Fensterbild - Kirchengemeinde St. Georgen Waren (Müritz)
Wann:
21.08.2022 um 17:00
2022-08-21T17:00:00+02:00
2022-08-21T17:30:00+02:00
Wo:
Georgenkirche Waren (Müritz)
Geschichte vom Heiligen Georg @ Georgenkirche Waren (Müritz)

Ge­schichte vom Hei­li­gen Georg für Er­zäh­ler (Oliver Gehrke) und Orgel (KMD
Chris­tiane Drese) - Auf­trags­werk zum 150. Orgel-Geburtstag 2006 von Susan
Lam­brecht (Text) und Fried­rich Drese (Musik)

Die Ge­schichte „Der Hei­lige Georg“ ent­stand als Auf­trags­werk zum 150. Orgel-Geburtstag
2006. Sie ist für die Ge­or­gen­kir­che „maß­ge­schnei­dert“: die Warener Bi­blio­the­ka­rin Susan
Lam­brecht hat die Drachentöter-Legende in die Warener Um­ge­bung ver­legt. Die musikalische
Um­set­zung stammt aus der Feder von Fried­rich Drese, dem Leiter des Mecklenburgischen
Or­gel­mu­seum in Mal­chow. In der Musik lässt er die Kö­ni­gin der In­stru­mente tanzen,
auf­heu­len, brül­len, flüs­tern, tri­um­phie­ren, sich ängs­ti­gen oder ge­heim­nis­voll wispern.
Zum Georgen-Fest am 21. August wird Oliver Gehrke als Er­zäh­ler und KMD Chris­tiane Drese an
der Lütkemüller-Orgel diese Ge­schichte den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern nahebringen.

Der Ein­tritt ist frei. Spen­den für die Re­stau­rie­rung der Lütkemüller-Orgel sind erbeten.

Bild: Ge­mal­tes Glas­fens­ter im Süd-Schiff der Georgenkirche:
Der Hei­lige Georg - sein Namen trägt die Kirche.
Dieses Fens­ter schenkte Oberin Char­lotte Horn 1909 der Georgenkirche