Jun
9
Sa
Glo­cken­kon­zert
Datum: 09.06. um 17:00 – 18:30 Uhr
Glockenkonzert

Be­ne­fiz­kon­zert für die neuen Glo­cken in der Georgenkirche

Mit­wir­kende: Kin­der­chor der Ar­che­schule, Kan­ta­ten­chor, Kir­chen­chor, Bläser, Flötenkreis

 

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Jul
12
Do
Or­gel­tag
Datum: 12.07. um 10:00 Uhr
Orgeltag

Or­gel­tag

10 Uhr und 15 Uhr 

Or­gel­füh­rung für GROSS und klein “Hinter den Ku­lis­sen der Königin”
Wie funk­tio­niert die Orgel, was bringt sie zum Klingen?
Ent­de­ckun­gen mit der Lütkemüller-Orgel von 1856.

Or­gel­kon­zert “Lob­ge­sänge”
Datum: 12.07. um 19:30 Uhr

ORGELKONZERT “LOBGESÄNGE” *

D. Bux­te­hude, J. S. Bach, M. Schlen­ker und alt-iberische Musik

Orgel: Chris­toph D. Minke (Schön­berg)

Das Or­gel­kon­zert zum Ab­schluss des Or­gel­ta­ges hat der Schön­ber­ger Or­ga­nist Chris­toph D. Minke unter die pro­gram­ma­ti­sche Über­schrift “Lob­ge­sänge“ ge­stellt. Er wird neu­tes­ta­ment­li­che Lob­ge­sänge in Ver­to­nun­gen von Diet­rich Bux­te­hude, Johann Se­bas­tian Bach und Man­fred Schlen­ker in­ter­pre­tie­ren. Au­ßer­dem wird alt-iberische Musik erklingen.

Wer die Orgel näher kennen lernen möchte, ist schon um 10 oder 15 Uhr zu den Or­gel­füh­run­gen an der Lütkemüller-Orgel von 1856 ein­ge­la­den. Die Haus­or­ga­nis­tin Chris­tiane Drese wird GROSS und klein hinter die Ku­lis­sen der Kö­ni­gin führen.

Chris­toph D. Minke begann im Alter von fünf Jahren mit Kla­vier­un­ter­richt. Ab 1974 bil­dete er sich au­to­di­dak­tisch weiter und er­lernte das Or­gel­spiel. Be­reits im Alter von 12 Jahren nahm er re­gel­mä­ßig den Or­ga­nis­ten­dienst in seiner Hei­mat­ge­meinde wahr. Von 1982 bis 1987 stu­dierte er Kir­chen­mu­sik an der Kir­chen­mu­sik­schule in Greifs­wald unter an­de­rem bei Man­fred Schlen­ker, Günter Wehmer und An­ne­lise Pflug­beil. 1988 folgte Minke einem Ruf des da­ma­li­gen Gewandhaus-Chordirektors und spä­te­ren Tho­mas­kan­tors Georg Chris­toph Biller nach Leip­zig, wo er bis Ende 1990 als sein As­sis­tent wirkte. Wäh­rend­des­sen stu­dierte er in Weimar an der Mu­sik­hoch­schule bei Gunter Kah­lert Orchesterleitung. 

Seit 1990 ist Chris­toph D. Minke Kir­chen­mu­si­ker in Schön­berg, wo er neben seinen Auf­ga­ben als Or­ga­nist und Chor­lei­ter den Schön­ber­ger Mu­sik­som­mer als dessen künst­le­ri­scher Leiter be­treut. 1997 wurde er mit dem Kul­tur­preis des Land­krei­ses Nord­west­meck­len­burg aus­ge­zeich­net und im Juni 2015 zum Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor (KMD) ernannt.

Ein­tritts­kar­ten er­hal­ten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.

Ticket-Vorverkauf

Aug
2
Do
Or­gel­kon­zert für 4 Hände und 4 Füße
Datum: 02.08. um 19:30 Uhr
Ort: Marienkirche Waren (Müritz)

 

Orgel-Feuerwerk be­kann­ter Me­lo­dien mit Vi­deo­über­tra­gung in den Al­tar­raum der Kirche

Das Orgel-Duo Iris und Cars­ten Lenz 

gilt zur Zeit als eines der füh­ren­den Or­gel­duos in Europa. Die beiden Vir­tuo­sen haben bisher Kon­zerte - meist mit aus­ge­fal­le­nen Pro­gram­men und Or­gelr­a­ri­tä­ten - im ge­sam­ten Bun­des­ge­biet, in vielen Län­dern Eu­ro­pas, in Russ­land und in Groß­städ­ten den USA ge­spielt (u. a. New York, Chi­cago, Phil­adel­phia, San An­to­nio, Durham).
Die 
Mar­ken­zei­chen der oft au­ßer­ge­wöhn­lich gut be­such­ten Kon­zerte sind:
ab­wechs­lungs­rei­che und an­ge­nehm zu hö­rende Programme,
kurze und teil­weise hu­mor­volle In­for­ma­tio­nen zur ge­spiel­ten Musik und
die Mög­lich­keit für die Kon­zert­be­su­cher, den Or­ga­nis­ten beim Spie­len zu­schauen zu können (Vi­deo­über­tra­gung der Orgel-Spielanlage auf eine Lein­wand im Kirchenraum).
Gerade beim vier­hän­di­gen Spiel gibt es hier in­ter­es­sante Ein­bli­cke in die Tech­nik des Orgelspiels.

Dez
31
Mo
Sil­ves­ter­kon­zert
Datum: 31.12. um 21:00 – 22:00 Uhr

Werke von: 

D. Bux­te­hude, J. S. Bach, C. Franck

 

Orgel: An­dreas Hain

Texte: Anja Lünert

Ein­tritt frei - Spen­den erbeten