Uhr
Ort: Georgenkirche Waren (Müritz)
Gottesdienst @ Georgenkirche Waren (Müritz)

mit Mit­glie­dern des Kantatenchores

Nov
14
Sa
„Von Ewig­keit zu Ewig­keit“ ENTFÄLLT !
Datum: 14.11. um 17:00 Uhr
Ort: Georgenkirche Waren (Müritz)

„Von Ewig­keit zu Ewig­keit“ - Kon­zert mit Puppenspiel

Am Sonn­abend, dem 14. No­vem­ber sind Ste­phan Rätsch, Pup­pen­spie­ler aus Pas­sen­tin, und Lukas Storch, Or­ga­nist und Kantor in Neu­stre­litz, um 17 Uhr in der Ge­or­gen­kir­che Waren (Müritz) zu Gast. Enjott Schneider´s Or­gels­in­fo­nie Nr. 7 „Von Ewig­keit zu Ewig­keit“ wird von den Szenen des Mär­chens „Die Ein­tags­fliege“ erweitert.
Die Or­gels­in­fo­nie ba­siert auf Ele­men­ten der Mi­ni­mal Music, die Enjott Schnei­der (*1950) mit der Tra­di­tion der eu­ro­päi­schen Or­gel­kom­po­si­tion ver­bin­det. Im 1. Satz „In princi­pio“ - Im Anfang – er­zählt flie­ßen­des Grum­meln von ur­alten An­fän­gen. Pe­ri­odi­sches und nicht fass­ba­res Krei­sen be­stimmt den 2. Satz - „Zeit der Sterne“. Nach dem 3. Satz „Zeit des Men­schen“, einem Valse triste, durch­bro­chen von fast hu­mo­ris­ti­scher Hektik, schließt die Sin­fo­nie im 4. Satz mit einer Art „Amen!“. Schnei­der re­sü­miert: „Es ist alles gut so, wir be­grei­fen die Zeit­läufe eh nicht.“
„Die Ein­tags­fliege“ - ein Spiel für dünn­häu­tige Fi­gu­ren aus Draht und Papier, frei nach einem Mär­chen von Man­fred Kyber - lebt für einen Morgen, einen Mittag, einen Abend - dann kommt die Nacht. Beäugt wird sie von Frosch, Ameise und Käfer.
Herz­lich will­kom­men zu einem be­son­de­ren Ge­dan­ken­aus­tausch zu „Zeit und Ewig­keit“ mit Or­gel­klän­gen von Lukas Storch und Thea­ter mit Puppen von Ste­phan Rätsch!

Der Ein­tritt ist frei, eine Spende am Aus­gang erbeten.

Sa 14. No­vem­ber, 17 Uhr, St. Ge­or­gen Waren (Müritz)
„Von Ewig­keit zu Ewigkeit“
Ste­phan Rätsch – Puppenspiel
Lukas Storch – Orgel
Ein­tritt frei