
Geschichte vom Heiligen Georg für Erzähler (Oliver Gehrke) und Orgel (KMD
Christiane Drese) - Auftragswerk zum 150. Orgel-Geburtstag 2006 von Susan
Lambrecht (Text) und Friedrich Drese (Musik)
Die Geschichte „Der Heilige Georg“ entstand als Auftragswerk zum 150. Orgel-Geburtstag
2006. Sie ist für die Georgenkirche „maßgeschneidert“: die Warener Bibliothekarin Susan
Lambrecht hat die Drachentöter-Legende in die Warener Umgebung verlegt. Die musikalische
Umsetzung stammt aus der Feder von Friedrich Drese, dem Leiter des Mecklenburgischen
Orgelmuseum in Malchow. In der Musik lässt er die Königin der Instrumente tanzen,
aufheulen, brüllen, flüstern, triumphieren, sich ängstigen oder geheimnisvoll wispern.
Zum Georgen-Fest am 21. August wird Oliver Gehrke als Erzähler und KMD Christiane Drese an
der Lütkemüller-Orgel diese Geschichte den Besucherinnen und Besuchern nahebringen.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Restaurierung der Lütkemüller-Orgel sind erbeten.
Bild: Gemaltes Glasfenster im Süd-Schiff der Georgenkirche:
Der Heilige Georg - sein Namen trägt die Kirche.
Dieses Fenster schenkte Oberin Charlotte Horn 1909 der Georgenkirche