
Die Kinder des Großen Kinderchores der Georgensingschule
laden zu einer Liederreise ein. Dabei machen die 9 bis 14 jährigen
mit ihnen und euch Station in Holland, Frankreich, Afrika und
Japan. Dort besingen sie den rosa Blütentraum des japanischen
Kirschbaumes, sie nehmen in Frankreich Melodien aus dem Film
„Die Kinder des Monsieur Mathieu“ auf oder sie werden Teil der
Urwaldband in fröhlicher Gesellschaft mit dem gitarrespielenden
Warzenschwein, dem posaunenden Chamäleon, dem
tanzenden Tigerpaar und vielen anderen Urwaldbewohnern.
Gute Reise!
Eintritt frei, Spenden erbeten

14.45 Uhr Kirche Jabel 17194 Jabel, Hoher Damm
Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller, gebaut 1858
16.00 Uhr Kirche Nossentin 17214 Nossentin, Am Park
Orgel von Julius Schwarz, gebaut um 1894
17.15 Uhr Stadtkirche Malchow 17213 Malchow, Kirchenstraße
Orgel von Friedrich Friese, gebaut 1873
Orgel: Martin Hebert, Friedrich Drese; Posaune: Jan Diller; Jugendkantorei Waren (Müritz), Leitung: Christiane Drese
Orgeltörn wird von Kirchenmusiker*innen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem Mecklenburgischen Orgelmuseum Malchow und den Kirchengemeinden veranstaltet.
Das Projekt wird gefördert vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und der Stiftung „Kirche mit Anderen“.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bild: Stadtkirche Malchow

Die Kinder des Großen Kinderchores der Georgensingschule
laden zu einer Liederreise ein. Dabei machen die 9 bis 14 jährigen
mit ihnen und euch Station in Holland, Frankreich, Afrika und
Japan. Dort besingen sie den rosa Blütentraum des japanischen
Kirschbaumes, sie nehmen in Frankreich Melodien aus dem Film
„Die Kinder des Monsieur Mathieu“ auf oder sie werden Teil der
Urwaldband in fröhlicher Gesellschaft mit dem gitarrespielenden
Warzenschwein, dem posaunenden Chamäleon, dem
tanzenden Tigerpaar und vielen anderen Urwaldbewohnern.
Gute Reise!
Eintritt frei, Spenden erbeten

Ensembles und Solisten der Kreismusikschule Müritz
17:00 Uhr Marienkirche
17:45 Uhr Georgenkirche
18:30 Uhr Hl. Kreuz
Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten
Die Kreismusikschule Müritz ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM), der für eine hohe Qualität der Ausbildung steht.
Ungefähr 600 Schüler erhalten hier eine fachlich fundierte musikalische Ausbildung.
Ein besonderer Wert kommt der Ensemblemusik zu. Ziel ist es, dass sich jede Schülerin und jeder Schüler in einem der Orchester oder Chöre oder in einer Kammermusikgruppe engagiert und so die Freude und den Sinn des gemeinschaftlichen Musizierens lebenspraktisch erfährt.
Mit den im Unterrichtsprozess entstehenden Leistungen beteiligt sich unsere Musikschule an der Gestaltung des kulturellen Lebens im Kreisgebiet und repräsentiert die Region national und international.
14.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel
mit dem kleinen und großen Kinderchor und der Jugendkantorei