Mai
4
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:04.05. um 14:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am ersten Mai­sonn­tag findet der erste Törn statt. Der Fahr­plan für den 4. Mai lautet:

14.45 Uhr Rittermannshagen
Orgel von Carl Börger, gebaut 1902

16.00 Uhr Schwinkendorf
Orgel von Wil­helm Sauer, gebaut 1867

17.15 Uhr Basedow
Orgel von Hein­rich Herbst, gebaut 1683

Or­ga­nis­ten: Fried­rich Drese, Martin Hebert, Chris­tiane Drese

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Mai
31
Sa.
Kon­zert mit dem Lan­des­ju­gend­chor MV - Der Sommer kommt
Datum:31.05. um 17:00 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Am letz­ten Sonn­abend singt der Lan­des­ju­gend­chor MV in Warener Ge­or­gen­kir­che. Ab 17 Uhr lädt das Spit­zen­en­sem­ble zum Kon­zert in der Warener Ge­or­gen­kir­che. In­for­ma­tio­nen zu den Ein­tritts­kar­ten folgen noch.

Zum Pro­gramm Unter dem Motto »Summer is coming« werden ro­man­ti­sche Werke wie Fanny Men­dels­sohns »Gar­ten­lie­der« oder die »Lieder im Freien zu singen« ihres Bru­ders Felix er­klin­gen. Von der bri­ti­schen Insel stehen, neben Stü­cken von Gerald Finzi, einige Lieder aus den »Flower Songs« von Ben­ja­min Brit­ten oder eher reg­ne­ri­sche Stücke von Elgar wie »As tor­rents in summer« op.30 auf dem Pro­gramm. Aus Skan­di­na­vien hören wir Nils Lind­bergs »Shall I com­pare thee to a summer’s day« nach einem Sonett von Wil­liam Shake­speare und »Nort­hern Lights« von Ola Gjeilo. Finzis »My spirit sang all day« gibt sehr gut die Pro­ben­wo­chen­en­den des Lan­des­ju­gend­chors wider, an denen neue und lang­jäh­rige Sän­ge­rin­nen und Sänger des Lan­des­ju­gend­chors sich in den ersten Proben neu zu­sam­men­fin­den müssen.

Das En­sem­ble wird erst­mals von Lea Vos­gerau ge­lei­tet. Der Lan­des­mu­sik­rat M-V freut sich sehr, diese groß­ar­tige junge Chor­lei­te­rin für die Arbeit mit dem Lan­des­ju­gend­chor M-V ge­won­nen zu haben. Sie wurde 1994 in Kiel ge­bo­ren und hat schon früh ihre Liebe zur Musik ent­deckt. Wäh­rend ihrer Schul­zeit hat sie eine erste kir­chen­mu­si­ka­li­sche Aus­bil­dung ge­macht und in ver­schie­de­nen Kir­chen­ge­mein­den in der schleswig-holsteinischen Schweiz Or­gel­dienste und Chor­pro­ben über­nom­men. Nach dem Abitur stu­dierte sie in Leip­zig und Gö­te­borg Schul- und Kir­chen­mu­sik. 2023 lei­tete sie den LJC Schleswig-Holstein in zwei Pro­ben­pha­sen und sang in ver­schie­de­nen Pro­jekt­chö­ren, u.a. im S-H Fes­ti­val­chor. Seit 2020 ist sie Kir­chen­mu­si­ke­rin in St.Remberti Bremen, wo sie mit ihren Chören re­gel­mä­ßig Kon­zerte mit ver­schie­dens­ten Pro­gram­men zur Auf­füh­rung bringt.

Der Lan­des­ju­gend­chor M-V, 2011 ge­grün­det und damit einer der jüngs­ten Lan­des­ju­gend­chöre in Deutsch­land, ver­steht sich als Leis­tungs­en­sem­ble für Ju­gend­li­che im Alter von 14 bis 27 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern, die sich in­ten­siv und unter pro­fes­sio­nel­ler An­lei­tung allen Be­rei­chen der Vo­kal­mu­sik widmen wollen. Ein Schwer­punkt liegt hier­bei auf A-cappella-Literatur von der Re­nais­sance bis zur zeit­ge­nös­si­schen Mo­derne. An zwei Proben- und einem Kon­zert­wo­chen­en­den werden pro Halb­jahr je zwei Kon­zerte vorbereitet.

Trotz seiner noch jungen Ge­schichte hat der Chor schon einige Er­folge vor­zu­wei­sen: 2015 gewann der Lan­des­ju­gend­chor bei seinem ersten Chor­wett­be­werbs­auf­tritt gleich einen 3. Preis und den Son­der­preis für zeit­ge­nös­si­sche Musik in Er­witte. Im Januar 2017 gewann der Chor zwei Sil­ber­di­plome beim in­ter­na­tio­na­len Chor­wett­be­werb »Grand of Na­ti­ons« in der Ber­li­ner Phil­har­mo­nie und die erste pro­fes­sio­nelle CD (Auf­takt) wurde pro­du­ziert. Der Lan­des­ju­gend­chor kon­zer­tiert in Mecklenburg-Vorpommern und im an­gren­zen­den Ausland.

Juni
1
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:01.06. um 14:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am ersten Ju­ni­sonn­tag findet der zweite Törn statt. Der Fahr­plan für den 1. Juni lautet:

14.45 Uhr Kratzeburg
Orgel von Wolf­gang Nuß­bü­cker, gebaut 1992

16.00 Uhr Liepen bei Kratzeburg
Orgel von Felix Grü­ne­berg, gebaut 1912

17.15 Uhr Ankershagen
Orgel von Fried­rich Her­mann Lüt­ke­mül­ler, gebaut 1874

Or­ga­nis­ten: Tobias Brom­mann, Lukas Storch

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Juni
15
So.
Or­gel­törn 2025 - Or­gel­fahr­ten übers Land
Datum:15.06. um 14:45 Uhr

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder übers Land und lassen die Orgeln in un­se­rer Region er­klin­gen. Am drit­ten Ju­ni­sonn­tag findet der dritte Törn statt. Der Fahr­plan für den 15. Juni lautet:

14.45 Uhr Gnevkow
Orgel von Barnim Grü­ne­berg, gebaut 1882

16.00 Uhr Gültz
Orgel von Barnim Grü­ne­berg, gebaut 1880

17.15 Uhr Tützpatz
Orgel von Barnim Grü­ne­berg, gebaut 1897

Or­ga­nis­ten: Dennis Rose und weitere

Ein­tritt frei, Spen­den erbeten

Juni
17
Di.
Klang­ba­den
Datum:17.06. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 17. Juni er­öff­net Chris­tiane Drese die Reihe.

Juni
20
Fr.
Wan­del­kon­zert im Rahmen der Warener Musiktage
Datum:20.06. um 17:00 Uhr

Am längs­ten Frei­tag des Jahres laden die drei Warener Stadt­kir­chen wieder zum Wan­del­kon­zert. Ab 17 Uhr finden nach­ein­an­der Kurz­kon­zerte in Heilig Kreuz, St. Marien und St. Ge­or­gen statt.

Juni
24
Di.
Klang­ba­den
Datum:24.06. um 12:00 – 12:30 Uhr
Ort:Georgenkirche Waren (Müritz)

Im Sommer immer diens­tags von 12 bis 12.30 Uhr - eine schöne Woge Musik in der küh­len­den Kirche. Haus­or­ga­nis­tin KMD Chris­tiane Drese und Gast­or­ga­nis­ten spie­len zur Mit­tags­zeit an der Lütkemüller-Orgel von 1856/2024.

Am 24.6 spielt Lukas Storch.