
14.45 Uhr Kirche Prillwitz 17237 Prillwitz 15
Orgel von Barnim Grüneberg, gebaut 1892
16.00 Uhr Kirche 17237 Peckatel 46
Orgel von Friedrich Wilhelm Winzer, gebaut 1863
17.15 Uhr Kirche Granzin 17237 Granzin 20
Orgel von Carl Börger, gebaut 1883
Orgel: Barbara Gepp, Lukas Storch; Flöte: Barbara Gepp
Eintritt frei, Spenden erbeten
Wandelkonzert in den Kirchen St.Marien, St. Georgen und Hl Kreuz Waren (Müritz)
17.00 Uhr St. Marien: Posaunenchor St. Marien
17.45 Uhr St. Georgen: Liedermacher Peter Dreier
18.30 Uhr Hl. Kreuz: Großen Kinderchor der Georgensingschule
Abschluss des Wandelkonzertes im Rahmen der Warener Musiktage
mit dem Großen Kinderchor der Georgensingschule
Leitung: KMD Christiane Drese
Mit “Liedern aus aller Welt” gehen die zwanzig Kinder des Großen Kinderchores der Georgensingschule auf Reisen. Dabei machen die 9 bis 14 Jährigen Station in Holland, Frankreich, Afrika und Japan. Dort besingen sie den rosa Blütentraum des japanischen Kirschenbaumes, sie nehmen in Frankreich Melodien aus dem Film “Die Kinder des Monsieur Mathieu“ auf oder sie werden Teil der Urwaldband in fröhlicher Gesellschaft mit dem gitarrespielenden Warzenschwein, dem posaunenden Chamäleon, dem tanzenden Tigerpaar und vielen anderen Urwaldbewohnern.
Herzlich willkommen zu einer halben Stunde bunter Musik aus aller Welt!
Der Eintritt ist frei.
Bild: Der große Kinderchor der Georgensingschule beim Probenwochenende in Loppin im März 2023

Probeneinladung an singefreudige Menschen
Im Rahmen der Warener Musiktage wird es am 17. und 18. Juni in der Warener Georgenkirche die „Kantate zum Mitsingen“ geben.
Auf dem Programm stehen die Bach-Kantate “Allein zu dir, Herr Jesu Christ” BWV 33 und Mozarts “Ave verum” KV 618. Bach legt seiner Kantate ein Lied aus dem 16. Jhd. zu Grunde, Mozart vertont ein mittelalterliches Gebet.
Das Kantate-zum-Mitsingen-Ensemble besteht aus dem Projektchor mit der Dienstagskantorei als gastgebenden „Stammchor“ und Gästen, Schweriner Musikern und den Solisten Mario Wagner (Bass) und Andrès Orozco (Tenor).
Wir laden singefreudige Menschen ein, in den Projektchor einzustimmen. Die Einstudierung der Werke beginnt ab sofort in den Proben der Dienstagskantorei, dienstags von 10 bis 11.30 Uhr im Schmetterlingshaus, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6.
Interessierte können aber auch zur Hauptprobe am 17. Juni, von 14 bis 18 Uhr noch hinzustoßen.
Anmelden und informieren können Sie sich bei Christiane Drese (E-Mail , Tel. 0162-6180400). Anmeldeschluss ist der 15. Juni.
eine weitere Probenvariante: dienstags, 10 – 11.30 Uhr Probe mit der Dienstagskantorei im Schmetterlingshaus, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6
Foto: Jörg Bastian - zur Veröffentlichung freigegeben