Sep
25
So
KONZERT für den FRIEDEN
Datum: 25.09. um 17:00 Uhr
Ort: Georgenkirche Waren (Müritz)
KONZERT für den FRIEDEN @ Georgenkirche Waren (Müritz)

Die FRIEDENSMESSE von KARL JENKINS in St. Ge­or­gen Waren (Müritz)
Am Sonn­tag, dem 25. Sep­tem­ber 2022, um 17 Uhr
Am Sonn­tag, dem 25. Sep­tem­ber, wird um 17 Uhr die Frie­dens­messe von Karl Jenkins in der
Ge­or­gen­kir­che auf­ge­führt. Im tra­gi­schen Früh­jahr 2022 wünsch­ten sich Sän­ge­rin­nen und Sänger des
Kan­ta­ten­cho­res, die Frie­dens­messe von Karl Jenkins in diesem Jahr noch einmal zu singen, um der
Bitte nach Frie­den Aus­druck zu ver­lei­hen und die Frie­dens­hoff­nung zu nähren.
Die Frie­dens­messe „The Armed Man“ des wa­li­si­schen Kom­po­nis­ten Karl Jenkins wirbt für Frieden
und To­le­ranz. Die Frie­dens­messe – mehr­spra­chig und re­li­gi­ons­über­grei­fend - ba­siert auf Texten der
christ­li­chen Lit­ur­gie, die Jenkins mit jü­di­schen, mus­li­mi­schen und in­di­schen Quel­len und mit dem zu
einem Volks­lied ge­wor­de­nen Sol­da­ten­lied „L´homme armé“ (engl. „The armed man“, dt. „Der
be­waff­nete Mann“) aus dem 15. Jahr­hun­dert, ver­bin­det. Jenkins schrieb die Frie­dens­messe für
vier­stim­mi­gen ge­misch­ten Chor mit zwei So­lis­ten (Sopran und Mu­ez­zin) und sinfonische
Or­ches­ter­be­set­zung. Das Werk ent­stand im Auf­trag des Mu­se­ums Royal Ar­mou­ries, dem britisches
Waffen- und Rüs­tungs­mu­seum an­läss­lich der Jahr­tau­send­feier. Guy Wilson, der damalige
Mu­se­ums­di­rek­tor, gab das Werk in Auf­trag und stellte die Texte zu­sam­men. Die Frie­dens­messe ist
den Opfern des Ko­so­vo­krie­ges ge­wid­met und mahnt zum fried­li­chen Zu­sam­men­klang unter uns
Menschen.
Der Warener Kan­ta­ten­chor wirkt zu­sam­men mit der Ju­gend­kan­to­rei, Musiker*innen der
Phil­har­mo­nie Neu­bran­den­burg und Gästen und den So­lis­ten Dr. Hikmat Al Sabty (Gebets-Solo) und
Su­sanne Wild (Mezzosopran)unter der Lei­tung von KMD Chris­tiane Drese.

Ein­tritt: 15 €, er­mä­ßigt 12 €

Ti­ckets sind in der Waren (Müritz) Tourist-Information, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter www.stgeorgen-waren.de sowie an der Abend­kasse erhältlich.

Ticket Vor­ver­kauf

Okt
2
So
ORGELTÖRN - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum: 02.10. um 14:45 Uhr
Ort: Kirche Kratzeburg, Liepen, Peckatel

14.45 Uhr Kirche Kratzeburg
16.00 Uhr Kirche Liepen
17.15 Uhr Kirche Peckatel

Or­ga­nis­ten: Fried­rich Drese, Chris­tiane Drese, Ben­ja­min Bouf­fée, Martin Hebert

Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen ist frei, um Spen­den wird gebeten.

Nov
13
So
Ge­sprächs­kon­zert “Bach´s Kunst der Fuge erklärt”
Datum: 13.11. um 16:00 Uhr
Ort: Georgenkirche Waren
Gesprächskonzert "Bach´s Kunst der Fuge erklärt" @ Georgenkirche Waren

Das Ge­sprächs­kon­zert am Sonn­tag, dem 13. No­vem­ber, um 16 Uhr in der Warener
Ge­or­gen­kir­che ist der „Kunst der Fuge“ von Johann Se­bas­tian Bach ge­wid­met. Nicht als
tro­cke­nes Lehr­werk soll sie da­her­kom­men, son­dern als über­ir­disch schöne Musik!
Dr. Thomas Müller, pen­sio­nier­ter Warener Kin­der­arzt und passionierter
Kan­ta­ten­chor­sän­ger, führt die Hö­re­rin­nen und Hörer in die „mu­si­ka­li­sche Bau­kunst“ ein und
zeigt dabei, welche Schön­heit im Zu­sam­men­spiel von Ord­nung und Frei­heit in einer Fuge,
ins­be­son­dere in den Fugen Bachs, ent­ste­hen kann. Bach selbst hat seinen Fugen-Stimmen
kein be­stimm­tes In­stru­ment zu­ge­ord­net. Aber da die Orgel alle Stim­men gleichwertig
zeich­nen kann, ist sie für das trans­pa­rente Hören der Fugen ein idea­les In­stru­ment. Ulrike
Nietz und KMD Chris­tiane Drese spie­len Teile der „Kunst der Fuge“ vier­hän­dig auf der
Lütkemüller-Orgel.
Die kom­plexe und kühn ge­plante Schluss­fuge blieb un­voll­endet – Bach starb darüber
un­er­war­tet. Kann es einem an­de­ren ge­lin­gen, Bach´s Kon­struk­ti­ons­plan zu Ende zu führen?
Auf der Suche nach einer Voll­endung ent­deckte Thomas Müller die außerordentlich
ge­lun­gene und ein­drucks­volle Ver­voll­stän­di­gung des Mu­sik­theo­re­ti­kers Thomas Daniel. Im
Kon­zert wird sie erklingen!
In Ge­dich­ten wird Pas­to­rin Anja Lünert der Schön­heit und Sinn­bild­lich­keit der Fuge
nachspüren.
Herz­lich will­kom­men zu Ent­de­ckung und Hör­ge­nuss, zu Me­di­ta­tion und Sphärenklang!
Der Ein­tritt ist frei. Spen­den für die Re­stau­rie­rung der Lütkemüller-Orgel in der St.

Nov
27
So
Kir­chen­ge­mein­de­rats­wahl
Datum: 27.11. um 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Café International / Küsterhaus

Alle 6 Jahre wird ein neuer Kirchen­gemeinde­rat gewählt.
Mit der Pas­to­rin be­steht unser Kirchen­gemeinde­rat St. Ge­or­gen aus 11 Mitgliedern.

Zur Wahl stel­len sich:

Adams, Elke, 51, Finanzbeamte

Brüssow, Eli­sa­beth, 18, Schülerin

Dr. Lüdde, Gunter, 68, Stadtplaner/Renter

Gehrke, Oliver, 51, Hausmann

Ri­chert, Dirk, 58, Molkereimeister

Rich­ter, Kai, 40, Lehrer

Rößler, Phil­lipp, 27, Hotelfachmann

Sehms­dorf, Mi­chael, 57, Sozialarbeiter

Wagner, Elke, 57, Sozialarbeiterin

Wünsch, Anke-Susanne, 66, Rentnerin

Zinzow, Anja, 52, Laborantin

Dez
4
So
Advent ist ein Leuchten
Datum: 04.12. um 17:00 Uhr
Ort: Georgenkirche Waren (Müritz)
Advent ist ein Leuchten @ Georgenkirche Waren (Müritz)

Der Kin­der­chor, die Ju­gend­kan­to­rei und der Kan­ta­ten­chor wirken mit dem Schwe­ri­ner Kam­mer­en­sem­ble und Gästen und dem Pu­bli­kum unter der Lei­tung von KMD Chris­tiane Drese zusammen.

Dabei leuch­tet der Advent in Lie­dern, in der Musik, in Texten, im Klang der Stim­men. Advents- und Weih­nachts­lie­der spie­geln sich in Aus­schnit­ten aus Bachs Weih­nachts­ora­to­rium, in kon­zer­tan­tem Jazz von Volker Bräu­ti­gam, in Or­gel­mu­sik und Klän­gen der Strei­cher und des Vibraphons.

Sie er­seh­nen das Licht in jeden Winkel dieser Welt und un­se­res Her­zens. Sie sind ge­tränkt mit der Hoff­nung, dass die Dinge sich ir­gend­wann zum Guten ändern werden. Sie sind voller Freude über das Licht, was uns jetzt schon er­füllt. Herz­lich will­kom­men zum Leuch­ten im Advent!

Der Ein­tritt ist frei. Spen­den für die Re­stau­rie­rung der Lütkemüller-Orgel in der St. Ge­or­gen­kir­che werden erbeten.