Aug
9
Do
ORGEL & MARIMBA
Datum: 09.08. um 19:30 Uhr

 

Röh­ren­klang - Zauber einer wun­der­ba­ren Begegnung

Isa­bella Trießnig-Loimer

Geb. in Salz­burg stu­dierte an der Uni­ver­si­tät Salz­burg (Lehr­amt An­glis­tik und Ame­ri­ka­nis­tik) und an der Hoch­schule Mo­zar­teum Kla­vier und Schlagwerk.

1994 Spon­sion zur „Ma­gis­tra artium“ und Beginn der Lehr­tä­tig­keit. Sie kon­zer­tiert mit dem Mu­sik­pro­jekt „Röh­ren­klang“ mit be­deu­ten­den Or­ga­nis­ten und wirkt als So­lis­tin und Or­ches­ter­mit­glied u. a. im Mo­zar­teum Or­ches­ter Salz­burg mit. 

Zahl­rei­che Er­folge als Pia­nis­tin in un­ter­schied­li­cher Aus­rich­tung: Für Lied­be­glei­tung, Kam­mer­mu­sik oder auch im Jazzbereich.

Neben ihrer künst­le­ri­schen Tä­tig­keit ma­nagte I. Trießnig- Loimer die mu­si­ka­li­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Lei­tung preis­ge­krön­ter Thea­ter­pro­jekte wie z. B. das TriLenz-Theater (Eberherr-Preisträger) oder die Pro­duk­tion „Mord mit klei­nen Feh­lern“ von A. Shaffer. 

2013 ar­bei­tete sie im Or­ga­ni­sa­ti­ons­team des C. Bresgen-Festivals im Schau­spiel­haus Salz­burg mit. Wei­ters folgte das Opern­mu­si­cal „HEXEN“ (Lundt / Ash­ke­n­asi) in der AR­GE­kul­tur Salz­burg und 2014 die Vor­be­rei­tun­gen zu den Kam­mer­opern „La Voix hu­maine“ und „Les Il­lu­mi­na­ti­ons“ im Kunst­quar­tier Salz­burg. Seit 2014 Or­ga­ni­sa­to­rin für kul­tu­relle Pro­jekte in Ober­alm, für die sie u.a. noch den Welt­klas­se­schlag­zeu­ger Peter Sadlo ge­win­nen konnte. Wei­tere Pro­duk­tio­nen folgen, sowie Or­ches­ter­tä­tig­keit im Lan­des­thea­ter Salz­burg. Ak­tu­ell ar­bei­tet sie an der Auf­füh­rung der Oper „Der Kleine Prinz“ von N. Schapfl.

Hans-Josef Knaust ist Or­ga­nist und Di­ri­gent. Er wurde in Duis­burg ge­bo­ren und lebt mit seiner Fa­mi­lie in Salzburg.

Er un­ter­rich­tet Orgel am Re­fe­rat für Kir­chen­mu­sik der Erz­diö­zese Salz­burg und ist als freier Or­ga­nist u. a. in der Ba­si­lika Maria Plain bei Salz­burg und im Salz­bur­ger Dom tätig. Als Gast­or­ga­nist ar­bei­tet er mit den Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­kern, bei den Salz­bur­ger Fest­spie­len und an der Baye­ri­schen Staats­oper. Er grün­dete und leitet das „Vo­cal­ensem­ble Maria Plain“, das Vo­kal­ensem­ble „Plain Chant“ und das Or­ches­ter „Salz­burg Barock”. Das Re­per­toire der En­sem­bles er­streckt sich vom Früh­ba­rock bis zur Wiener Klas­sik. Ein Schwer­punkt ist die Auf­füh­rung der ös­ter­rei­chi­schen Musik des Hochbarock.

Als Di­ri­gent und Kon­zert­or­ga­nist widmet er sich ins­be­son­dere auch der Musik der Mo­derne und der För­de­rung junger Kom­po­nis­ten. Hans-Josef Knaust ab­sol­vierte das Stu­dium der Kir­chen­mu­sik in Frei­burg i. B. (A-Examen). Als Sti­pen­diat des DAAD folgte ein 2-jähriges Kon­zert­stu­dium (im Fach Orgel) in Paris und wei­tere Stu­dien am Mo­zar­teum Salz­burg bei Ni­ko­laus Har­non­court (Alte Musik), Ernst L. Leit­ner (Kom­po­si­tion) und Di­ri­gie­ren bei Mi­chael Gielen.

Ein­tritts­kar­ten er­hal­ten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.

Ticket-Vorverkauf

Aug
16
Do
KLEZMER mit MISCHPOKE
Datum: 16.08. um 19:30 Uhr

Misch­poke Hamburg

Mag­da­lena Abrams Kla­ri­net­ten, Gesang Cor­ne­lia Got­tes­le­ben Vio­line Alex­an­der Hopff Kla­vier, Ak­kor­deon Frank Naruga Gi­tar­ren Maria Roth­fuchs Kontrabass

“OYF A ZUNIKN VEG” - so heißt das ak­tu­elle Pro­jekt der Ham­bur­ger Klez­mer­band Mischpoke!
In ihrem ak­tu­el­len Pro­gramm nimmt Misch­poke sein Pu­bli­kum mit auf die Son­nen­sei­ten des Lebens: freu­dig, hoff­nungs­voll, lie­bend, lei­dend, aber auch me­lan­cho­lisch und witzig. “OYF A ZUNIKN VEG” geht es unter an­de­rem auf Reisen in die Ver­gan­gen­heit der “KINDER YORN”, die Traum-Insel “YOUKALI”, einer ra­san­ten Ei­sen­bahn­fahrt mit dem “HEISSEN TARTAR” oder hinten auf dem Heu­wa­gen beim “JIDL MIT´N FIDL”!
Ohne den Spirit der Klez­mo­rim zu ver­ges­sen, mi­schen die 5 Ham­bur­ger Profi-Musiker Tra­di­tio­nel­les mit Jazz, Klas­sik und Welt­mu­sik zu einem höchst ab­wechs­lungs­rei­chen und dy­na­mi­schen Klang-Atlas mit Tänzen, Lie­dern, Songs und vir­tuo­sen Instrumental-Stücken. So er­klingt Altes neu und im “Neuen” hört man die wun­der­schö­nen, oft alten Me­lo­dien heraus, die kein Pu­bli­kum un­be­rührt lassen.
Die Misch­poke gibt es schon seit 16 Jahren. Die Anzahl der Kon­zerte steigt von Jahr zu Jahr. Dabei be­reist die Band ganz Deutsch­land und der Kreis der „Fans“ er­wei­tert sich rasant.
So kann die Misch­poke mitt­ler­weile auf meh­rere aus­ver­kaufte Kon­zerte in der klei­nen La­eiszhalle in Ham­burg, der Pas­si­ons­kir­che in Berlin oder der Lu­kas­kir­che in Dres­den zu­rück­bli­cken. Und im Leip­zi­ger Ge­wand­haus er­freute sich das Pu­bli­kum in einem fast vollen Men­delsohn­saal so sehr, dass gegen Ende sogar zwi­schen den Sitz­rei­hen ge­tanzt wurde. Ein nicht all­täg­li­cher Vor­gang in diesem ehr­wür­di­gen Hause.
Alle wei­te­ren In­for­ma­tio­nen zur Misch­poke gibt’s unter www.mischpoke-hamburg.de

Ein­tritts­kar­ten er­hal­ten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.

Ticket-Vorverkauf

Aug
23
Do
“Fal­ken­flug”
Datum: 23.08. um 19:30 Uhr

 

Falk Zenker - Gi­tarre, Li­ve­loo­ping, Klanginstrumente

Wenn man ihn bis­wei­len nicht schon ohne Gi­tarre ge­se­hen hätte, könnte man meinen, der Wei­ma­rer Gi­tar­rist und Ton­dich­ter wäre seit 20 Jahren mit seinem In­stru­ment auf schönste Weise dau­er­haft ver­wo­ben. Ein­ge­spon­nen in Klang­wel­len. Artist in der Viel­falt der Welten. Vom Jazz kom­mend und einem klas­si­schen Gi­tar­ren­stu­dium in Weimar, prägen diese dis­kur­sive Musik an­da­lu­si­sche und chi­le­ni­sche Ein­flüsse, Aus­flüge zur elek­tro­akus­ti­schen Musik, zahl­rei­che Film­mu­si­ken und Klang­in­stal­la­tio­nen und schließ­lich - auf der Suche nach den zen­trier­ten eu­ro­päi­schen Wur­zeln – mit­tel­al­ter­li­che Ton­kunst. Diese Me­lange kommt in Zen­kers un­zäh­li­gen Kon­zer­ten so kon­zen­triert und fein­sin­nig in die Welt, dass es einem die Spra­che ver­schlägt, bevor man zwi­schen Eu­pho­rie und Be­seelt­heit lä­chelnd in die Seile sinkt. Und weiß. Es ist gut. (Text: Mar­schel Schöne)

Ein­tritts­kar­ten er­hal­ten sie bei der Waren(Müritz) Touristinformation/Haus des Gastes, unter reservix.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter ticketprojekt.de, hier unter stgeorgen-waren.de und an der Abendkasse.

Ticket-Vorverkauf

Aug
30
Do
IRISH FOLK
Datum: 30.08. um 8:11 Uhr
Ort: Marienkirche Waren (Müritz)

Iri­sche Musik mit Gi­tarre, Per­cus­sion und Gesang,

Gunnar O´Neil/Irland

Es gibt tat­säch­lich nur wenige Lieder aus Irland, die den Ein­druck der Deut­schen von der Kultur der grünen Insel prägen. Der Sänger G. O’Neill aus Thü­rin­gen (der Künst­ler­name leitet sich von seinem bür­ger­li­chen Namen Gunnar Nilson ab) be­schreibt in eher un­be­kann­ten Songs die Schön­heit, Fröh­lich­keit, auch die Schrul­lig­keit und manch­mal Trau­rig­keit des Landes und seiner Be­woh­ner. Und er be­weist damit, dass es viele Fa­cet­ten dieser Kultur gibt, denen eben­sol­che Ach­tung ge­bührt wie den „Gas­sen­hau­ern“. Der Gesang wird von seiner Gi­tarre be­glei­tet, es kommen aber auch andere In­stru­mente zum Ein­satz, wenn es zum Bei­spiel gilt, einen der schnel­len Reels zu spielen.

Es gibt Lieder zum Träu­men, zum Mitsingen/Mitklatschen oder auch nur ein­fach zum Zu­hö­ren und den ei­ge­nen Ge­dan­ken nach­hän­gen. Und bei Bedarf gibt es Er­klä­run­gen auf Deutsch, ge­spickt mit so man­chen klei­nen Anekdoten.

Es gibt Lieder zum Träu­men, zum Mitsingen/Mitklatschen oder auch nur ein­fach zum Zu­hö­ren und den ei­ge­nen Ge­dan­ken nach­hän­gen. Und bei Bedarf gibt es Er­klä­run­gen auf Deutsch, ge­spickt mit so man­chen klei­nen Anekdoten.

Sep
12
Mi
EINFÜHRUNGSABEND zur Frie­dens­messe von Karl Jenkins
Datum: 12.09. um 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Haus des Gastes
EINFÜHRUNGSABEND zur Friedensmesse von Karl Jenkins @ Haus des Gastes

 

mit Prof. Dr. Harmut Möller (Mu­sik­wis­sen­schaft­ler HMT Ros­tock, Vio­lon­cello) und Dr. Hikmat Al Sabty (2011-2016 Ab­ge­ord­ne­ter des Land­ta­ges MV, Dol­met­scher und Über­set­zer für Ara­bisch, Frie­dens­ak­ti­vist, Gesang und Laute)

Auf­füh­rung am Sonn­abend, dem 29. Sep­tem­ber, um 17 Uhr in der Georgenkirche